Das Meer, die Weite, die Hügel, der Wind, die Felder und vor allem die Menschen, die hier leben und arbeiten, machen unser Schleswig-Holstein zum schönsten und glücklichsten Bundesland!
Warum bist Du hier? Wir stellen echte Geschichten auf dieser Seite vor, denn der echte Norden hat viel zu bieten. Schleswig-Holstein hat Dich! Mit Deinen persönlichen Gründen und Geschichten.
Vielen Dank, dass du uns deine persönliche DarumSH-Geschichte erzählt hast. Du nimmst damit automatisch an unserem Gewinnspiel teil. Die eingereichten Geschichten, Fotos oder Filme erscheinen nicht sofort nach Einsendung auf der Gewinnspiel-Website, sondern werden vor Veröffentlichung von einer Redaktion im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein geprüft und – sofern sie als unbedenklich eingeordnet werden – freigeschaltet.
Das Gewinnspiel „DarumSH“ wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein (Düsternbrooker Weg 94, 24105 Kiel) veranstaltet. Die erste Auslosung fand Anfang Juli 2019 statt.
Die zweite Auslosung findet im Zeitraum vom 02.07. bis zum 30.09.2019 statt. Die Frist für das Einsenden von Teilnehmerbeiträgen (mit dem Formular auf der Gewinnspiel-Landingpage www.darum.sh) endet am 30.09.2019 um 23.59 Uhr. Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel auch vor dem vorgesehenen Ablauf aus wichtigem Grund zu beenden, z. B. wenn der vorgesehene Ablauf des Gewinnspiels aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht mehr gewährleistet werden kann.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist freiwillig und kostenlos. Dem Teilnehmer können bei der Teilnahme über die Gewinnspiel-Seite Kosten für die Einwahl ins Internet entstehen. Sämtliche Teilnehmer erklären sich durch Anklicken der Bestätigung mit folgenden Bedingungen einverstanden:
Am Gewinnspiel „DarumSH“ des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein dürfen Personen teilnehmen, die das 18. Lebensjahr bereits vollendet haben.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nur höchstpersönlich erlaubt. Jede Art der Stellvertretung ist ausgeschlossen. Insbesondere ist die Teilnahme über sogenannte Gewinnspiel-Service-Unternehmen oder Gewinnspieleintragungsdienste ausgeschlossen.
Mitarbeiter des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein und deren Angehörige sind nicht teilnahmeberechtigt.
Um am Gewinnspiel „DarumSH“ des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein teilzunehmen, schreiben die Teilnehmenden ihre persönliche „DarumSH“-Geschichte. Dabei ist es nicht von Relevanz, mit welchen Aspekt des Themas sich die Geschichte befasst. Optional kann diese um Foto- oder Videodateien angereichert werden; dies hat jedoch keine besonderen Auswirkungen auf die Teilnahme oder die Gewinnchancen. Für den Fall, dass Personen in den Foto- und Filmdateien abgebildet sind, versichert der Teilnehmende, dass es sich dabei ausschließlich um ihn selbst handelt.
Die Geschichten stellen die Teilnehmenden schließlich dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein zur Verfügung, indem die „DarumSH“-Geschichte auf der Gewinnspiel-Landingpage mittels eines dafür eingestellten Formulars hochgeladen wird.
Bei Teilnahme am Gewinnspiel müssen die persönlichen Kontaktdaten (Pflichtangaben: Name, E-Mail-Adresse, Ort und Geschichte) des Absenders in ein Online-Formular eingetragen und die Teilnahmebedingungen durch Anklicken der Bestätigung akzeptiert werden.
Fotos und Filme können bis zu einer Maximalgröße von 8 MB hochgeladen werden. Größere Filme können über einen Link zu einer Film-Datei zur Verfügung gestellt werden (z.B. über Dropbox oder WeTransfer). Diese Datei muss mindestens eine Woche unter dem angegebenen Link erreichbar sein.
Jede Person kann nur einmal an dem Gewinnspiel teilnehmen.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nur online über die Gewinnspiel-Seite https://darum.sh möglich.
Mit dem Abschicken dieses ausgefüllten Formulars nimmt der Teilnehmende am Gewinnspiel teil. Mit der Bestätigung der Einwilligung des Teilnehmers in die werbliche Nutzung auf der Microsite www.darum.sh versichert er, dass er mit der Verwendung der eingereichten Geschichten, Fotos oder Videos zu werblichen Zwecken auf der Microsite ww.darum.sh einverstanden ist. Hierbei werden die Geschichten im Zusammenhang mit dem angegebenen Vornamen sowie dem angegebenen Ort verwendet.
Die Einreichung von Textbeiträgen, Fotos oder Filmen, deren Inhalte oder Motive rechtswidrig sind und/oder dem geschäftlichen Image des Veranstalters Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein schaden können, ist untersagt. Die Einschätzung, ob ein Textbeitrag, Fotomotiv oder ein Film rechtswidrig ist oder dem geschäftlichen Image des Veranstalters Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein schaden kann, obliegt allein des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein und der vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein beauftragten Redaktion. Die Einsender solcher Textbeiträge, Fotos oder Filme werden von der Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen.
Die eingereichten Geschichten, Fotos oder Filme erscheinen nicht sofort nach Einsendung auf der Gewinnspiel-Website, sondern werden vor Veröffentlichung von einer Redaktion im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein geprüft und – sofern sie als unbedenklich eingeordnet werden – freigeschaltet. Diese Prüfung kann im Einzelfall bis zu fünf Tage in Anspruch nehmen.
Der Teilnehmer erhält eine automatisch generierte E-Mail auf die von ihm angegebene E-Mail-Adresse mit dem Hinweis, dass sein eingereichter Beitrag auf die Seite gestellt wurde. Wird der Beitrag des Teilnehmers als bedenklich eingestuft, erhält er auch in diesem Fall eine Benachrichtigung per E-Mail. In diesem Falle ist der Teilnehmer berechtigt, an Stelle des zurückgewiesenen Beitrags einen anderen Beitrag einzureichen, ohne dass dies als Mehrfachteilnahme gilt.
Das Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein macht in verschiedenen Medien auf dieses Gewinnspiel aufmerksam.Freigeschaltete Texte, Fotos und Filme erscheinen auf https://darum.sh in einer Galerie, wo sie Besucher der Website sehen können.
Außerdem nutzt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein die facebook-Seite (www.facebook.de/SchleswigHolstein/) der Staatskanzlei Schleswig-Holstein, auf der ausgewählte Geschichten mit Angabe des Vornamens und Ortes gepostet werden.
Sämtliche Teilnehmer des Gewinnspiels erklären sich damit einverstanden, dass ihre persönlichen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Ort und DarumSH-Geschichte) ausschließlich zum Zweck der Begründung, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels vom Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein elektronisch erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Der Teilnehmer kann seine Einwilligungserklärung gegenüber dem Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein jederzeit widerrufen und der weiteren Verwendung seiner Daten jederzeit widersprechen. Der Widerruf ist zu senden an das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein, Düsternbrooker Weg 94, 24105 Kiel, poststelle@wimi.landsh.de .
Unmittelbar nach Eingang des Widerrufs werden die personenbezogenen Daten des Teilnehmers nicht mehr verarbeitet oder genutzt und gelöscht. Der Teilnehmer ist im Falle des Widerrufs von der weiteren Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen.
Die Daten der Gewinner werden nach der jeweiligen Auslieferung ihrer Gewinne gelöscht. Die Daten sämtlicher anderer Teilnehmer werden gelöscht, nachdem die Gewinner feststehen. Der Teilnehmer kann nach den gesetzlichen Bestimmungen jederzeit vom Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten und deren Löschung verlangen.
Sämtliche Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihre eingereichten DarumSH-Geschichten, Fotos und Filme vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein Auskunft auch nach Ablauf des Gewinnspiels zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkt für Marketingzwecke zur Bewerbung des Unternehmens und der Leistungen des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein verwendet werden dürfen. Das Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein ist, nach Bestätigung der Einwilligung des Teilnehmers in die werbliche Nutzung auf der Microsite www.darum.sh, berechtigt, die eingereichten DarumSH-Geschichten, Fotos und Filme auf der Microsite www.darum.sh zu Werbezwecken zu verwenden. Es besteht dabei kein Anspruch auf Bild- oder Filmhonorare oder andere Vergütungen. Die eingereichten Geschichten inkl. Vorname und angegebenen Ort können darüber hinaus auf der Facebook-Seite https://www.facebook.com/SchleswigHolstein/ verwendet werden. Die datenschutzrechtliche Einwilligung für die Verwendung der personenbezogenen Daten kann jederzeit widerrufen werden.
Der Teilnehmer verzichtet darauf, bei einer entsprechenden Verwendung des Textes, des Fotos bzw. des Films namentlich als Fotograf oder sonstiger Berechtigter genannt zu werden. Hat der Teilnehmer den Text, das Foto bzw. den Film nicht selbst hergestellt, so sichert er zu, dass eine entsprechende Verzichtserklärung des Fotografen bzw. des sonstigen Berechtigten vorliegt.
Der Teilnehmer sichert zu, über sämtliche hierfür erforderlichen Rechte an dem eingereichten Text-, Foto- oder Filmbeitrag zu verfügen und steht dafür ein, dass die Nutzung des Textes, Fotos bzw. Films keine Rechte Dritter verletzt. Der Teilnehmer wird das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein diesbezüglich von berechtigten Ansprüchen Dritter freistellen.
Aus allen Teilnehmern am Gewinnspiel, deren Beiträge nach entsprechender Prüfung freigeschaltet worden sind, wählt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein 5 Sieger des Gewinnspiels „DarumSH“ per Losverfahren aus. Die händische Auslosung erfolgt im Oktober 2019. Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Qualität der Geschichten nicht ausschlaggebend.
Die Absender der 5 Siegergeschichten (genaue Zahl wird gerade noch abgestimmt) erhalten jeweils einen Gutschein für 2 Übernachtungen im Doppelzimmer in einem schleswig-holsteinischen Hotel, inkl. Frühstück, außerhalb der Hochsaison (Hotelabhängige Bestimmungen, i.d.R. von Mitte Juni – Mitte September) und nicht in Verbindung mit Feiertagen, Anreise auf eigene Kosten.
Sämtliche Gewinner werden per E-Mail über ihren Gewinn informiert und um Mitteilung einer Postanschrift für die Übersendung der Gutscheine per Post gebeten. Sollten die Gewinner unter der angegebenen E-Mail-Adresse nicht zu erreichen sein und können die Gewinne innerhalb von vier Wochen nach Versendung der Benachrichtigung nicht zugestellt werden, weil die Gewinner dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein keine geeignete Postadresse mitteilen, erlischt der Gewinnanspruch und die Gewinne verfallen.
Selbstabholung oder die Lieferung an eine abweichende Adresse sind leider nicht möglich. Die Gewinne können nicht in bar ausgezahlt und nicht umgetauscht werden. Ein rechtlicher Anspruch auf einen Gewinn besteht zu keiner Zeit. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Eine Haftung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein – gleich aus welchem Rechtsgrund – besteht nur, wenn ein Schaden durch schuldhafte Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht in einer das Erreichen des Vertragszweckes gefährdenden Weise verursacht wurde oder auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt nicht bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und für Haftungsansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein übernimmt insbesondere keine Gewähr und Zusicherung für die ausgelobten Gewinne.
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein haftet nicht für Schäden aus der Beeinträchtigung der Verfügbarkeit der Aktions-Landingpage https://darum.sh, bei nicht beeinflussbaren technischen Störungen und Ereignissen höherer Gewalt sowie bei von Dritten verursachten Störungen. Das Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein wird jedoch alles unternehmen, um die Zuverlässigkeit und Funktionsfähigkeit der Gewinnspiel-Landingpage sicherzustellen. Weiterhin übernimmt der Veranstalter keine Garantie dafür, dass die Landingpage auf dem jeweiligen Endgerät des Teilnehmers ordnungsgemäß funktionsfähig ist.
Schleswig-Holstein. Der echte Norden. ist voller echter Geschichten: Darum sind wir hier! Entdeckt tolle Geschichten und Gründe, warum andere Menschen in unserem Land leben. Stöbert und lasst euch entführen in ein Land, das so viel zu bieten hat. Leben. Arbeiten. Echtsein.
Weil es besser nicht geht :).
Kay aus Albersdorf
Ich bin seit 1981 im schönsten Bundesland zwischen den Meeren, und geh nicht weg hier :). Habe meine Familie, Freunde hier und das Wichtigste, den Strand fast vor der Tür (20km), wenn uns die Decke auf den Kopf fällt, ab raus in die Natur :). Und wenn du mal zum Nachbarn gehst und "Mehl - Eier oder gar Werkzeug" ausleihen möchtest und du erst nach Stunden ohne diese Sachen zurückkommst, dann weißt du, dass alles richtig ist, an dem Ort, wo du bist :)). In dem schönsten Bundesland. ❤
Maja-Yvonne aus Heide
Ich wohne schon seit über 50 Jahren in, bzw. in der Nähe von Kiel. Kiel ist nicht so einfach schön. Kiel muss entdeckt werden. Die schönen Straßen in Kiel zeigen nicht gleich Ihre Schönheit, sie muss gesucht werden. Schleswig-Holstein ist fast genauso! Die schönen Ecken sind hier zwar viel deutlicher zu finden, um diese aber in das Herz zu schließen, ist mehr Zeit nötig. Man hat die Möglichkeit, Schleswig-Holstein am Wasser kennenzulernen, oder auf dem Land, oder am „Berg“.
Martin aus Kiel
Ich bin 1989 mit meinen zwei kleinen Kindern aus der DDR geflüchtet. Der Grund? Meine Kinder waren sehr krank, die Wohnung war Mist und der Staat war Mist. Ich wollte so nicht mehr weiterleben und alles hinnehmen. Ein Rebell war ich immer, schon das war für mich unerträglich in der DDR geworden, so sollten meine Kinder nicht aufwachsen. Ich wollte, dass meine Kinder sich frei entfalten können, ihre Meinung frei äußern dürfen, gesund werden, reisen, wohin sie wollen, eine positive berufliche Zukunft haben. Durch meinen Fleiß in einem Lager in Unna (ich habe geholfen, Essen zu verteilen) erzählte ich der Dame vom DRK, dass ich mich riesig freuen würde, nach Schleswig-Holstein zu kommen, da die Seeluft meinen Kindern guttun würde, und so kam ich nach Nordstrand. Nun sind schon 30 Jahre vergangen, meine Kinder sind gesund, verheiratet und ich werde Omi. Ich bin immer noch glücklich hier leben zu dürfen, habe viele Freunde gefunden und ich habe meine Entscheidung nie bereut. Obwohl ich alle Familie, Freunde, Arbeitskollegen, (schlimm war es, meiner Mutter nix zu erzählen dürfen, das hat mir das Herz gebroche,n sie alleine zu lassen, sonst wäre ich eingesperrt worden und man hätte mir meine Kinder weggenommen. Hier habe ich eine neue Heimat gefunden und ehrlich? Ich würde nie wieder zurückgehen. Ich habe dieses Jahr auch nochmal geheiratet, das war auch mega, mein Mann ist ein Schleswig-Holsteiner und wir leben jetzt zusammen in Eckernförde, hier möchte ich auch begraben werden. Tolles Land, tolle Menschen, euer Schleswig Holstein. Alle Ziele erreicht und glücklich.
Beate aus Eckernförde
Als ich 2007 nach 18 Jahren meine Liebe, von der ich durch die Flucht aus der DDR getrennt wurde, endlich wiedergefunden hatte, knüpften wir genau dort wieder an, wo wir aufgehört hatten. Nur reifer und leider viele Kilometer voneinander entfernt. Als Berliner Göre musste ich mich nach einigen Jahren entscheiden, ob ich in ein pupsekleines Dorf im Norden ziehe. Ihr könnt euch sicher vorstellen, was für eine Umstellung das war: 3,2 Mio. vs. 465 Menschen. Aber ich fühlte mich sofort "angekommen". Inzwischen haben wir ein Haus in Laboe gebaut, besuchen gerne unsere Kinder und Enkel in Berlin, aber freuen uns immer wieder auf Daheim. Mich hat Schleswig-Holstein mit seinen atemberaubenden Landschaften verzaubert. Manchmal ist es so schön, dass ich mit dem Auto anhalten muss und Pipi vor Freude in den Augen habe. "Ick bleib hier, ooch wenn man mich manchma nich vasteht."
Inge aus Laboe
Nach 7 Jahren am Bodensee, in denen ich mich zwar wohl aber nie zu Hause gefühlt habe, lernte ich meinen jetzigen Mann auf einem Mittelaltermarkt hier im Norden kennen. Als ich dann 2011 in den Norden zog, fühlte ich mich nicht nur wohl, sondern auch zu Hause. Ich bin endlich angekommen und habe viele tolle, nette, offene und ehrliche Menschen kennengelernt.
Annett aus Böklund
Weil Holstein so schön dicht an Hamburg liegt und Schleswig toll nahe an Skandinavien. Und in der Mitte von Allem ist es fast immer auch recht schön im Land der kühlen Herzlichkeit. :-)
Gerd aus Kiel
Vor 32 Jahren kam ich mit meiner Familie wegen der Arbeit meines Mannes nach Schleswig-Holstein. Ich habe mich von Anfang an hier sehr wohl gefühlt. Für mich und meine Familie ist es zur Heimat geworden. Außerdem wurde meine Tochter hier geboren. Es ist einfach supertoll hier. Liebe Grüße von Beate. P.S.: Ich bin geboren in Unna/NRW.
Beate aus Hohenwestedt
Warum nach den Sternen greifen, wenn das Glück so nahe liegt? In Eckernförde geboren, in Kiel und Kieler Umland aufgewachsen, ... Oft anderswo geschaut, und immer HIER geblieben! Sonne, Wind, Strand und Meer, und täglich mehr, und nie genug bekommen. Schleswig-Holstein: Du, nur du!!!
Andreas aus Kiel
Liebe Freunde, das Land Schleswig-Holstein fasziniert mich so sehr, dass ich Ihnen schreiben möchte. Denn es erinnert mich und erweckt Bilder, die meine Kindheit berühren. Bilder sind Leben. Wo es keine Bilder gibt, muss man Bilder finden und ihnen Leben einhauchen. Aber dies geschieht mit den Bildern von Schleswig-Holstein ganz von selbst. Ich will nicht sagen, dass das sogleich bedeutet, dass sich Träume einstellen. Es kommt eine Leichtigkeit auf, die das Leben beflügelt und die Schwerkraft zu überwinden, hilft. Das ist das besonders schöne an Schleswig Holstein. Das ist zwar keine "Geschichte" - aber es könnte daraus eine Geschichte werden.
Beate aus Berlin
Ich bin in Ostholstein geboren und aufgewachsen. Natur und Tiere sind in meiner Kindheit immer dabeigewesen. Es ist das schönste Land in Deutschland. Mann kann überall Urlaub machen, aber nur in Schleswig-Holstein möchte ich wohnen.
Henning aus Göhl
Wir sind vor zwei Jahren aus der Nähe von Düsseldorf nach Schleswig-Holstein gezogen. Der Grund lag schon lange auf der Hand - gestresst von der Arbeit, kleines Haus am Stadtrand und trotzdem umgeben von Autobahnen. Wir sind in jeder freien Minute mit unseren Kindern ans Meer gefahren und hatten uns vorgenommen, wenn wir in Rente gehen und die Kinder aus dem Haus sind, ziehen wir ans Meer! Irgendwann fragte unser Sohn auf dem Weg zur Schule, warum wir eigentlich nicht am Meer wohnen. Das war der Moment, der wirklich alles verändert hat. Mein Mann hat sich auf alle Jobs in Schleswig-Holstein beworben, die auch nur ansatzweise am Meer lagen. Tatsächlich hat er im Mai 2017 ein unglaublich tolles Job Angebot am Ratzeburger See bekommen. Wir haben innerhalb von zwei Monaten unser Haus verkauft und den Umzug nach Schleswig-Holstein vorbereitet. Nun, 2 Jahre später, blicken wir fröhlich zurück und können sagen: Für uns ist die Lebensqualität gestiegen! Wir haben mehr Zeit für uns als Familie. Es ist nicht alles so eng und wir können zu Fuß zur Arbeit und zur Schule. Wir haben einen riesigen Garten und sind fast täglich am nahegelegenen See... Kein Anstellen mehr im Freibad im Sommer! Auch ans Meer fahren wir immernoch gerne... nur ist es nun nur noch 45 Minuten entfernt und es lohnen sich auch spontane Ausflüge. Auch die Menschen haben uns so freundlich und offen empfangen, dass wir schnell neue Freunde dazu gewonnen haben. Die alten Freunde verbringen nun ihren Urlaub bei uns. Wir sind überzeugt... das ist das schönste Bundesland Deutschlands und hat tatsächlich die glücklichsten Einwohner!
Lena aus Ratzeburg
Ich bin 2017 wegen meinem Lebensgefährten nach Schleswig-Holstein gezogen und wegen der Nähe zu Hamburg. In Schleswig-Holstein lebt es sich einfach angenehmer und günstiger als in der Großstadtregion Hamburg. Die Nähe zum Meer und zu Hamburg ist aber unschlagbar, ebenso wie die Lebensqualität! Leben, wo andere Urlaub machen :). Und innerhalb von 30 Minuten ist man mitten in der Weltstadt.
Sonja aus Elmshorn
Nach dem plötzlichen Tod meines Mannes waren unser 3-jähriger Sohn auf der Suche nach einem Ort, den wir Zuhause nennen konnten. Unser altes Haus fühlte sich nicht mehr wie ein Daheim an. Wir schauten an der Nord- und Ostsee nach tollen Immobilien, bis wir nach Flensburg kamen. Das warme Gefühl von Heimat stellte sich bei uns beiden sofort ein. Nach fast 5 Jahren sind wir nun eine fröhliche Patchworkfamilie und das Herz ist hier zur Ruhe gekommen. Ganz große SH Liebe.
Jennifer aus Molfsee
Schleswig-Holstein ist für mich DER "Place to be" schlechthin. Ich lebe auf dem Land und bin in wenigen Minuten in Flensburg, wenn ich es denn möchte. Hier ist der Zusammenhalt unter Nachbarn selbstverständlich, ein netter Schnack über den Gartenzaun hinweg ein liebgewonnenes "Muss". Man ist innerhalb weniger Minuten an ´zig verschiedenen Stränden, einer schöner als der andere. Aber auch der Weg an die Nordsee ist nicht weit, die so ganz anders daherkommt als unsere wunderschöne Ostsee. Wir sind der "äußerste Zipfel Deutschlands" - oft vergessen, aber vom ganzen Land geliebt. Zu Recht, will ich behaupten. Denn wo könnte es schöner sein als im "Land der Horizonte", dem "Land zwischen den Meeren"? Mit "echten" Leuten, die nicht lang schnacken, sondern anpacken. Auf die man sich in seiner Gemeinschaft immer verlassen kann, ganz unkompliziert. Woanders fühlt man sich immer sehr fremd, finde ich. Alleine schon auf ein "Moin" ein irritiertes "Guten Morgen" zu bekommen, wobei es doch schon halb 5 ist... Nein, das geht doch nicht. ;) Auch ich verlasse Schleswig-Holstein nicht für einen Urlaub. Wo soll man denn auch hin, wenn man am schönsten Fleck der Erde wohnt? :)
Mona aus Hürup
"1966... haben meine Eltern mich nach Tating entführt ;-) Hier bin ich großgeworden... bin echter Holsteiner, da in Rendsburg geboren! Erst in Tating, Grundschule, die jetzt Mehrzweckgebäude ist, dann Sankt Peter-Ording zur Schule... Realschule... kurz, da ich mit Internatlern nicht klarkam... schrägversetzt auf die Hauptschule. :-) Und so ging es weiter... Berufsschule Husum, 2 Jahre lang und das jeden Morgen um 6 Uhr mit dem Bimmelzug nach Husum. Der hielt bei jeder Milchkanne ;-), und und und... jetzt leb ich in Sankt Peter-Ording... Okay, Touris können nerven... müssen es aber nicht. :-)"
Veronika aus Sankt Peter-Ording
Ich bin gebürtige NORDhessin. Betonung liegt auf NORD, denn die Liebe zum Norden kam sehr früh. Es ging in den Ferien oft in die Berge oder zur Familie nach Italien. Italien ist mal außer Konkurrenz, da Familie. Aber im Norden fühlte ich mich immer so wohl. Zuhause. Irgendwie. Allein dieses "Moin" hat mich schon als Kind total beeindruckt. Mit 9 Jahren ungefähr beschloss ich dann im Nordseeurlaub, dass ich auch mal am Meer im Norden leben möchte. Mit 23 Jahren trennte ich mich von meinem ersten langjährigen Freund und beschloss, mein Leben neu zu planen. Ich suchte gezielt Kontakte nach Norddeutschland und lernte 2000 dann meinen Mann im Netz kennen. Einen Hamburger. Im Juli 2000 zog ich von Kassel nach Hamburg. Geheiratet haben wir im Mai 2003. 2004 sind wir dann nach Schleswig-Holstein gezogen. Leider nicht ans Meer, aber ich versuche nach wie vor so oft wie möglich an meinen Herzensort Sankt Peter-Ording zu kommen. Der alte Slogan "Land der Horizonte " war für mich immer die beste Beschreibung, wenn mich jemand fragte, was ich an Schleswig-Holstein so toll finde. Diese Weite und Freiheit, die ich ich hier spüre, ist einmalig. In den Bergen ist es bei mir das komplette Gegenteil - ich empfinde diese als sehr beklemmend. In SPO am Meer spüre ich diese unendliche Weite und Freiheit und kann alles loslassen. Ich liebe es so sehr, in diesem Bundesland zu leben!
Janine aus Lentföhrden
Ich wurde vor 70 Jahren in Borby, einem Stadtteil von Eckernförde, geboren, habe verschiedene Schulen besucht und meine Lehre als Werkzeugmacher bei der Firma J.P.Sauer & Sohn gemacht, danach noch einige Jahre da gearbeitet (unterbrochen durch 18 Monate Wehrdienst beim Heer in Schleswig), in Kiel bei einer Werft U-Boote gebaut, hierbei in Kontakt gekommen mit Mitarbeitern der Firma Radarleit und eine Anstellung als Mechaniker in der Radartechnik bekommen. 1976 mit einigen Kollegen zum Mutterkonzern in den Niederlanden ausgesondert, eine schöne Zeit. 1978 einen festen Arbeitsvertrag in den Niederlanden bekommen, von hier aus sind wir mindestens zweimal im Jahr als Feriengäste nach Eckernförde gekommen. Jedes Mal haben wir uns in Eckernförde sehr wohl gefühlt und konnten viel Neues entdecken, hierdurch habe ich noch einige Facebook-Gruppen, die mir das Alte und das Neue von Eckernförde zeigen, jetzt im Alter werden die Besuche weniger, aber durch Freunde bleibe ich immer auf der Höhe, was so alles in meiner schönen Heimatstadt passiert.
Heinz aus Eckernförde
Ich bin viel herumgekommen in den vergangenen fast 58 Jahren. In Leipzig geboren und aufgewachsen. Aus Wohnungsnot nach Plauen gezogen. Offiziell ausgereist am 05.06.1989. In Baden-Württemberg gelebt bis zum 30.06.2019 und seit 01.07.2019 wohne ich am, für mich, schönsten Ort der Welt. An der Nordsee. 2018 haben wir uns in den Ort verliebt und 2019 den Traum wahrgemacht. Die ehrlichen, rauen Menschen, das Wort, der Handschlag, der noch etwas zählt und Problemchen sind da, damit sie gemeinsam gelöst werden und keine "OP am offenen Herzen". Das ist Norddeutschland. Hier ist Die Welt noch in Ordnung und ein normales Leben möglich. Ich sage ich jeden Tag Danke, dass ich das erleben darf. Zu Hause angekommen - genau so ist es für mich.
Steffi aus Friedrichskoog
"""Moin."" "Moin." "... Und ?" "... läuft. Selbst?" "Auch." Die Schleswig-Holsteiner brauchen keine großen Worte. Herzlichkeit zeigt sich in den kleinen Dingen. Hier grüßt sich jeder, ob jung, ob alt. Wir reden vielleicht nicht viel, aber dafür haben wir auch was zu sagen. Außerdem funktioniert unsere Art der Kommunikation auch bei Gegenwind Stärke 10. Nordisch, einfach, gut.
Lil aus Molfsee
Warum SH? Ich wusste nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber ich wusste, es muss anders werden, damit es besser werden kann. Mein Partner, ein gebürtiger Kieler, und ich haben uns vor 5 Jahren in meiner Geburtsstadt Berlin übers Internet kennengelernt. Wir haben dort vier Jahre lang versucht, glücklich zu werden. Mit all dem Drumherum und dem Innendrin. Es ist uns nur zeitweilig geglückt. Wir entschieden gemeinsam, in seine alte (Herzens-) Heimat zu ziehen, um alles besser oder anders zu machen. Nun, ein Jahr später, fühlt es sich hier nach neuer Heimat an. Auch Innendrin und Zwischendurch. Es ist herrlich, angekommen zu sein.
Paula aus Mönkeberg
Ich bin 2017 hier hergezogen... Habe Mölln im Herbst/Winter 2016 kennen- und lieben gelernt. Genau wie meine Liebe, die ich hier kennenlernen durfte. Ich liebe das Land zwischen den Meeren, obwohl ich an der Nordsee aufgewachsen bin. Fehmarn und Kappeln an der Schlei... Durfte ich dich, meinen Schatz, auch schon kennenlernen. Da ich mittlerweile auch einen schönen Job gefunden habe, möchte ich hier nicht mehr weg... Aber noch viel mehr von Schleswig-Holstein kennenlernen und dazu ist doch so ein Wochenende ideal... Freue mich drauf...
Martina aus Mölln
Ich bin mit meinen drei Kindern (10 Jahre und zweimal 5 Jahre) im Februar 2019 aus Berlin nach Schleswig-Holstein gezogen. Mein Mann lebt hier schon seit Oktober 2018, da er jobbedingt früher umziehen musste. Wir haben Omas und Opas in Berlin zurückgelassen, weil wir aus der Großstadt rauswollten. Deshalb haben wir uns für SH entschieden, weil wir hier in jedem Jahr unseren Urlaub verbracht haben. Weil hier alle Menschen weniger angespannt sind. Weil alles etwas entschleunigt ist. Weil die Kinder vor der Tür miteinander spielen können und jeder auf den anderen acht gibt. Weil es unserer Gesundheit viel besser geht (mein Mann braucht seitdem fast kein Asthmaspray mehr). Und weil ich der Meinung bin, dass sich in der Schule besser um die einzelnen Schüler gekümmert wird, da die Klassen deutlich kleiner sind.
Canan aus Hohenlockstedt
Ich habe meine ersten Jahre in der Müsli- und Marmeladenstadt Bad Schwartau gewohnt, wo es echt lecker roch. Mit 18 habe ich mich für das Marzipan entschieden und bin nach Lübeck gezogen. Schleswig-Holstein ist für mich Wind, Wasser, die Naturgewalten und der Genuss. Die Menschen haben ihren eigenen Schlag und das ist auch charmant.
Kerstin aus Lübeck
Wir sind eigentlich Rheinländer und vor kurzem aus beruflichen Gründen hier in den hohen Norden gezogen. Und genau diese Werbung spricht mir aus der Seele. Das Land und die Menschen hier haben wir ins Herz geschlossen. Hier kann man durchatmen. Hier ist es wunderschön. Wen wundert das auch, hier kommen andere Menschen hin, um ihren Urlaub zu verbringen. Das Land zwischen den Meeren ist schon was besonderes. Und wir sind so schnell an der Ost-, wie auch an der Nordsee. Lange Rede, kurzer Schnack, es ist toll hier.
Martina aus Kropp
Schleswig-Holstein, das besondere Land! Wir, das sind meine Frau Jessica, unsere Tochter Malea und ich, Thomas, sind hier geboren und aufgewachsen (naja, Malea ist 9 und darf das Privileg genießen, hier noch weiter aufwachsen zu dürfen). Egal, ob man kurz- oder langfristig unser Land verlassen muss, sobald man durch den Elbtunnel Richtung Norden fährt, beruhigt sich der Puls und die Seele entspannt sich! Wir haben, obwohl wir von hier stammen, das Gefühl, im Dauerurlaub zu sein. Wir fahren viel rum in unseren echten Norden, im Land der Horizonte, und entdecken immer wieder neue Orte, Orte an denen man entspannen und Energie tanken kann. Und was die Arbeit angeht? Wir dürfen da arbeiten wo andere Urlaub machen! Weg aus Schleswig-Holstein!? Undenkbar!
Thomas aus Husum
Vor über 40 Jahren, als Schulkinder, sind wir mit den Eltern regelmäßig zum Angelurlaub und in den Sommerferien von Berlin nach Heiligenhafen gereist. Weil die Eltern große Heiligenhafen-Liebhaber waren, wurde eine Ferienwohnung gekauft. Was ist passiert, ich bin dann mit meinen Kindern in den Ferien nach Heiligenhafen gefahren :). Irgendwann stand es fest, wenn meine dritte Tochter 18 Jahre geworden ist, ziehen wir nach Heiligenhafen, weg aus Berlin. Vor ziemlich genau 16 Jahren war es soweit, ein Häuschen in Heiligenhafen gekauft und bye bye Berlin. Mit 5 Kindern sind wir an die Ostsee gezogen und im Januar 2005 ist dann eine kleine Heiligenhafenerin geboren, eine geplante Hausgeburt. Seit fast sechs Jahren arbeite ich in der Eltern-Kind-Fachklinik "Seefrieden" in Dahme, mit täglichem Blick auf die Ostsee. Zu jeder Jahreszeit wunderschön, und oft von den Patienten um den tollen Arbeitsplatz beneidet. Alles in Allem ein Bundesland zum Leben, Lieben und Arbeiten. Für immer Schleswig-Holstein <3.
Silvia aus Beschendorf
Ich bin als geborener Hamburger 1996 nach Flensburg gezogen. Seitdem komme ich ohne Wasser, Strand und Wind nicht lange aus. Die Menschen hier sind geradeaus und, hat man ihre Sympathie gewonnen, einem ehrlich verbunden. Dies erlebe ich als Kundenberater einer Krankenkasse täglich, in meiner Tätigkeit als Kirchengemeinderat oder beim ehrenamtlichen Mitwirken im Extrachor des Landestheaters. Zum Entspannen muss ich nur vor die Tür gehen und durch die Natur streifen, möglichst in Wassernähe.
Roland aus Flensburg
Ich bin Birgit und komme aus dem Erzgebirge, Sachsen. Dort habe ich 63 Jahre gelebt, Haus gebaut und drei Kinder, die jetzt in alle Welt verstreut sind, erzogen. In den Jahren wurde meine Sehnsucht, am Meer zu leben, immer größer. Zumal wir in jedem Jahr im Urlaub ans Meer gefahren sind. Mit dem Renteneintritt konnte ich meinen größten Wunsch endlich wahrmachen. Ich fühle mich so frei hier. Gewinnen will ich nicht unbedingt, euch nur meine Gedanken mitteilen. So weit das Land, so weit die Herzen der Menschen.
Birgit aus Flensburg
Ich bin gebürtiger Schwabe, habe mich im Süden aber nie "richtig" gefühlt, irgendwas hat gefehlt. Lebe nun seit über 10 Jahren in Schleswig-Holstein und habe hier meine innere Heimat gefunden: Die Natur, das Wasser, der weite Himmel, die Frische, das Licht, die gesamte Stimmung - alles spricht mich an und gibt mir das Gefühl, hier am richtigen Platz zu sein. Das führt zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit, und dies ist für mich als Musiker sehr inspirierend. Und die Menschen: Entgegen dem landläufigen Klischee des "spröden und kühlen Norddeutschen" treffe ich hier laufend auf Menschen, die offen, herzlich, aufrichtig, herrlich direkt und authentisch und - ja, tatsächlich - so unglaublich redselig sind! Ich fühle mich einfach gut hier oben!
Alf aus Bad Oldesloe
Mein Name ist Janina, ich bin 30 Jahre alt und wohne im schönen Mölln mit meinem Lebensgefährten und unseren gemeinsamen fünf Kindern. Warum ich Schleswig-Holstein so schön finde? Fangen wir mal damit an, dass man in der Stadt wohnt, aber trotzdem hier bei uns das Gefühl hat, auf dem Dorf zu leben. Es ist einfach herrlich, gleich der Wald ums Eck und wenn man doch mal Action will, muss man auch nur 10 Minuten fahren. Die Seen, gerade im Sommer für die Kinder, zum Baden einfach perfekt. Oder doch lieber angeln? Davon haben wir mehr als genug. Und wenn wir dann mal Bock haben auf Sonne, Strand und Me(h)er, na dann geht es an die eine Stunde entfernte Ostsee, oder doch lieber Krabben suchen im Watt? Da brauchen wir auch nur 2 Stunden bis zur Nordsee. Urlaub buchen mit Inselfeeling? Wir haben es einfacher, Fehmarn? Sylt? Amrum? Wir haben die Wahl. Egal, ob erwachsen oder Kind, hier gibt es für jeden was. Ob Großstadt zum Shoppen oder der Bauernhof ums Eck, wo die Kinder noch miterleben, wo die Milch herkommt. Egal, wo man in Schleswig-Holstein lebt oder besucht, überall sind schöne Ecken und man kann was erleben und entdecken.
Janina aus Mölln
Meine Frau, Kinder und ich wohnen und leben gerne hier. Ich war durch die Bundeswehr an einigen Orten. Ich könnte mir nicht vorstellen, mein geliebtes SH zu verlassen. Meine Urlaube und Wochenendtouren gehen kreuz und quer durchs Land. Es ist so schön hier.
Matthias aus Kiel
Ich bin in Schleswig-Holstein geboren und aufgewachsen. Als junge Frau habe ich mit meinem damaligen Freund und heutigen Mann im Speckgürtel Hamburgs gewohnt und in Hamburg gearbeitet. Als unsere Kinder geboren wurden, waren wir uns sicher, sie sollen großwerden wie wir. Im Dorf, dreckig, glücklich, frei. Das kann man nirgends so gut wie hier. Und immer noch kann ich nirgendwo anders so frei sein und so durchatmen wie an meiner Nordsee in meinem Schleswig-Holstein!
Christiane aus Lütjenholm
Ich wohne seit vier Jahren in Norderstedt und ich bin glücklich mit meinem Sohn.
Ridvana aus Norderstedt
Ich lebe seit 19 Jahren im Norden. 17 Jahre in Süderbrarup, jetzt seit 2 Jahren in Jübek... Ich mag das Land, den Wind, die Menschen. Mag die Nähe zum Wasser, wobei es mich mehr zur Ostsee als zur Nordsee zieht... Im Frühjahr der gelbe Raps und das Wasser... Einmalig. Gebürtig komme ich aus NRW, aber dahin zieht mich nichts. Wenn ich mal da bin, hab ich sofort Heimweh... Heimweh in meinen Norden.
Kati aus Geheimer Ort
Ich lebe schon mein ganzes Leben lang in Schleswig-Holstein, ich bin 50 Jahre alt und verheiratet. Meine Kinder sind schon erwachsen und haben ihre Familie. Ich liebe die Natur und unsere Meere, wir wohnen ja genau da zwischen der Nordsee und der Ostsee. Hier gibt es viele schöne Flecken Erde, die man erkunden kann. Ich liebe den Wind, der ja ein Teil des Nordens ist, die Wälder, Wiesen, Weiden in Schleswig-Holstein. Bei uns kräht der Hahn jeden Morgen pünktlich um 5 Uhr im Sommer und im Winter um 6 Uhr. Ich liebe unseren Dialekt, den wir sprechen und die Menschen, die hier wohnen. Bei uns sagt man noch höflich "Moin Moin" wenn man sich trifft. Ich bin sehr froh darüber, hier in diesem schönen Fleckchen Erde zu wohne,n es ist hervorragend geeignet für Familien mit Kindern und Tieren hier zu leben. Jeder ist hilfsbereit und wir stehen für einander ein, das nenne ich meine Heimat, deshalb liebe ich Schleswig-Holstein.
Britta aus Neumünster
Ich bin seit 21 Jahren Dithmarscherin! Komme aus dem Ruhrgebiet, kam der Liebe wegen… Bin mit diesem Urdithmarscher verheiratet, habe mit ihm drei wundervolle Töchter und möchte sie nirgendwo sonst großziehen, ich liebe es, hier zu leben!
Anke aus Nordhastedt
Vor 18 Jahren bin ich der Liebe wegen aus Franken in den Norden gezogen. Zwei gesunde Kinder haben diese Beziehung gekrönt. Leider hat die Liebe nur 10 Jahre gehalten, aber ich habe nicht einen Tag ernsthaft daran gedacht, wieder ins Frankenland zurück zu gehen. Auch wenn hier die Sonne weniger scheint als im Süden, habe ich mein Herz an das Land zwischen den Meeren verloren. Und jetzt auch wieder an einen neuen Partner. Die Kinder haben hier ihre Wurzeln und Freunde. Die weiten Landschaften in SH laden immer wieder dazu ein, den Blick schweifen zu lassen. Hier ist es noch vielerorts sehr ländlich und idyllisch. Das liebe ich, denn hier kann man Kraft tanken, wenn die Energie des Windes an den Haaren zaust, wenn die Luft nach Meer riecht und der Sand am Strand unter den Füßen kribbelt. Hier wohnen, wo andere Urlaub machen! Ein wahr gewordener Traum!
Brigitte aus Stolk
Als echte Kieler Sprotte geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen in Brügge, Holstein sowie Neumünster. Das Studium und die gegründete Familie verschlugen mich ins europäische In- und Ausland, bis ich über Umwege über Borstel-Hohenraden bei Pinneberg nach SH zurückkehrte. Es geht nichts über das Land zwischen den Meeren!
Dunja aus Neumünster
Lang lang ist es her, dass ich beschloss, nach Norddeutschland zu gehen. 1994 fing alles damit an, dass ich nach Hamburg zog. Im Laufe der Jahre zog ich immer weiter an den Hamburger Stadtrand. Meine Mutter erzählte mir, dass ich als kleines bayerisches Mädl schon gesagt habe:„ Hier will ich später leben.“. Irgendwie landete ich dann zufrieden und glücklich in Schleswig-Holstein. Rellingen, Kellinghusen, Wrist. Wie es so ist, ich entschied mich für 5 Jahre „Auszeit"" in Berlin. Aber Heimat und Zuhause war und ist immer Schleswig-Holstein gewesen. Fast jedes Wochenende zurück in den Norden. Hier kann ich am Meer nicht nur den Drachen fliegen lassen, sondern auch die Seele. Nichts ist schöner als Schafe auf dem Deich, das Watt an den Füßen, der Geruch von Sonnencreme und Pommes im Sommer. Im Herbst der schöne norddeutsche Landregen und im Winter die stete steife Brise. Nordisch by heart and nature.
Sonja aus Kellinghusen
Weil Schleswig-Holstein das Land zwischen den Meeren ist! Ich direkt in Schleswig an der schönen Schlei wohne. Im schönsten Bundesland, wo andere Urlaub machen. Ich bin letztes Jahr an Brustkrebs erkrankt und wieder gesund geworden und durfte mich in St. Peter-Ording erholen. Ich liebe das Leben und mein Schleswig-Holstein.
Oliver aus Schleswig
Warum Schleswig-Holstein? Das ist sehr einfach. 2003 bin ich von Oldenburg in Niedersachsen nach Lübeck gezogen und habe mich direkt in die Lübecker Bucht verliebt. Jeden freien Tag waren wir am Strand und haben neue Ecken von Lübeck Travemünde bis Fehmarn kennengelernt. 2014 ging es dann hoch nach Flensburg, da meine Frau nochmal studieren wollte. Ich habe in Schleswig Arbeit gefunden. Hier oben in Schleswig, Flensburg ist man wirklich zwischen den Meeren. Man kann an die schöne Ostsee und an die schöne Nordsee. Wir lieben St. Peter mit den weiten Stränden, schwimmen aber lieber in der Ostsee bei Damp. Zwischen den Meeren gibt es immer viele Veranstaltungen und es gibt auch im Inland viele schöne Ecken zu entdecken. Unser Traum ist es, irgendwann direkt am Meer zu wohnen, sodass man es zu Fuß oder mit dem Rad erreichen kann. Ich denke, es gibt nicht viele schönere Plätze, als zwischen den Meeren zu leben.
Michael aus Schleswig
Weil ich als Wassermann auf Wasser angewiesen bin. Ich wohne in Bad Segeberg. Nach Osten 30 Minuten zur Ostsee. Nach Westen 60 Minuten zur Nordsee. Nach Norden 180 Minuten zur Nord- und Ostsee. Nach Süden 60 Minuten zur Elbe. Das nenn ich Leben, wie ich es mag!
Thomas aus Bad Segeberg
"Moin", ein so simples und doch so schönes und bedeutendes Wort. Als ich 4 oder 5 war, sind wir aus Brandenburg nach SH gezogen. Gut, zugegeben, damals war es mir noch ziemlich egal, wo ich wohne, aber ich denke, irgendwas hat der Norden schon zu der Zeit mit mir gemacht. Wir waren oft, sehr oft sogar am Meer und ich war öfter nass als trocken. Wasser, Sand und Wind, damals wie heute eine tolle Kombi für große und kleine Spielkinder. Und wo gibt es mehr davon, als hier bei uns? Zum Studium gings dann nach Flensburg. Hier hab ich das DU kennen- und schätzen gelernt. Alles ist hier entspannt und so einfach, wenn man sich einfach duzt. Diese Grundentspanntheit, das ist was ich am meisten schätze und liebe in Norden. Was auch immer passiert, alles ist immer ganz unaufgeregt. Beruflich bin ich weltweit, aber auch viel in Deutschland unterwegs. Dabei ist der schönste Moment auf dem Weg nach Hause, wenn man das erste Mal an der Tanke mit "Moin" begrüßt wird. Da weiß man, man ist wieder zu Hause.
Arno aus Flensburg
Ich bin in Husum geboren, dort aufgewachsen, zur Schule gegangen, Beruf erlernt und dann der Liebe wegen nach Ratzeburg gezogen. Ich liebe es, in die Heimat zu fahren, an der Nordsee spazieren zu gehen, mir die frische Brise um die Nase wehen zu lassen. Das ist für mich mein Schleswig-Holstein.
Sylvia aus Ziethen
Meine Freundin will nach Baden-Württemberg ziehen! Ich bleibe hier, weil ich Schleswig-Holstein und die saubere Luft liebe :)! Ich liebe meine Freundin auch, aber mein Leben ist hier in Schleswig-Holstein!
Bernd aus Meldorf
Nordfriesland, meine Heimat. Ich bin hier geboren, meine Kids sind hier geboren! Wir lieben den Deich, das Wasser, den Wind und auch den Wald, und die Heide... Alles, was es nur bei uns gibt, wir würden nicht tauschen wollen mit einer Großstadt. Wir sind und bleiben Dorfkinder. :)
Kathy aus Langenhorn
Ich bin ein echtes Nordseekind, Brauche die Weite und den Wind. Kann ohne Meer nicht wirklich sein, Lieb jedes Schaf und jeden Stein, Wenn sie im schrägen Regen stehn Und die Wolken schwer am Himmel wehn. Dann bin ich ich, bin frei und still Weil ich nur dich, den echten Norden will.
Kerstin aus Meldorf
Vor genau 30 Jahren war es Abenteuerlust und der Ruf der Freiheit, welche mich aus einer Kleinstadt in Sachsen nach Schleswig-Holstein gebracht haben. Nicht ein Mal habe ich es bereut, stattdessen meinem Schicksal unzählige Male Danke gesagt. Hier habe ich meine Familie gegründet, meine Freunde gefunden. Hier ist meine Heimat. Der allgegenwärtige Wind, der waagerechte Regen, mein geliebtes Moin, strahlendes Grau am Himmel und die wortkarge Mentalität des Nordens liebe ich von Herzen, weil es meinem Wesen, meinem Ich, zu 100% entspricht. Schleswig-Holstein ist für mich tatsächlich das schönste Bundesland der Welt.
Kathrin aus Heikendorf
Wir sind erst 2018 hierher gezogen. Wollten aber schon viel früher herkommen. Nachdem ich krankheitsbedingt meinen Job verloren habe und mein Sohn immer wieder an den Luftwegen erkrankte, haben wir als Familie beschlossen, hierherzuziehen und nach fast 22 Jahren neu anzufangen im Norden. Wir sind hier entspannter und viel relaxter als im Süden. Freuen uns, dass eine Freundin mit ihrem Sohn nachgekommen ist und Freunde haben wir hier auch schon gefunden...
Ute aus Husum
Aus dem schönsten Grund den es gibt... bin ich nach SH gekommen... einfach der Liebe wegen... und ich hatte gleich doppeltes Glück... denn hier lebt der Mann, den ich liebe... und danach habe ich mich auch in SH verliebt... und bin geblieben... Nun lebe auch ich hier... mit meinem Schatz... in einer wunderschönen Umgebung... romantische Plätze am Wasser... oder in stillen abgelegenen Plätzen... für eine schöne Zeit zu zweit... die man genauso gut erreichen kann wie die im Umkreis liegenden Städte, die zum Stadtbummel, Fischmarkt oder zu anderen Sehenswürdigkeiten einladen... Natürlich auch wer Lust hat, zu feiern... in SH... findet jeder ein schönes Fleckchen Gegend für sich... zum ausspannen und erholen... oder Party machen... und wer ganz großes Glück hat, so wie ich, findet die Liebe fürs Herz... Ich habe es noch nie bereut, mein Herz in SH und für SH verloren zu haben...
Christa aus Osterrönfeld
Ich bin hier geboren und aufgewachsen. Zwischendurch habe ich 10 Jahre in Hamburg gelebt, der Liebe wegen. Aber ich musste dann doch zurück in mein Elternhaus. Ich liebe den Blick aus meiner Küche über die Wiesen, auf denen mal Pferde, mal Kühe und mal Rehe und Hasen laufen. Auf der anderen Seite ist direkt ein kleines Wäldchen. Ich mag das flache Land, den Wind, die Nähe zu Nord- und Ostsee. Die einzig wahre Begrüßung ist für mich ein 'Moin' und wenn Platt gesprochen wird, fühle ich mich richtig wohl.
Inka aus Moorrege
... Alles begann im Januar 2011. Mein Freund und ich wollten in Urlaub - ans Meer. Ob Nord- oder Ostsee war erstmal egal. Wir wollten Meerblick, eine günstige Unterkunft und Neues erleben. Die Internetsuche spuckte eine Ferienwohnung auf Fehmarn aus, wo alles zu passen schien. Im Mai 2011 verbrachten wir unseren ersten Ostseeurlaub dort und waren sofort so verliebt, dass wir direkt vor Ort für September des gleichen Jahres wieder gebucht haben. So ging es die nächsten Jahre. Mindestens 2x im Jahr waren wir an der Küste und es wuchs der Wunsch heran, den so viele haben: "Irgendwann ziehen wir mal hier her." und wir waren fest davon überzeugt, dass das irgendwann passieren wird - aber eigentlich dachten wir, dass wir dann in Rente sind :) "Später machen wir das."... so war unser Credo. Im Juli 2015 änderte sich dann plötzlich alles. Ich bekam eine Lungenkrebsdiagnose... mit gerade mal Mitte 30... und mir zog es den Boden unter den Füßen weg. Als ich dann zum zweiten Mal in der Klinik war und eine zweite, große OP vor mir lag, sagte ich zu meinem Freund ""Wenn ich das hier alles überlebe und hinter mir habe, ziehen wir um. Kein "später", kein "vielleicht irgendwann", wir machen es einfach.""... Gesagt - getan. Es dauerte dann noch 2 Jahre, bis ich mich so weit erholt hatte und dann machten wir Nägel mit Köpfen. 2017 im September kauften wir ein Haus, April 2018 zogen wir von Bayern aus um und leben seitdem hier. Wir haben beide sofort Arbeit gefunden und bisher nicht eine Sekunde zurückgeschaut. Wir lieben die Gelassenheit der Menschen hier, denn sie ist ansteckend. Hier sind die Menschen freundlicher, die Luft ist besser und wir genießen es sehr, schnell am Meer zu sein. 30 Minuten an die Ostsee, ca. 90 Minuten an die Nordsee - ich verbringe meine Sonntage jetzt häufig am Meer. Für uns ist klar - es führt kein Weg zurück. Wir lieben es, im Norden zu wohnen.
Caro aus Bad Segeberg
Es begann 2008, durch den Umzug meiner Eltern nach Itzehoe war ich zum ersten Mal hier oben (aus dem Rheinland), ich habe mich sofort in die Weite, das Meer und das Land verliebt. Beruflich konnte ich mich dann im November 2008 hier fest etablieren. Lernte 2010 meinen Mann kennen und lieben. 2012 und 2017 kamen meine Kinder hier zur Welt. Ich liebe es, ans Meer oder Elbe zu fahren, die Seele baumeln zu lassen. Vor 3 Jahren habe ich das Bootfahren für mich entdeckt, dieses Jahr meinen Führerschein gemacht und ein Familien Boot gekauft. Jede freie Minute wird auf dem Wasser und in der Weite ausgekostet. Eine andere Lebensqualität zu genießen. Zu sehen, wie meine Kinder hier in diesem tollen, wunderschönen Land aufwachsen, mit all den schönen Dingen des Alltags. Tiere aller Art, das Wasser ist nicht weit, die weite Natur, sie können hier wirklich noch Kinder sein. Der Norden und sein "bisschen" Wind ,der mir um die Nase weht, fehlt mir, wenn ich mal ein paar Tage nicht da bin. Für kein Geld der Welt würde ich hier wieder weggehen, im Herzen bin ich mittlerweile eine norddeutsche Deern.❤ Oben Windjacke unten kurze Büchs und Flip Flops...I ❤ it
Sabrina aus Westerhorn
Ich habe meine große Liebe über das Internet kennengelernt. Als uns klar war, dass das mit uns Zukunft hat, habe ich nicht einen Moment gezögert. Ihm zuliebe bin ich sehr gerne aus Niedersachsen nach Schleswig-Holstein gezogen. Und ich habe mich gleich wohl und willkommen gefühlt. Heute sind wir verheiratet und haben zwei Kinder, die den Norden genauso sehr lieben wie wir. Woanders mache ich gerne Urlaub, aber mein Zuhause ist Schleswig Holstein mit all seinen Schönheiten.
Jessica aus Schenefeld
Ich bin der Liebe wegen hergezogen vor 17 Jahren, die Liebe zu dem Mann hat nicht gehalten, aber die Liebe zum Meer und zum Kitesurfen hält für immer :).
Stefanie aus Heiligenhafen
Vor ca. 10 Wochen haben wir uns entschieden, nach Heide zu ziehen und wohnen seit 2 Wochen jetzt auch dort.^^ Wie kams? Wir waren länger schon am überlegen, umzuziehen, aber waren uns nicht sicher, wohin. Also haben wir alle Punkte zusammengefasst, die uns wichtig sind. Ich wollte gerne ans Meer und flaches, natürliches Land. Mein Mann wollte eine Arbeit in seinem Bereich und zentral, aber ruhig gelegen wohnen. Dadurch kam dann nur Ost- oder Nordsee in Frage. Nachdem wir uns beide Bereiche genauer angeschaut haben, war sehr schnell klar, wohin die Reise gehen soll. Heide. Also Häuser gesucht und hoch zur Besichtigung gefahren. Schon am zweiten Besichtigungstag bekam mein Mann einen Anruf, dass in Heide direkt genau seine Arbeit ausgeschrieben werden soll. Er also am selben Tag hin und auch direkt den Vertrag erhalten. 2 Tage später kam dann auch die Zusage für das Haus. Somit blieben uns nur noch 4 Wochen um den Umzug zu planen.^^ Warum Heide? Wer Heide kennt, weiß die Antwort wohl direkt.^^ Mitten in einem Naturschutzgebiet gelegen, nahe am Meer, mit sehr guter Infrastruktur und sehr netten, zuvorkommenden Menschen. Für unsere Kinder wird hier sehr viel geboten, egal welche Altersklasse. Wir wurden mehrfach gewarnt, wegen der Wetterverhältnisse, dabei wurde aber außer Acht gelassen, dass Regen für uns etwas Beruhigendes hat und Wind sehr erwünscht ist, nach jahrelangem Wohnen in der Eifel in einem windstillen Tal. Wir wohnen jetzt knapp 3 Wochen in Heide und sind nicht enttäuscht worden. Wir sind sehr herzlich empfangen worden, vieles geht hier problemloser als in der Eifel. Allein das Wetter ist eine Faszination für sich. Morgens der Sonnenaufgang ist wunderschön, wie auch der Untergang. Jedenfalls, wenn man ihn ohne Wolkendecke sieht^^ Die frische Brise, die uns jeden Tag um die Ohren weht, klärt den Kopf. In der kurzen Zeit die wir hier wohnen sind uns mehr wildlebende Tiere begegnet als in den letzten 10 Jahren in der Eifel. Insbesondere Feldhasen und Igel. Gestern waren wir wohl anscheinend zu nah an dem Nistplatz eines Fasans spazieren gegangen, als uns dieser laut meckernd vertrieben hat. (Der konnte schimpfen^^) Ich bereue nichts und freue mich auf jeden neuen Tag. Auch unsere Kinder sind schon sehr gut integriert und entdecken die Umgebung. Vielen Dank Schleswig Holstein
Ursula aus Heide
Bin aufgewachsen in der Karpfenstadt Reinfeld und nach einigen Umzügen wieder hierher zurückgekommen. Ich wohne gerne hier, wegen der Natur und trotzdem nahe an den Großstädten Hamburg und Lübeck. Und die Ost- und Nordsee sind nicht weit weg. Schleswig-Holstein meerumschlungen, der echte Norden.
Sylvia aus Reinfeld
Ich bin hier geboren, habe hier im Ort meinen Mann im Verein kennengelernt, tolle (teilweise zugereiste) Freunde kennengelernt. Ich liebe die Landschaft, den Wind, die Nähe zu den Meeren, den tollen Strand in St. Peter. Ich habe meinen Arbeitsplatz mit tollen Kollegen vor Ort. Ich kann und möchte es nicht anders haben. Gerne fahre ich im Urlaub mal in andere Städte und Länder, freue mich aber immer wieder auf mein Zuhause und viele tolle gemeinsame Erlebnisse mit meiner Familie und meinen Freundinnen.
Kirstin aus Wesselburen
Ich wurde 1955 auf Pellworm geboren. Auf einem Bauernhof auf der Warft, am Sielzug umgeben von Wiesen und Feldern. Sehr früh mussten wir unser behütetes Zuhause verlassen, wenn wir auf die weiterführenden Schulen wollten. Ich war 14 Jahre alt und hatte immer schreckliches Heimweh. Dennoch habe ich, nachdem ich festgestellte, dass ich das Abitur nicht so absolvieren konnte, wie ich es für meinen Traumberuf brauchte, nämlich Tierärztin, begann ich eine Lehre auf Sylt. Ohne das Wasser um mich herum wollte ich nicht sein. Viele Jahre lebte ich auf Sylt. Vor Jahren haben wir uns einen Resthof in der Nähe von Niebüll gekauft, um unsere Tiere halten zu können. So oft wie möglich fahre ich auf die Heimatinsel Pellworm, auch um das Grab meines Vaters zubesuchen. Meine Mutter lebt jetzt seit ein paar Jahren bei uns auf unserem 4-Generationenhaushalt. Ich finde, nirgends ist die Luft so gut, und die Stimmung auf Pellworm sucht seinesgleichen.
Angelika aus Niebüll
Ich lebe in Mittelangeln, also mittendrin in Schleswig-Holstein. Die Nähe zur Ostsee bringt traumhafte Momente wie den Sonnenaufgang an der Geltinger Birk oder den Feierabend am Strand in Glücksburg. Weiterhin genieße ich das Radeln an der Schlei, besonders gern im Frühling zwischen den gelben Rapsfeldern. Und wenn das Wetter einmal trübe ist, dann ist oft auf den nordfriesischen Inseln noch Sonnenschein. Sylt, Föhr und Amrum sind immer eine Reise wert. Auch unser Wind hat eine wunderbare Wirkung, wenn er all die schlechten Gedanken fortpustet, oder Energie erzeugt, die die innovativen Windkraftanlagen in Strom verwandeln. Ja, unser Land ist liebens- und lebenswert. Durch meine Studienzeit in Baden-Württemberg kenne ich Menschen aus jedem Zipfel Deutschlands. Ich freue mich immer über Besuch im hohen Norden, wenn ich stolz die schönsten Ecken präsentieren darf. Wie schön, dass ich da leben darf, wo andere Urlaub machen.
Silke aus Mittelangeln
In Kius an der Schlei geboren und aufgewachsen in Kaltenkirchen. Zwischen dem 19. und 25. Lebensjahr drei Mal Schleswig-Holstein verlassen und immer wieder war die Sehnsucht nach Meeeeeeeeeeeerrrrrrrr und frischer Luft da. Ich liebe es, schnell am Meer zu sein. Den Wind von Ost oder West. Ich mag es, wenn man zu jeder Tages- und Nachtzeit MOIN sagt.
Stefan aus Neumünster
Ich habe 9 Jahre im Ausland (Schweiz) gelebt und dann festgestellt, dass es zu Hause, zwischen den Meeren, am schönsten ist❤. Schleswig-Holstein, schönstes Bundesland!
Alexandra aus Tarp
Warum Schleswig-Holstein? Vor 10 Jahren sind wir hier hergezogen und haben NRW den Rücken gekehrt. Um nichts auf der Welt würde ich hier wieder wegwollen. Die Leute sind gelassener, die Luft, das tolle weite Land mit seinen vielen Feldern, sooo viele Kühe und Pferde, das Meer, die wunderschönen Städte mit Ihren alten Häusern. Schleswig-Holstein ist einfach ein Gefühl der Geborgenheit. Wer sich hier nicht zu Hause fühlt, der hat auch kein zu Hause.
Kerstin aus Oeversee
Geboren in Husum, zweimal in Husum geheiratet, zur Schule in Oster-Ohrstedt gegangen, in Wester-Ohrstedt gewohnt. In andere Bundesländer gezogen, aber immer wieder zurück in das schöne meerumschlungene Bundesland gezogen. Nichts auf der Welt kann dieses Gefühl beschreiben, an Nord - oder Ostseeküste zu kommen zu jeder Jahreszeit. Zuhause da, wo andere Urlaub machen, hört man an so manchen Orten, aber stimmen tut es nur zwischen Nord- und Ostsee.
Utz aus Geheimer Ort
Ich würde vor 63 Jahren in Dithmarschen geboren und habe mein ganzes Leben - bis auf ein Jahr - in verschiedenen Landesteilen Schleswig-Holstein verbracht. Dieses eine Jahr (1974-1975) bin ich DDR-Liebe wegen nach Berlin gezogen. Da gab es aber noch die Mauer, die immer gegenwärtig war, wenn man in der Stadt unterwegs war. Ich liebe die Weite, die gute Luft, den Wind und das Meer... Heute lebe ich mit einem Mann (auch ein Dithmarscher ;)) in der Landeshauptstadt, bin in 5 Minuten zu Fuß an der Kieler Börse und kann all das genießen. Nirgendwo sonst möchte ich sein... höchstens zu Besuch :).
Ute aus Kiel
Eigentlich waren wir von NRW auf dem Weg in die USA, geplant für 10 Jahre zu unserem ältesten Sohn, der uns durch seine Staatsbürgerschaft zu einer `Greencard auf dem Silbertablett´ verhalf. Dann kamen Umstände, die einen Plan B erforderlich machten. Gar keine Frage! Der Norden. Flachland. Weite. Völlig frei in der Wahl des Ortes verschlug es uns nach kurzer Suche in das Dörfchen Hollingstedt zwischen Husum und Schleswig, eine Entscheidung innerhalb zweier Tage. Nette Menschen, leichter Anschluß, unglaubliche Freundlichkeit. Wunderbares Ganzjahreswetter, Landschaft satt, gefühlte Millionen an Maulwürfen, Schäfchen und Kühen. Traumhafte Himmelskulisse und Wasser überall. `Offene Gärten´, gute Laune, fast keine Ampeln und das Tortenparadies schlechthin (zugegeben - nicht das Optimum für meine Hüften). Hier gehen wir nie wieder weg - auch nicht nach Amerika! Inzwischen ist unser Kreativer Hofladen hier ebenso heimisch wie unsere Workshops, auch unser jüngster Sohn ist derweil begeistert nach HH gezogen. Für Norddeutschland braucht man eben keinen langen Vorlauf - die Entscheidung ist gut und wird praktisch nie bereut!
Sabine aus Hollingstedt
Nach 30 Jahren in Deutschland…
Sandrita aus Steinbergkirche
Born in Berlin und dann 1997 mit samt der Familie, aus beruflichen Gründen, ab ins Saarland. Das dauerte gute zwei Jahre. Nun stand die Entscheidung an, zurück nach Berlin, oder? Durch einen früheren Besuch bei meiner Schwester auf Sylt stand die Entscheidung fest. Wir ziehen auf die Insel. Dort landeten wir im März 1999 und wohnten anfangs in Tinnum. Die Euphorie und die Aussichten waren großartig. Das Leben an sich verläuft in Zyklen und Veränderungen. Also zogen wir im Mai 2000 nach Westerland. Noch näher an die Nordsee und an den Strand. 13 wirklich tolle Jahre gingen ins Land. Und auf Sylt ist umziehen normal. Nun ging es nach Braderup. Da war es sehr sehr ruhig. Für mich ein wenig zu ruhig. Die nächsten Stationen waren Hörnum, Westerland und jetzt Wenningstedt. Mittlerweile ist Sylt meine Heimat geworden. Hier habe ich meine Wurzeln angelegt und sie sind gewachsen. Sylt als Heimat ist einzigartig. Die Natur der Insel ist einzigartig. Das Klima ist etwas rauer, aber genau das mag ich sehr. Viele Menschen sind mir sehr ans Herz gewachsen. Mich fasziniert nach wie vor der Himmel über Sylt, die Wolken, die Nordsee, der Strand, die Herbststürme. Und es lebt sich hier um einiges besser als in der Großstadt. Hier kann jeder entschleunigen, entspannen, mit dem Rad fahren, schwimmen und andere Sportarten ausführen, aber auch feiern. Spaß haben wohl hoffentlich alle hier. Sylt ist und bleibt eine Ferieninsel.
Jörg aus Wenningstedt
Die kurzen Wege in die Natur finde ich so toll. Nicht wei in die Stadt, aber mindestens genauso so kurze Wege um in der Natur die Seele baumeln zu lassen. Keine Autos, kein Getöse, nur Wetter,Flora und Fauna.
Wolfgang aus Henstedt-Ulzburg
Ich bin im Norden geboren. Ich lebe seit 41 Jahren in Sieverstedt. Ich habe hier geheiratet, meine Tochter geboren und bin hier durch Höhen und ganz gemeine Tiefen gegangen. Ich bin mit meiner Familie viel gereist , aber am liebsten machen wir in Büsum Urlaub. Hier im Norden kann ich ich sein. Hier kann ich frei atmen. Ich kann mich fallen lassen und so vieles hier baut mich wieder auf. Niemals möchte ich woanders leben. Hier wird Klartext geredet und nicht drum rum gesabbelt. Der Norden und ich, wir gehören einfach zueinander. Eine Liebe, die niemals endet.
Candia aus Sieverstedt
Ich bin von Niedersachsen nach nach Schleswig-Holstein gezogen, weil ich hier meine große Liebe gefunden habe.
Heiko aus Lübeck
Ich bin vor 57 Jahren in Strande als 4. Kind von 4 Kindern geboren, seit 1986 lebe ich in Kiel, bin seit 2016 verheiratet und habe 3 Kinder, seit 2015 haben wir eine Hündin namens Amy. Kiel ist meine Heimat, ich lebe gerne hier.
Thekla aus Kiel
Ich kam mit 9 Jahren aus Niedersachsen nach SH zu den so kühlen "Fischköpfen" in den Norden. Bald schon erkannte ich aber, dass diese "Kühle" nur ein Gerücht war, denn als wir uns näher kennen lernten, entwickelten sich Freundschaften, die über jeden Zweifel erhaben waren und Bestand hatten, ohne dass man sie mühsam pflegen musste... Und so blieb ich auch nach Weggang meiner Eltern über 32 Jahre in Kayhude und bin heute in Struvenhütten und kann mir kein besseres Land vorstellen, in dem ich leben möchte. Es sind die Menschen und das Land und ihre Weite, die "sesshaft" machen und das schon weit über mein halbes Leben...
Johannes aus Struvenhütten
Ich (wir als fast vollständige Familie) sind/bin 1987 aus beruflichen Gründen hierher gezogen. Gebürtig aus Ostfriesland bin ich nach vielen Zwischenstationen (Oldenburg /Oldenburg, Köln, Kraichtal, Offenbach, Hamburg, Mayen in der Eifel) hier in Schleswig-Holstein gelandet und fühle mich richtig!!! Immer in der Nähe zum Wasser, die Elbe und die Nordsee und Ostsee!! Die Nähe zu Dänemark, mein Lieblingsurlaubsland! Und nicht zu vergessen: die Nähe zu Hamburg, wenn man mal wieder Trubel braucht! Um sich dann wieder zu freuen, wie schön man wohnt, wenn man wieder zu Hause ist!
Astrid aus Glückstadt
Ich lebe dort, wo andere Urlaub machen. Ich arbeite dort, wo andere in die Ferne schweifen. Meine Heimat, mein Land und mein Hafen, in dem ich mich sicher und geborgen fühle. Einst lebte ich in Hamburg, als gebürtiger Schleswiger zog es mich damals eben in die Ferne, so sollte es Hamburg sein. 20 Jahre gingen ins Land, um Menschen im Alter zu pflegen. Doch die Liebe trieb mich mit dem Meere umwogen verschlang sie mich. Doch sie ließ mich im trockenen stehen. Nun stand ich dort vor den Toren Kiels. Die Leidenschaft, der Hafen und das Meer. Da mich immer die großen Kreuzfahrtschiffe der Häfen interessierten, wechselte ich die Fronten vom Pflegeassistent zum Sicherheitsmann im Ostuferhafen bei Port of Kiel. Nun lebe ich seit 7 Jahren an einem Ort, wo andere ihren Urlaub verbringen...
Jan aus Kiel
Meiner jahrelangen Sehnsucht nach dem Meer habe ich ein Ende gesetzt. Mit 53 Jahren einen Neuanfang gestartet und noch keine Minute bereut.
Hedi aus Sankt Peter-Ording
Ich bin ein echtes Nordlicht. Geboren an der Nordseeküste, als echte kleine Dithmascherin, später an die Ostseeküste gezogen, kenne ich also beide Seiten. Jedes Plätzchen hier in Schleswig-Holstein hat was ganz eigenes. Wie die Menschen hier. Jeder für sich ist etwas besonderes. Ehrlich und immer ein Unikat. Beruflich habe ich auch andere Teile Deutschlands gesehen, aber Heimat ist und bleibt für mich Schleswig-Holstein. Ich brauche keine fremden Länder um dort hinzu reisen, im Urlaub erkunde ich gern meine Heimat und tatsächlich entdecke ich immer wieder neue, wunderschöne Plätze. Ich wohne da, wo andere Urlaub machen und das ist doch wunderbar.
Birte aus Kaltenhof
Hallo, mein Name ist Sabine und ich komme ursprünglich aus Dortmund. 2001 sind mein Mann und Ich aus beruflichen Gründen zuerst nach Hamburg gezogen und seit 2003 wohnen und leben wir in Bargteheide. Als meine Eltern uns das erste Mal besuchten, sagte mein Vater: "Wenn ihr hier wieder wegzieht, seid ihr selber schuld." Mittlerweile sind wir längst zu dritt und haben auch noch Hundezuwachs bekommen. Für uns war damals schon klar, dass unsere Kinder mal aufm Land groß werden. Wir lieben SH und seine Menschen... die erst sehr trocken rüberkommen... aber das Herz am rechten Fleck haben. An den ständigen Wind musste ich mich persönlich erst gewöhnen, mein Mann hingegen, Windsurfer, fand das raue Klima und die Ost-und Nordsee immer schon toll! Dortmund bleibt immer Heimat... aber unsere zweite Heimat ist Bargteheide in SH.
Sabine aus Bargteheide
Als gebürtige Berlinerin hat mich vor knapp 6 Jahren der Job nach Neumünster gebracht. Ich hab von der Stadt vorher nichts gehört. Ich mochte die Stadt von Anfang an mit dem hübschen Großflecken, den kleinen Gassen und die wunderschöne Umgebung wie der Einfelder See. Ich habe hier nicht nur ein tolles zu Hause gefunden, sondern auch noch meine große Liebe - eigentlich aus Hamburg und nun auch Neumünsteraner... Wir lieben es, die Sommer in Heidkate in unserem Bus zu verbringen und dort tolle Sonnenuntergänge zu erleben.
Christine aus Neumünster
Weil der Norden das beste ist, was einem passieren kann❤️ Wir haben alles hier, Berge, Wasser und plattes Land... Wälder, Strände und Felder. Und das beste am Norden ist das raue Klima und die Typen. Immer wieder Norden.
Manu aus Altenholz
Es begann eigentlich vor vielen Jahren: Nach der Hochzeit zog ich mit meinem Mann - ein echtes Mainzelmännchen - berufsbedingt nach SH, wir landeten in Haddeby. Toll! Immer Urlaubsfeeling an der Schlei! 20 Jahre später zog die gesamte Familie berufsbedingt nach Rheinland-Pfalz, Koblenz. Sehr schön. Rhein, Mosel, aber eben keine echte See! Kein Möwengeschrei bei Wellengang, keine frischen Fischbrötchen, kein Geruch nach Salz und Meer und kein „Moin“. Das alles fehlte von Jahr zu Jahr mehr. 6 Jahre lang trotz aller schönen Landschaft und herzlicher Menschen (!) hatten wir immer noch Heimweh. Heute wohnen wir wieder in SH, in der Nähe vom Nord-Ostsee-Kanal, fühlen uns zuhause und genießen jede mögliche Stunde am Wasser.
Ulrike aus Hohenwestedt
Ich wurde 1965 in Kiel geboren und erhielt den Nachnamen "Kiel". Damit war für viele Jahre meine Herkunft besiegelt ;-). Ich war immer stolz auf unsere Stadt... Wir haben die Strände, den trockenen Humor und nach durchgemachten Nächten hilft der Wind, um den Kopf wieder klar zu bekommen. Ich bin freie Fotografin und lebe in Heikendorf mit Blick auf das Wasser. Jeden Morgen freue ich mich über die wunderbare Wolkenbildung, die es so nur in SH gibt. Es ist die Stimmung, die mich immer wieder erdet. Auch wenn ich viel durch die Welt gereist bin, so möchte ich doch hier alt werden mit dem Licht und der Ruhe. Ja, und was für mich noch sehr wichtig ist, sind die Menschen. Gerade hier in Heikendorf gibt es Gemeinschaften und alte Traditionen werden noch gepflegt. Wir haben in der Probstei so viele schöne Gegenden und eigentlich bietet SH alles, was man für ein schönes Leben braucht. Mein Mann lebt in 6. Generation in Heikendorf und es hat ihm immer gereicht, hier zu leben. Das sagt eigentlich alles.. SH ist mehr als lebens- und liebenswert :-)
Daniela aus Heikendorf
Meine Geschichte ist zu lang. Was soll ich schon sagen, ich wohne im schönsten Bundesland der Welt und gleichzeitig im schönsten Dorf des Landes, Nindorf, Landessieger 2018, und liege so zentral, dass ich unter einer Stunde Fahrzeit an Nord und Ostsee, in Flensburg, Kiel oder Hamburg bin. Trotzdem lebe ich in toller ländlichen Umgebung mit viel Natur und Wald und deren Bewohnern und über mir kreist gleichzeitig ein Seeadler oder roter Milan. Sogar meine Enkelkinder sind begeistert und möchten bald mit ihren Eltern zu Oma und Opa ziehen, dort gibt es einen riesengroßen Garten und der Kindergarten ist in Sichtweite. Was kann es schöneres für eine Familie geben, wie gerade hier zu wohnen.
Heinrich aus Geheimer Ort
Warum? Weil Schleswig-Holstein den größten Himmel, den weitesten Horizont, die vielfältigsten Wolken, die wildeste See, die süßesten Seen, die raueste Luft, die lauesten Lüftchen, die kieseligsten Kieselsteine, den weißesten Sand, die duftendsten Blumenwiesen, die herzlichsten Menschen und die liebenswerteste Liebe hat! Daher stellt sich für mich eher die Frage: Warum NICHT!?
Tine aus Kiel
Schleswig-Holstein - ein Land voller Vielfalt. Außerhalb des echten Nordens hat man oft Meerweh, umso schöner ist daher die Rückkehr ins Land zwischen den Meeren. Ob unterkühlt oder redefaul, wir kennen die Schleswig-Holsteiner und deren Mentalität, und wir lieben diese! Außerdem können wir auch anders, wir schnacken zum Beispiel mit den Nachbarn und klönen mit der Familie. Wir helfen einander und packen auch mal mit an, wenn das nötig ist. In Schleswig-Holstein geiht uns dat einfach good.
Annika aus Lübeck
Meine Familie lebt seit vielen Generationen in unserem kleinen Dorf. Unsere WG besteht aus meiner 83-jährigen Mutter, meinem Mann und mir, unserer ältesten Tochter und ihren beiden Söhnen sowie unserer Babykatze. Unsere große Familie ist in ganz Schleswig-Holstein verteilt und trifft sich mehrmals im Jahr bei uns. Dann genießen wir gutes Essen und nette Gespräche. Fast jedes Mal hat sich die Runde vergrößert. Für mich gehört zur Heimat: Familie, Freunde, Gesundheit und Harmonie. Das wünsche ich auch allen Menschen.
Magret aus Rickling
Als ich meinen Mann, einen echten Schleswig-Holsteiner, kennenlernte, wohnte ich noch in Berlin. Damals war ich Mitte 20 und allmählich gestresst vom Leben in der Stadt. Ich beneidete ihn darum, so schöne blühende Flächen vor der Haustür zu haben und die Schlei in fußläufiger Entfernung, während ich an jeder roten Ampel auf dem Weg zur Arbeit Fensterputzer an meiner Autoscheibe wegschickte, stundenlang im Stau stand, oder an der Kasse im Supermarkt oder bei der Post. Auch auf seinen großen Parkplatz direkt vor der Eingangstür seines Hauses schaute ich neidisch. Seine entspannte, ausgeglichene Art führe und führte ich auf seine Heimat zurück. Den Norden, wo es mehr Tiere als Autos gibt und mehr Felder als Häuser. An einem milden Herbsttag am Strand in Eckernförde bei einem Becher Kaffee im Strandkorb stand mein Entschluss fest: Ich möchte viel öfter das Meer sehen als es mit einem Leben in Berlin möglich ist. Ich suchte mir einen Job und legte meinen Arbeitsweg so, dass ich auf dem Hin- und Rückweg in Eckernförde am Meer vorbeikomme. Immer wieder ist der Anblick im Morgengrauen ein Erlebnis. Seit mittlerweile zehn Jahren wohne ich nun mit dem Schleswig-Holsteiner und unseren zwei Kindern in Borgwedel und möchte es keinen Tag eintauschen.
Britta aus Güby
Es gibt nichts schöneres, als die Seele an Nord-oder Ostsee baumeln zu lassen. Ich vergesse die Zeit, den Alltagsstress, genieße die Zeit am Strand, kann tolle Dinge dort entdecken. Die Sonnenuntergänge sind einmalig schön. Die frische Brise schafft es, dass ich meinen Kopf freibekomme.
Gabriele aus Geheimer Ort
Mein Leben lang wohne ich in Schleswig-Holstein. Es ist das schönste Bundesland der Welt. Welches sonst hat 2 Meere. Ich fühle mich mit der Küste verbunden. Das platte Schnacken, der raue Wind sind nur einige Dinge, ohne die ich nicht leben kann. Auch die Sagen und Legenden um SH faszinieren mich immer wieder. Am meistens fasziniert mich die Rungholt-Sage. Aber auch Kleinigkeiten wie die Karl-May-Spiele Bad Segeberg, oder ganz große Veranstaltungen wie das Wacken Open Air oder das Werner Rennen, kann ich mir einfach nicht wegdenken. Ich lebe hier und werde hier sterben.
Max aus Geheimer Ort
Warum SH? Schleswig-Holstein ist seit eh und je meine Heimat. Ich bin hier geboren und aufgewachsen. Ich habe hier begonnen Fussball zu spielen und bin hier mit 9 Jahren in die Feuerwehr eingetreten. Ich habe hier meine Schule abgeschlossen und die gesamten 20 Jahre meines Lebens im schönsten Bundesland der Welt verbracht. Wenn mich Leute fragen, warum ich Schleswig-Holstein liebe, sage ich: "Fahr hin, erleb es. Allein, dass man bequem zwischen Nord- und Ostsee pendeln kann, hat man nirgendwo anders. Sobald ich das Meer sehe, die salzige Luft rieche und die Möwen kreischen höre, weiß ich, ich bin Zuhause." Ich werde mein Schleswig-Holstein nie für länger als 2 Wochen verlassen und ich bin unendlich stolz drauf, meinem Bundesland seit diesem Jahr auch als Landesbeamter dienen zu dürfen. Darum SH. Moin.
Jan-Hendrik aus Schleswig
Meine Liebe zum Meer und zum THW Kiel haben mich nach 9 Jahren Abstinenz in Bayern wieder zurück in das wunderschöne Land zwischen den Meeren gebracht. Hier bin ich Zuhause und genieße zusammen mit meiner Familie die gute Lebensqualität im nördlichsten Bundesland, sowie einen Schnack mit guten Freunden.
Petra aus Ahrensburg
In Schleswig-Holstein gibt es viele tolle Ecken. Auch die ganzen Sehenswürdigkeiten in SH sind klasse. Wie Haithabu, Schloss Gettorf, Lübeck mit dem Holstentor. Das Leben zwischen den Meeren ist einfach entspannt und gemütlich! Es gibt dabei noch unzählige Seen, die zum Baden einladen. Ganz zu schweigen von den ganzen Tierparks, die man besuchen kann. Man muss SH erleben und fühlen. Bei Schleswig-Holstein kann man einfach nicht beschreiben, wie toll es ist.
Roland aus Trappenkamp
Die ersten sieben Jahre meines Lebens habe ich in Bayern verbracht, dann sind meine Eltern mit uns nach Schleswig-Holstein gezogen. Wir wohnten in der Nähe von Husum, dort bin ich auch zur Schule gegangen. Als Studienort habe ich mich dann für Kiel entschieden, weil ich die Landschaft, die Natur und die Nähe zur See mochte. Gearbeitet habe ich dann auf Fehmarn und kann dort leben, wo andere Urlaub machen. Jetzt muss ich nicht mehr arbeiten und kann umso besser die schöne Umgebung, vor allem die Strände und das Meer, genießen.
Holger aus Fehmarn
Weil es einfach kein schöneren Ort für die Heimat gibt. Viele schöne Bundesländer gibt es zu bereisen, aber für die Heimat ist unseres das schönste. Weil ich in Kiel aufgewachsen bin, den Strand in zehn Minuten mit dem Fahrrad erreichen konnte... Eine der schönsten Kindheiten in unserem Schleswig-Holstein haben durfte und sie nun hier meinen Kindern bieten kann. Strand vor der Tür, wundervolle Landschaft von Nord- bis Ostsee, Plattdeutsch :') fangen meine Kinder gerade an zu lieben. Und immer wenn Familie oder Freunde, die Richtung Süddeutschland gezogen sind, verzweifelt ihren Urlaub in Schleswig-Holstein planen... Dann weiß ich: WIR WOHNEN IM SCHÖNSTEN BUNDESLAND.
Jessica aus Flintbek
I am an American living in Germany (and loving it!), though my language abilities are not yet up to the level that would allow me to write this in German. So here, in English, is my connection to Schleswig-Holstein. First of all, the reason I am in Germany is that I married a woman from Schleswig-Holstein: Rendsburg. She grew up under the highest point (42 meters; 46 yards) of the incredible rail line that circles the city. One of my earliest memories in Germany was riding on the ferry that crosses the Kiel Canal – the first time I ever rode on a boat that doesn’t touch the water! Now we live in a small village in the north of Hanover (the American spelling of Hannover), but we go to Schleswig-Holstein at least once a year to have the best American bacon-cheeseburger in northern Germany (at John’s Burgers, in Kiel, run by a former American oceanographic scientist) and attend part of the summer SH Music Festival. This year we saw the American comedy team of Laurel & Hardy in a silent film with live piano accompaniment. We re-visited the Bridegroom tree (Bräutigamseiche) in the Dodauer Forst where we went before we got married over 11 years ago; the tree has its own postal code and is a public mail box to which letters from all over the world are sent, mostly from individuals looking for a love connection – there are stories of lots of marriages because of that tree! Other wonderful adventures have included visits to historic towns, such as Ratzeburg with its incredible Cathedral and museums like the A. Paul Weber Museum; and lots of wildlife areas, from the Arboretum at Ellerhoop (complete with actual-size dinosaurs) to the beaches of Amrum. Besides the fields, forests and farms, and the scenic landscapes and rolling hills, are incredible lakes and port villages, which means, in turn, wonderful bird life. So many outstanding things to see – maybe I’ll write a book about it. Every time we leave Schleswig-Holstein to go back to Lower Saxony (Niedersachsen), the one thing we’re sure of is that we’ll be back. [Bruce and Sybille Whitehill are the authors of a travel book (in German and English) for their area, “The Aller-Leine-Tal: Land der Verborgenen Schätze / Valley of Hidden Treasures."]
Bruce aus Eickeloh
Warum SH? Weil ihr mit SPO das aller, aller schönste Fleckchen Erde habt. Mein Mann und ich haben vor elf Jahren unseren ersten gemeinsamen Urlaub dort verbracht und uns sofort verliebt. In einander und in SPO. Seitdem fahren wir jedes Jahr dorthin und sogar unsere Tochter Romy (8) ist wehmütig, wenn es nach dem Urlaub wieder Richtung Heimat geht!
Sabrina aus Körle
Ich komme ursprünglich aus Hannover und bin nach meinen Abi zur Ausbildung nach Bayern gegangen, aber mich hat der hohe Norden nie losgelassen. Nach sieben Jahren bin ich schließlich nach Lübeck gezogen, ein halbes Jahr später berufsbedingt nach Kiel. Ich liebe die Nähe zu Dänemark, die Direktheit der Menschen, die Ehrlichkeit und die nordische Freundlichkeit. Außerdem gibt es hier unglaublich schöne Orte, an denen man entspannen kann und einfach die Seele baumeln lässt.
Rica aus Kiel
Als großer Fan vom THW kommen meine Tochter und ich seit Jahren so oft es geht nach Kiel. So haben wir SH kennen- und lieben gelernt, denn mittlerweile verbinden wir im Sommer Handball und Urlaub an der Ostsee ❣❤
Sylvia aus Mülheim-Kärlich
Ich bin 1992 "heimatnah" zum Wehrdienst in Kiel-Wik gekommen und es hat mir damals schon sehr gut gefallen. Seit zwei Jahren bin ich an einem Projekt meiner Firma ACO am Stammsitz in Rendsburg beteiligt und deswegen fast wöchentlich im Norden. Seit 16 Jahren fahren wir jedes Jahr in die Nähe von Gelting zum Urlaub, da sind die Vermieter mittlerweile gute Freunde. Meine Frau und ich sind THW-Fans und versuchen trotz der 50 Kilometer mindestens vier bis fünf Spiele in der Sparkassen Arena zu sehen. In diesem Jahr haben wir beide Final Four in Hamburg und Kiel besucht und es war einfach nur genial.
Frank aus Hohenroda-Mansbach
Wir sind sechs Jahre lang hier hergekommen, um Urlaub zu machen. Dabei haben wir beschlossen, eines Tages hier herzuziehen. Im Oktober 2014 hat es sich dann ergeben, dass wir zum 01.12.2014 ein Haus mieten konnten. Also gesagt, getan. Kisten gepackt und ab von Mainz nach damals Neufeld. Mittlerweile leben wir in Friedrichskoog Spitze und fühlen uns sehr sehr wohl und wollen - außer zu Besuch - nicht mehr zurück. Es ist so schön ruhig hier, man hat viel Platz um sich rum, wir lieben die Natur hier, den Wind. Ich liebe es, den "Einheimischen" beim schnacken auf Platt zuzuhören, die Menschen sind so schön gelassen und Stress kennt man hier nicht. Jeder Tag fühlt sich ein bisschen an wie Urlaub. Selbst auf Karneval muss man nicht verzichten - wenn auch in deutlich abgespeckter Version ;o).
Ilonka aus Friedrichskoog
Weil ich, als Schwäbin, durch meinen Job auf Sylt die Not der Pendler zu spüren bekommen habe und helfen wollte. Gemeinsam mit den anderen Admins habe ich die Gruppe ""NOB Pendler Husum-Westerland"" auf Facebook aufgebaut, und die Sorgen rund um die Marschbahn bis nach Berlin getragen. Wir wurden sogar von Staatssekretär Ferlemann gehört und ein paar Monate später wurden Gelder bewilligt, um endlich diese marode Strecke zu sanieren. Durch diese Arbeit haben wir auch Einblicke in die Politik erhalten und sogar den sehr sympathischen Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz persönlich kennengelernt. Ich liebe den Norden, weil hier ein Zusammenhalt der Menschen spürbar ist. Das DU, das man aus keinem anderen Bundesland kennt, und hier so sehr selbstverständlich ist, ist hier ernst und herzlich gemeint. Auch einen erfolgreichen Flashmob auf der Strecke nach Sylt, der es bis in die Tagesschau schaffte, haben wir gemeinsam mit mehreren hundert Pendlern im Oktober 2017 auf die Beine gestellt. Ich liebe Schleswig-Holstein, weil der Mann, den ich liebe Schleswig-Holsteiner ist, und ich mir niemals mehr vorstellen kann, woanders zu wohnen.
Martina aus Klixbüll
Ich liebe Nordfriesland und nur das, plus Dänemarks Westküste, ist für mich der ""echte"" Norden... Ich bin in Klausdorf/Schwentine (heute schwentinental :( ) aufgewachsen - also an der Ostsee. 1995 hat meine kleine Schwester mich überredet, nach Husum zu ziehen: Gesagt, getan, sollte nur vorrübergehend sein... Bin immer noch hier und bleibe auch, hab mich immer gefragt, warum ich mich hier so zuhause fühle - dann herausbekommen, dass meine Mutti aus Tönning stammt - daher weht also der Wind in meinem Kopf , habe Nordfriesenblut in den Adern. =Þ
Conny aus Hattstedt
Ich bin 1994 von Berlin nach Dithmarschen gezogen, aus gesundheitlichen Gründen und weil meine Schwester hier lebte. Heute will ich nicht mehr weg, ich habe hier mein Zuhause gefunden, fünf Kinder bekommen, mein Leben mit meinem Mann hier verbracht, auch wenn er jetzt seid sechs Jahren tot ist. Ich liebe die Natur, das Zwitschern der Vögel am Morgen, ich fühle mich hier wohl, hier möchte ich gern alt werden.
Doreen aus Tellingstedt
Ich bin 2001 aus dem verträumten Heiligenhafen in die große Welt hinausgezogen. Erst ging es für die Ausbildung, dann nach Lübeck und dann für die zweite Ausbildung nach Hamburg. Dann bekam ich ein Jobangebot von Hilton Irland und bin für ein Jahr nach Irland gegangen. Nachhause ging es schon ab und zu um Freunde und Familie zu sehen - aber da wieder hinziehen. Niemals, habe ich gedacht! Dann bekam ich die Chance, in der Schweiz zu arbeiten. Sechs Monate wollte ich bleiben und dann weiterziehen. Daraus wurden 11 ein halb Jahre inklusive Hochzeit und Kind. Und mit dem Kind kam die Sehnsucht nach dem endgültigen, wahren Zuhause. Wir sind sowieso schon viele Ferien immer nach Heiligenhafen gefahren. Mein Mann fühlte sich als Schwabe zum Glück sofort wohl und wir sahen die vielen positiven Veränderungen, die Heiligenhafen die letzten Jahre durchlaufen hat und so entschieden wir uns 2015, ein Haus zu kaufen. Natürlich kam nur Heiligenhafen infrage und das war damals schon gar nicht mehr so einfach. Geplant war der Umzug dann für Mai 2019 und im Endeffekt sind wir am 21.03.2019 wieder nach Heiligenhafen gezogen. Ich durfte meinen Job als Homeoffice mitnehmen und mein Mann pendelt zur Zeit noch nach Zürich. Das ist zwar nicht super, aber anders geht es gerade nicht. Doch wir sind am Ziel. Ich bin endlich wieder zuhause. Unsere Tochter Enie fühlt sich wohl und spricht immer nordischer. Es gibt nichts Schöneres wie den Wellen zuzuschauen, am Strand zu sitzen, den Wind um die Nase wehen zu lassen und sich bewusst zu werden, dass wir nicht mehr wegfahren müssen. Wir sind (zurück)gekommen, um zu bleiben. Wir haben endlich unseren Lebensmittelpunkt gefunden und das nach etlichen Umzügen in der Schweiz vom Berner Oberland bis an den Bodensee. Schleswig-Holstein ist einfach wunderschön.
Claudia aus Heiligenhafen
Ich bin mit meiner Familie aus München über die Schweiz in den echten Norden gekommen. Anfangs wusste ich überhaupt nichts über Schleswig-Holstein. Für mich war es "nur" das nördlichste Bundesland und der Zipfel kurz vor Dänemark. Aber schnell merkte ich, wie freundlich und aufgeschlossen die Menschen hier sind, anders als es im Süden immer heißt, finde ich, sind die Menschen hier überhaupt nicht kühl und distanziert. Ganz im Gegenteil, finde ich, sind die Menschen hier sehr aufgeschlossen. Auch stimmt es nicht, dass es hier immer nur regnet, so wie es im Süden oft heißt. Ich habe die See lieben gelernt und liebe das Kreischen der Möwen. Der echte Norden ist seitdem mein Zuhause geworden. Auch wenn es mich vielleicht irgendwann nochmal in die weite Welt zieht, weiß ich doch nun immer, wo mein Zuhause sein wird.
Nicolas aus Ratzeburg
Im Norden sind Luft und Sicht klar. Hier hat man Raum und Platz. Wenn man, wie ich, an der Ostsee geboren ist, dann bleibt einem das in den Knochen stecken. Davor kann man nicht weglaufen. Heimat gibt es nur einmal. Darum Schleswig-Holstein.
Morten aus Neustadt
Ich bin 2013, um "mal was anderes zu sehen", von der Insel Usedom nach Karlsruhe gegangen. Es dauerte keine zwei Wochen bis ich wusste: Ich muss da weg. Mir fehlte, so merkwürdig es klingen mag, der Geruch von Wasser in der Nase. Und statt des gewohnten Meeresrauschens rauschte nur eins, nämlich überall die Autoreifen über die Autobahnen. Ich sah mich also schon wenig später nach Stellenanzeigen um und fand eine in Flensburg. Zugegeben, meine geografischen Kenntnisse waren so gering, dass ich Flensburg zwar in Schleswig-Holstein, aber nicht so ganz im Detail verorten konnte. Ich bekam die Einladung zum Vorstellungsgespräch und fuhr mit der Bahn hier hoch. Ich werde es nie vergessen: Im Regionalzug von Hamburg nach Flensburg betrat die Zugbegleiterin das Abteil: "Moin, die Fahrscheine bitte". Und als ich dieses ursympathische Moin gehört habe, wusste ich instinktiv schon: Hier will ich her. Der zweite Schlüsselmoment für meine seither währende Liebe zu Schleswig-Holstein war die Fahrt über die Rendsburger Hochbrücke. Die Sonne schien, es war einfach traumhaft. Mit diesem Gedanken "Hier will ich unbedingt bleiben" ging ich in mein Vorstellungsgespräch. Und fuhr auch wieder zurück - hatte aber den festen Willen, hier anzukommen. Es folgte noch ein zweites Gespräch und anschließend mein Umzug nach Flensburg - und mit ihm die Aufnahme in die große Orion-Familie, in der ich seitdem arbeite. Ich liebe es einfach, auf dem Weg zur Arbeit nicht mit Hunderten anderen in einem S-Bahn-Waggon sitzen zu müssen, nach dem Bad am Holnisser Strand noch einen Spaziergang über die so ruhige menschenleere Promenade unternehmen zu können, Klönschnack zu halten und manchmal auch eine Mittagsstunde mal fix mit dem Fahrrad an die Förde zu radeln, mit dem Roller über die dänische Grenze zu fahren, über den Gendarmstien zu wandern und festzustellen, dass der Rückweg, obwohl er über denselben Weg führt, so ganz anders ist, weil man eine andere und trotzdem gleichermaßen atemberaubende Aussicht hat und vor Allem: nie zu wissen, wann die Sonne wohl wieder scheint. Manchmal verteufle ich das Wetter, den Wind und den Regen. Und schon Sekunden später geht mir wieder das Herz auf, weil ich denke: Wen interessieren schon Regen und Sturm auf diesem wunderschönen und oftmals noch so unberührten, unverbauten Fleckchen Erde?
Susanne aus Flensburg
Bin in Lübeck geboren, in Heilshoop aufgewachsen. Als Kind war es immer ein Abenteuer, mit dem Bus nach Lübeck zu fahren, und wenn man nach Travemünde zum Baden mit dem Doppeldeckerbus weiterfuhr, musste man immer oben sitzen und natürlich ganz vorne. Es war ein Erlebnis, unter der Haerderbrücke und dem Burgtor unter durchzufahren. Schleswig-Holstein hat alles zu bieten, wo man sonst weit fahren oder fliegen müsste. Hier gibt es Ost- und Nordsee, Weltkulturerbe, sehr viele Binnenseen, das beste Eis, Marmelade, Marzipan usw.. Sehr viele Erholungsgebiete, ein Berg, wo man skifahren kann, wenn denn Schnee liegt, ein Bus, der sowohl am Land, wie auch im Wasser fahren kann, nämlich in Lübeck, der ist größer als in Hamburg, eine Schweiz, die Ostholsteinische Schweiz. Man könnte noch viel mehr aufzählen. Für mich ist Schleswig-Holstein das schönste Bundesland der Welt. Vor allen Dingen die Ostseeküste bis nach Flensburg hoch und wir haben den einzigen Freizeitpark am Meer. Ich werde hier nicht wegziehen.
Volker aus Lübeck
Ich wurde hier in Lübeck geboren... Bin hier zur Schule gegangen und habe an der Ostsee meine Ausbildung zur Hotelfachfrau gemacht. Bin dann zwar beruflich zwei Jahre in Kiel gewesen... Aber doch wieder zurück nach Lübeck gekommen. Schwanger mit meiner Tochter. Dann folgten zwei weitere Lübecker Dern... Ich mache oft Urlaub im eigenen Bundesland, weil es einfach das schönste ist und man muss gar nicht weit weg. Wir haben das Wasser vor der Tür... wunderschöne Strände und die tollsten Fishköppe... der nordische Humor ist der beste. Ich bin hier geboren und ich werde hier sterben. Schleswig-Holstein ist meine Heimat. Hier habe ich gelebt... gelacht... gekämpft... (gegen den Krebs)... geweint und geliebt. Schöner kann es doch gar nicht mehr sein.
Simone aus Lübeck
Moin moin, Ich bin auf Sylt großgeworden. Bin also die steife Brise gewöhnt und liebe Land, Leute, Meer, frische Luft... Meine Heimat ist der Norden!
Marc aus Hüsby
1992 lernte ich meinen Mann kennen, der aus Schleswig kam. Wir überlegten, ob es für ihn nicht einfacher wäre, nach Rheinland-Pfalz zu ziehen, als ich mit den Kindern hoch. Er kam, nach drei Monaten merkte er, dass er mit unserer Mentalität nicht zurecht kam. Er zog wieder hoch, ich ein Dreiviertelahr mit Kindern im Gepäck nach. Von da an war ich froh, diesen Schritt gemacht zu haben. Die Menschen, denen nachgesagt wird, sie seien stur, was aber nicht so war. Nett, freundlich, fröhlich waren sie, das sehr viele Wasser, die Landschaft, einfach herrlich. Auch das Platt, was ich zum Teil nur verstehe, trotzdem sehr schön finde. Nun hat sich mit den Jahren Einiges geändert... Die Kinder sind groß, haben ihre eigene Familie, sind wieder zurück nach Rheinland-Pfalz, der Mann hat sich anderweitig umgesehen... was mich nicht hinderte, hier zu bleiben. Seit 1993 bin ich nun schon hier. Letztes Jahr Silberhochzeit mit Schleswig-Holstein gehabt =Þ. Ich kenne Einige aus meiner Heimat, die in Nordfriesland, Flensburg und Kiel sesshaft geworden sind... Wenn ich Glück hätte, würde ich das Wochenende mit meinem zukünftigen Mann antreten.
Stefanie aus Flensburg
Ich komme ursprünglich aus HH, Rahlstedt und habe seit meinem 12. Lebensjahr in Barsbüttel gewohnt (Gruß an Martin P. - ich bin mit seiner Schwester zu Schule gegangen ;-)). Schleswig-Holstein war für mich schon immer Teil meines Lebens. Zum Einen war ich fast jede Ferien auf dem Ponyhof der Familie Pries in Kiel-Rönne und meine Großeltern haben in Schönhagen gelebt, wo ich unter anderem meine schönsten Kindheits-und Jugenderinnerungen erlebt habe. :-) Okay, manche waren auch lehrreich. ;-) Mittlerweile leben meine Eltern in dem Haus und wir sind mit unserer Tochter regelmäßig oben. Es ist schön, zu erleben, wie sich vieles wiederholt! Schleswig-Holstein ist für mich pure Erholung und ich freue mich jedes Mal wenn ich von HH über die Bundeslandgrenze nachhause fahre... Wer weiß - vielleicht leben wir irgendwann in Kappeln, das wäre zu schön. :-)
Julia aus Henstedt-Ulzburg
Ich habe als Kind auf Fehmarn gewohnt. Es war wunderschön und ist immer in bester Erinnerung geblieben. Leider musste meine Familie aus beruflichen Gründen dort wegziehen. Es zieht uns aber immer wieder an die Ostsee. Meine Eltern hatten ein paar Jahre lang auf Fehmarn eine kleine Ferienwohnung, wo wir mehrmals im Jahr waren. Leider musste diese dann auch aufgegeben werden. Jetzt ist es so, dass meine Eltern jedes Jahr nach Fehmarn fahren und alte Freunde besuchen. Meinen Mann habe ich inzwischen auch schon mit dem Meerfieber angesteckt. Wir fahren mindestens einmal im Jahr an die Ostseeküste und haben neben Grömnitz und Fehmarn auch das Schleigebiet ins Herz geschlossen. Sobald wir hier sind und das Meer sehen, ist der Alltagsstress wie weggeblasen... einfach in die Weite gucken, den Wind um die Nase pusten lassen, den Wellen zuschauen, einem nordischen Schnack zuhören, den frischen Fisch, den tollen Süßkram und die Kurzen genießen... sobald wir in eurem Sendebereich ankommen, geht das Gewippe im Auto los und der Urlaub kann beginnen... so oft es irgendwie geht... und wenn wir wieder fahren müssen, habe ich immer eine Träne im Auge... bin doch irgendwie 'ne nordische Seele.
Tanja aus Delbrück
Moin moin aus Wattenbek, ich bin Ina und komme ursprünglich aus Anklam (Meck/Pomm). Ich bin 1995 (erst die Ausbildung beendet) nach Bad Bramstedt gezogen weil meine Mama 1993 schon dort hingezogen ist. Ich hab mit meinem damaligen Freund ein Jahr dort gewohnt, bin schwanger geworden und wir sind dann nach Brokstedt gezogen. Dort verbrachten wir mit unserem Sohn ein weiteres Jahr, bevor es nach Kellinghusen ging. 2001 hab ich mich vom Kindsvater getrennt und jeder wollte mir vorschreiben, was ich zu tun hatte, ich hab auf stur geschaltet und bin mit meinem Sohn nach WILHELMSHAVEN!!!! Das waren die schrecklichsten neun Monate meines Lebens, ich hatte Heimweh, nicht nur nach meiner Familie, sondern auch nach Schleswig-Holstein. So musste kommen, was kommen musste... Ich bin wieder zurück nach Schleswig-Holstein. Jetzt kommt das Allerbeste: im Internet lernte ich 2002 meinen jetzigen Mann kennen und zog 2003 zu ihm. 2009 haben wir geheiratet, er hat einen Sohn mit in die Beziehung gebracht und ich auch, ich bin die glücklichste Frau in Schleswig-Holstein!!!!! Was ich aber ganz besonders toll finde: Wenn es stürmt, aber trocken ist und die Sonne scheint, fahren wir ganz spontan nach Sankt Peter-Ording und gehen dort spazieren, unsere Jungs sind mittlerweile erwachsen, sodass wir Zeit für uns allein haben. Im Sommer fahren wir immer nach Schilksee an den Strand, auch schon mal abends, dann sind wir meist 4-8 Leute und hüpfen nochmal in die Ostsee. Es gibt für mich nichts schöneres, ich freu mich jedes Mal wenn wir aus dem Urlaub kommen und an der Autobahn steht "Schleswig-Holstein - der echte Norden"! Wenn mir jemand 1 Mio. Euro bieten würde um dafür nach Mecklenburg-Vorpommern zurückzukehren, würde ich dankend ablehnen.
Ina aus Wattenbek
Moin liebes RSH-Team, dürfen wir uns kurz vorstellen, wir sind Sven (47J.) und Laima (43J.). Unser Weg in den Norden begann mit einem gemütlichen Fernsehabend in Bayern, genauer gesagt, im fränkischen Pottenstein. So gemütlich der Abend auch war, so langweilig war das Fernsehprogramm mal wieder und so zappten wir fleißig von einem Kanal zum anderen, bis, ja bis da auf einmal eine schöne Brücke zu sehen war, welche augenscheinlich auf eine Insel führte. Von diesem schönen Anblick erfreut, machten wir uns im Netz auf die Suche nach der Insel, zu der diese Brücke gehört. Im Nu sind wir fündig geworden. Es war Fehmarn. Fehmarn? Noch nie davon gehört und das ist wirklich kein Scherz. Naja, nach all den schönen Bildern, die wir zu Fehmarn im Netz gefunden haben, dachten wir uns, lass mal für ein Wochenende hinfahren, denn Inseln hatten für uns schon immer einen besonderen Reiz. Gesagt, getan, zwei Wochen später sind wir, zusammen mit unseren beiden Kindern, für ein Wochenende nach Fehmarn gefahren und waren hellauf begeistert. Hier gab es einfach alles, was wir uns immer wünschten. Allen voran die Ostsee, die wunderbaren Strände und die gute Luft. Ja, hier kann man durchatmen. Das Wochenende war natürlich schneller vorbei als es angefangen hatte und so traten wir den Rückweg an. Voller Wehmut ging es wieder über die Brücke, die uns überhaupt hierhergebracht hatte. Als wir die Brücke etwa zur Hälfte überquert hatten und die Stimmung im Fahrzeug teils euphorisch, teils auch ein wenig traurig war, fragte ich ganz spontan den Rest meiner Familie: Was würdet Ihr davon halten, auf die Insel zu ziehen und hier dauerhaft zu leben? Wir hatten das Ende der Brücke noch nicht erreicht und waren uns sofort alle einig, Fehmarn soll unser neues Zuhause werden. Was für ein magischer Moment und was für eine spontane Entscheidung, denn wir hatten ja gerade mal ein Wochenende hier verbracht. Aber so sind wir nunmal. Zuhause in Bayern angekommen, wollten wir den Worten, es sollten ja keine leeren Worte sein, auch Taten folgen lassen und begannen mit der Planungsphase für den Umzug. Es musste ja viel erledigt werden. Das Haus mussten wir kündigen, die Arbeit, etc... Aber, alles neu macht der Mai, und genau deshalb haben wir uns den ersten Mai 2008 als Termin gesetzt, um umzuziehen. Man muss sich ja Ziele setzen. Das waren genau 100 Tage nach unserem ersten Besuch auf der Insel. Unsere Kinder markierten die Tage im Kalender und der Termin rückte immer näher. Wir haben es geschafft, pünktlich zum ersten Mai sind wir dann ins schönste Bundesland der Welt gezogen und haben es bislang nicht einmal bereut. Elf wundervolle Jahre sind wir jetzt hier und es werden hoffentlich noch viele Jahre mehr. So, das war sie nun, unsere Geschichte und wie wir den Norden kennen und lieben gerlernt haben.
Sven aus Fehmarn
Wie schön ist es, R.SH wieder hören zu dürfen. :-) Denn wir sind endlich wieder im Urlaub bei Euch. Unsere alljährlichen Bauernhofferien verbringen wir seit nun acht Jahren auf der Halbinsel Eiderstedt in Oldenswort bei der Familie Haack... Bei der Kuh Annika, beim Esel Roman, beim Lama Rudi, dem Schaf Lotti Karotti und all den anderen Tieren. Wir sind eine fünfköpfige Familie aus Niedersachsen aus der Grafschaft Hoya. Als unsere Tochter Luca Malie 2010 geboren wurde, wollten wir gern einen kindgerechten Urlaub mit ihr verbringen. Und was gibt es schöneres für Kinder als Tiere, draußen zu spielen und die frische Luft. :-) Unsere Tochter ist sehr anfällig, was Husten und Bronchen angeht. Da ist die Seeluft immer wie eine Kur für sie. In einer NDR Doku sahen wir einen Bericht über den Bauernhof der Familie Haack und haben gleich den ersten Urlaub im Jahr 2012 gebucht. Und nun sind wir in diesem Jahr zum zehnten Mal hier. :-) Mal einmal, mal zweimal im Jahr. Das Besondere: Das erste Mal verbringen wir die Osterfeiertage auf dem Hof. Mit Osterfeuer auf dem Feld an der Nordsee. :-) Mittlerweile sind auch unsere Söhne Henry (6 J.) und Tammo (3 J.) dabei, sowie eine befreundete Familie mit Kindern, die wir nun seit vier Jahren mitnehmen. Die Jungs lieben es natürlich besonders, Trecker zu fahren und die Tiere zu füttern. Jedes Jahr machen wir auch einen Ausflug an den Strand von St. Peter Ording. Da schauen wir uns immer den schönsten und sonnigsten Tag heraus, da das Wetter uns hier gern mit Nässe überrascht. :-) Aber das ist vor Allem den Kindern egal. :-) Hauptsache in den Bauernhofferien sein. :-) Wir haben bis 2023 nun gebucht und freuen uns jedes Jahr, hier zu sein. Alle Menschen sind hier nett und zuvorkommend. Kühle und Distanz kennen wir hier nicht. Wir lieben Schleswig-Holstein in seiner ganzen frischen und stürmischen Art :-) Wenn andere Bikinis und Badeshorts einpacken und nach Mallorca fliegen, packen wir Gummistiefel und Buddelhosen ein und fahren in das schönste Bundesland Deutschlands. :-)
Anita aus Hassel
Ich lebe schon immer in Schleswig-Holstein. Ich liebe die Vielfalt in unserem Bundesland. Auch kulinarisch. Ich kann als Vorspeise eine Fischsuppe an der Ost- oder Nordsee essen und als Hauptgericht eine Stunde später im Sachsenwald die besten regionalen Wildgerichte.
Diana aus Glinde
Ich bin 1984 von Braunschweig nach Schleswig-Holstein gezogen, weil meine Eltern sich beruflich verändert haben Das ist bereits 35 Jahre her. Ich liebe Schleswig-Holstein, weil ich "Moin" sagen kann zu jeder Tageszeit, weil ich zwischen den Meeren lebe, und weil wir keine Berge haben. Die Luft ist immer frisch. Das ist mein Schleswig-Holstein.
Nicole aus Bad Bramstedt
Ich bin nicht geboren und lebe auch nicht in Schleswig-Holstein, trotzdem ist für mich Schleswig-Holstein meine Heimat. Aber warum ist das so? Seit ich circa sechs Jahre alt bin, haben wir ein Dauerstellplatz für unseren Wohnwagen in Norgaardholz, direkt an der Ostsee. Ich liebe an Schleswig-Holstein die netten und immer offenen Menschen. Die Gegend und Natur ist einfach unschlagbar, aber auch die Städte sind wunderschön. Hier habe ich nirgendwo Großstadtgetümmel und stickige Luft. Auch nach Dänemark kann man schnell mal im Urlaub reisen. In Schleswig-Holstein habe ich meine Freunde und dort fühle ich mich zuhause. In der Campingsaison bin ich mit meiner Familie jedes zweite Wochenende bei unserem Wohnwagen, auch unsere Ferien verbringen wir fast ausschließlich in Norgaardholz. Seit gut neun Jahren gehören wir da auch schon fest zu. Denn vor neun Jahren haben wir in Norgaardholz auf dem Spielplatz vor Campingplatz Nordstern das erste Mal den ""1. kleinen Mittelaltermarkt in Norgaardholz"" veranstaltet. Dieses Jahr, am letzten Juni Wochenende, findet schon der ""8. kleine Mittelaltermarkt in Norgaardholz"" statt. Von diesem Markt bin ich der Ideengeber, Gründer und Mitorganisator, sowie die Person für die Pressearbeit. Dass ich, obwohl ich in Hamburg geboren bin und lebe, so etwas in meiner Freizeit ohne Bezahlung für den Tourismus in Schleswig-Holstein mache, zeigt, wie heimisch ich mich in Schleswig-Holstein fühle und wie ich dieses Bundesland lieb habe.
Christopher aus Hamburg
Ich liebe Schleswig-Holstein, da ich hier geboren bin und einfach die weite Landschaft liebe. Man kann jeden Tag mit dem Rad unterwegs sein und sich auch die weiten Landschaften anschauen und einfach mal abschalten. Meiner Meinung nach kann man das nur in Schleswig-Holstein.
Marc-Philipp aus Osterrönfeld
In den Jahren von 1999 bis 2004 bin ich achtmal umgezogen. 2001 bin ich von Thüringen nach Schleswig-Holstein/Aukrug, von da nach Neumünster und 2004 nach Hohenlockstedt. Hier bin ich endlich angekommen. Hier bin ich verheiratet mit der Liebe meines Lebens. Hier fühle ich mich geborgen und zuhause. Es ist mir nicht schwer gefallen, die Thüringer Rostbratwurst gegen den Matjes zu tauschen. Wir leben hier sehr zentral. Ost-/Nordsee, Kiel oder Hamburg, selbst die schönste Insel Sylt ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Auch musikalisch wohnen wir auf der Sonnenseite der Republik, denn wir lieben Wacken. Die Menschen im Norden sind viel entspannter und können das Leben noch genießen. Spätestens wenn wir aus Thüringen durch den Elbtunnel auf der A23 am Schild "Willkommen in Schleswig-Holstein" vorbeifahren, ist der Norden wieder vollständig. Jetzt freuen wir uns auf Ostern, denn dann fahren wir, wie jedes Jahr, zum MOGO nach Husum, denn erst mit der Teilnahme am Motorrad-Gottesdienst, dem Erwerb des Bändchens, ist für uns die Motorrad Saison eröffnet...
Kerstin aus Hohenlockstedt
Ich bin eine waschechte Preetzerin. Ich liebe die Landschaft in der Holsteinischen Schweiz. Die Hügel und vor Allem im Frühling die Rapsfelder. Ich habe auch auf dem Preetzer Schusterfest die Liebe meines Lebens kennengelernt. Es war 1981. Ich war süße 17 Jahre alt und es war mein erstes Schusterfest. Auf den Treppen eines Toilettenwagen hat unsere Liebe begonnen. 1983 haben wir geheiratet und später einen Sohn bekommen. Das ist jetzt ja schon viele Jahre her. Wir sind immer noch sehr glücklich zusammen! Darum ist Schleswig-Holstein das schönste Bundesland der Welt!!
Bianca aus Preetz
Ich liebe den Norden, weil ich hier aufgewachsen bin und es nah an Dänemark ist. Man kann Tolles hier machen, ich will hier nicht weg. Und ich bin genauso happy wie das Lied "Nordlichter". Der Norden ist einfach herrlich.
Nicole aus Flensburg
Am 10.11.2012 bin ich nach Eckernförde gezogen, aber erstmal von Anfang an erzählen. Ich wohnte in der nördlichsten Stadt in Baden-Würrtemberg, die auch gleichzeitig die Patenstadt von Tender "Main" ist. Regelmäßig wird Wertheim von einer Delegation des Tenders besucht. So auch im Oktober 2011. Ich lernte Michael kennen, der damals noch auf dem Tender gefahren ist. Nach diesem Wochenende war nichts mehr, wie es war. Mein Schicksalsengel wollte es so, dass dann auch noch mein Chef in Neumünster eine Filiale unseres Geschäftes eröffnen wollte und ich dadurch auch noch einen Job bekam. Im Juni 2012 war ich dann das erste Mal in Schleswig-Holstein zum Urlaub machen und ich hatte mich zum zweiten Mal verliebt. Erst in meinen Michael und dann in das Land, wo ich ab November 2012 meine neue Heimat finden sollte. Es fiel mir nicht schwer, hier Fuß zu fassen, weil die Leute hier an der Küste so offen und freundlich sind. Ich hatte nicht eine Minute Heimweh, auch nicht, als ich ab Januar 2013 ein halbes Jahr alleine war. Der Tender war in Amerika und ich alleine in Eckernförde. Immer wenn ich an den Strand ging und auf das Meer schauen konnte, ging es mir wieder gut und ich konnte die Zeit gut überwinden. Schleswig-Holstein hat es mir leicht gemacht, mich hier wohlzufühlen. Ich würde es sofort wieder tun. Alles richtig gemacht. Im Juli 2018 haben wir auch hier geheiratet und hier möchte ich alt werden. Gerne möchte ich noch viel mehr von Schleswig-Holstein kennenlernen und wir sind auch offen für alles neue.
Claudia aus Eckernförde
Eigentlich ist es ganz einfach: Meine Frau ist hier geboren. 1988 kam ich als junger Soldat der britischen Armee nach Deutschland. Dort lernte ich meine Frau Mel kennen. Dieses Jahr feiern wir nicht nur unsere Silberhochzeit, sondern auch ein anderes Ereignis: Wir sind angekommen auf unserer Lieblingsinsel! Seit 1988 sind wir regelmäßig mindestens einmal zum Urlaub machen auf unserer Lieblingsinsel gewesen. Mel äußerte seit 2014 den Wunsch nachhause zu kommen, nachdem wir beide jahrelang aus familiären und beruflichen Gründen den Wohnort gewechselt haben. Es war Zeit, anzukommen - es gibt keinen schöneren Ort als diesen, um genau das zu tun! Seit 2015 betreibe ich 4-Sterne-Ferienwohnungen auf unserer Lieblingsinsel (Urlaub beim Schotten auf Fehmarn: https://www.fewo-clandonald-Fehmarn.de) und habe nun auch endlich meinen Traumjob gefunden und Mel ist wieder zu Hause angekommen. Wir hoffen, dass uns eines Tages unsere Kinder Daniel und Kelly-Marie folgen werden. Unser Familien Motto: "Love lives here" auf Fehmarn und Schleswig-Holstein!
Calum aus Fehmarn
Ich bin einfach nur glücklich, in Schleswig-Holstein zu leben. Aber das Glück, es liegt in den kleinen Orten (von denen es in Schleswig-Holstein eine ganze Menge gibt). Dort, wo man die Natur nicht suchen muss, weil sie ganz natürlich einfach da ist. Und dort, wo Wasser ist. Denn das gibt es hier in herrlicher Vielfalt. Die Hochsee und das Wattenmeer, die Förde und der Fluss, der See und der Kanal. Ich persönlich wohne in Neumünster, wo wir ein tolles Tuch- und Textilmuseum besitzen. Außerdem gefällt es vielen in unserem schönen Schwimmbad und unserem Tierpark. ;)
Pierre aus Neumünster
Ich bin in Flensburg geboren und in Glücksburg aufgewachsen. Als Kind fand ich es immer schön mit meiner Freundin über die Kuh Weiden der ansässigen Landwirte zu spazieren und zu spielen. Wir hatten neben dem Spielplatz eine Wiese mit alten Apfelbäumen drauf zum Spielen. Da haben alle Kinder gespielt. Natürlich gehört das Wasser für mich dazu. Umgeben von Ost- und Nordsee. Dänemark gleich nebenan. Dann die vielen kleinen Dörfer, wo es immer was zu entdecken gibt. Es ist immer wieder schön, mit dem Fahrrad durch die Landschaft zu radeln. Die Menschen hier sind sehr gastfreundlich. Und den Wind und das Wetter hier im Norden muss man mögen. Für mich gibt es keinen anderen Ort auf dieser Welt.
Bettina aus Großenwiehe
Ich liebe dieses Land, weil es mir so viel Wärme, Glück und Zufriedenheit gibt. Klar ist es schön, dass ich in 15 Minuten am Strand bin, ich wohne aber auch nur fünf Minuten vom Großen Eutiner See entfernt. Ich liebe es, mit meiner Hündin an den Seen rund um Eutin spazieren zu gehen, aber auch, bei kräftigen Ostwind am Strand zu laufen. Ich bin hier geboren, war von 2007 bis 2010 in Mecklenburg Vorpommern (Boizenburg), weil mein Mann aus der Ecke kommt, aber die Sehnsucht zum Meer und meiner Familie hat mich wieder in den Norden gebracht. Man ist so schnell in Kiel, Lübeck und Hamburg. Wir fahren sehr gerne mal nach Berlin, paar Tage Großstadt schuppern. Aber dieses Gefühl, wenn wir nachhause kommen, ist unbeschreiblich! Daran merke ich, dass ich am richtigen Ort bin!
Michelle aus Eutin
Ich bin in Norderstedt aufgewachsen, aber wir haben Camping in Behrensdorf gemacht. Ich liebe das Meer und für mich ist es einer der schönsten Plätze der Welt. Mein Vater ist 2016 verstorben und immer, wenn ich da bin, ist er mir so nahe. Nirgends kann ich meinen Akku mehr auftanken als dort. Ich könnte niemals woanders leben als in Schleswig-Holstein. Das Land, die Leute, die Natur, das Meer. Wir sind in Schleswig-Holstein einfach glücklicher als Leute, die in anderen Bundesländern wohnen. Wir brauchen keinen Schnick Schnack. Ein Spaziergang an der Ostsee ist wie ein Kurzurlaub, eine Scheunenfete ist wie feiern mit alten Freunden, obwohl man sich gar nicht kennt. Unsere Pferde sind in der ganzen Welt berühmt. Sprich, wir Schleswig-Holsteiner sind einfach klasse. :þ
Petra aus Wahlstedt
Im Kreis Plön bin ich aufgewachsen... musste einmal mit meinem Mann beruflich nach Niedersachsen einige Jahre ziehen... die Telefonrechnungen waren damals immer sehr hoch... es gab keine Flat etc.. Bei jedem Besuch hinterm Elbtunnel wurde R.SH im Radio aufgerissen und die Arme hochgerissen...unser Heimweh siegte und wir haben alles daran gesetzt nach ""Hause"" zu kommen was zu damaliger Zeit beruflich und auch wohnungsbedingt sich nicht einfach gestaltete. Die Landschaft, die Leute (wir sind nicht stur im Norden!!!), die tollen Kleinstädte, der Zusammenhalt... der Wind... das Moin... hier sind wir zuhause...
Martina aus Preetz
Wo kann man besser wohnen, als hier in SH? Links das Meer, rechts das Meer, immer ein frischer Wind um die Nase. Die Rapsfelder, die Schlei vor der Tür. Die norddeutsche Gemütlichkeit. Ich bin 1999 nach Frankfurt gezogen, der Liebe wegen, aber nach einem Jahr habe ich die Zelte abgebrochen, da das nicht meine Welt war. Die Luft wie in einem Kessel, der Dialekt fürchterlich... Alles am Ende mit Stücksche... A Streuselstücksche, a Quarkstücksche... da Liebe ich mein schönes Schleswig-Holstein...
Steffi aus Steinfeld
Ich bin am Bodensee geboren, in Paderborn (Ostwestfalen) aufgewachsen und mit 22 Jahren nach Berlin gezogen. Nach 15 Jahren Berlin bin ich dann auf der Insel Rügen gestrandet, wo ich 10 Jahre verbrachte. Seit 2008 lebe ich in Schleswig-Holstein und muss sagen, dass das hier das annehmbarste Völckchen ist, wo ich bisher gelebt habe. So viel Freundlichkeit und nette Menschen habe ich in den anderen Bundesländern nicht erlebt. Ein Beispiel: Wie ich herzog, klingelte unser Postbote, stellte sich vor und hieß uns willkommen. Dass man mit den Holsteinern erst einmal warm werden muss, empfinde ich nicht so. Ich fühlte mich vom ersten Tag an bis heute einfach nur sauwohl in Schleswig-Holstein. Und seit fünf Jahren auch mit meiner Holsteinerin! :-)
Andreas aus Preetz
Geboren und großgeworden in SH. Verliebt, verlobt und verheiratet seit 28 Jahren... also mein ganzes Leben hier verbracht, sogar den Urlaub verbringen wir hier teilweise, es gibt kein schöneres Bundesland. =Þ Und wenn es so weiter geht, werde ich hier auch sterben... aber erst in ein paar Jahrzehnten, wenn mir genug frischer klarer Wind um die Ohren gepustet ist.
Anke aus Weddingstedt
Ich bin geboren in Lutherstadt Wittenberg. Habe 2013 meinen Mann (Däne) in Berlin kennengelernt. 2015 wollten wir eigentlich zusammen mit meinen Kindern nach Dänemark gehen. Haben uns dann aber für Flensburg entschieden. Ich bin in meinem Leben oft umgezogen und nirgends haben wir uns wohl gefühlt. Jetzt leben wir seit 2015 in Flensburg und wir sind endlich angekommen und meine Kindern sind auch endlich glücklich. Wir lieben dieses schöne Fleckchen Erde und wollen hier nicht wieder weg. Wenn wir im Urlaub sind, wird es nach spätestens einer Woche Zeit wieder nach Hause zufahren, weil wir uns hier einfach wohl fühlen und die Nähe zum Wasser brauchen. Nie wieder woanders !!! :þ
Marielle aus Flensburg
Eine Altländerin und ein Hamburger lernten sich 1991 in Hamburg im Rahmen ihrer Ausbildung bei der Polizei kennen. Der Hamburger verbrachte seit seiner Kindheit die Sommer in Eckernförde und nahm die Altländerin beim zweiten Date mit an den Strand. Die Altländerin verliebte sich sofort - in den Hamburger und in diese wundervolle Stadt am Meer. Doch beide wollten mehr. Umzug nach Wiesbaden, Bundeskriminalamt, studieren, aber fast jedes Wochenende in den Norden, weil die Heimat so fehlte. 1994 Hochzeit, zwei Kinder, 1998 und 2001. Als die Tochter begann, Hessisch zu babbeln, war es klar - zurück in den Norden. 2003 folgte der Umzug nach Ahrensburg... Eine tolle Stadt, kurzer Weg an die Ostsee, aber auch nach Hamburg wegen der Arbeit. Perfekt. Eckernförde wurde auch die zweite Heimat der Kinder. Ob im Sommer für einen Strandtag oder einfach nur zum Bummeln am Wasser im Winter. Und das ist bis heute so geblieben. Gestern rief die mittlerweile 20-jährige Tochter an und fragte: ""Was machen wir Ostern? Fahren wir nach Eckernförde? Bitte!"" Das ist die Geschichte von Uta und Thomas, die vor 28 Jahren in Eckernförde begann und längst nicht zuende ist. Am 02.06.2019 sind die Beiden 25 Jahre verheiratet, werden ihre Hochzeitsreise nachholen und danach auf der Mole, wo alles begann, die Korken knallen lassen. :)
Uta aus Ammersbek
Ich bin vor zwei Jahren von meiner Heimat (Lausitz) der Liebe wegen rund 800 Kilometer weiter in die Eifel gezogen. Beide Regionen empfand ich immer als sehr erdrückend. Die Menschen sind sehr mahnend, unentspannt und voller Neid. Gefühlt hat der Mensch neben dir mehr von dir gewusst als du selbst. Nun war es aber so, dass ich nicht ohne Ziel einfach von einem ""Loch"" ins nächste gezogen bin. Mein Freund, gebürtiger Flensburger, wollte nach seinem Studium gerne zurück in seine Geburtsstadt. Ich war nie zuvor dort gewesen, willigte aber blind ein. Dann folgte die erste Reise in den Norden und ich war noch nie angekommener in einer Gegend. Jeden Urlaub verbrachten wir im Norden, bis wir nach 1,5 Jahren Eifel dann endlich nach Flensburg gezogen sind. Es sind vor Allem die Menschen und der nördliche Charme, der mich hier so erdet und mir ein Gefühl von Heimat vermittelt, dass ich mein ganzes Leben lang suchte. Keiner redet einem übel nach, jeder lebt irgendwie für sich, aber liebt trotzdem seinen nächsten und man wird herzlich empfangen, wohin man auch geht. Es ist diese entspannte Mentalität, die ich so genieße. Und wenn ich zehn Minuten mit dem Verkäufer vom Obststand auf dem Markt schnacke, stört es den nächsten kein bisschen. Stattdessen wird mitgeredet, am Gespräch teilgenommen. Ich merke einfach, dass die Menschen hier zumeist sehr zufrieden sind und das durch Dankbarkeit, Respekt und Interesse auf andere übertragen. Nun lebe ich seit knapp acht Monaten in meinem Flensburg, meiner Heimat in meinem Schleswig-Holstein, das ich in so kurzer Zeit so lieben gelernt habe.
Sophie aus Flensburg
Aufgewachsen in der "grünen Stadt am Meer", Wilhelmshaven. Beruflich nach Bayern gegangen. Nach 3 Jahren im Alpenvorland die Chance ergriffen, zurückzukehren, wo ich herkomme - in den Norden. Das Meer, die Möwen, die raue Landschaft und die Menschen hier, die für ein Gespräch auch gerne mal nur 3 Sätze verschwenden... all das hat mir im Süden gefehlt. Nun bin ich zurück im echten Norden... der morgendliche Blick auf dem Weg zur Arbeitsstelle auf den Ratzeburger See, oft eingehüllt in Nebel, das Joggen um den Küchensee... hier bleibe ich, zusammen mit meiner Familie.
Jan aus Ratzeburg
Selbst meine Großeltern sind gebürtige Schleswig-Holsteiner und daher fließt ja quasi nur nordisches Blut durch meine Venen. Dann habe ich als Eisverkäuferin am Strand gearbeitet und da hat die Liebe meines Lebens sich ein Eis und mein Herz gekauft. Da kann man sich doch nur zuhause fühlen.
Finja aus Heiligenhafen
Wie die meisten sicherlich ebenso schreiben werden, ist es die Nähe zum Wasser: Die Meere, die wir haben, etwaige Seen - immer ganz in unserer Nähe, das ewig unentschlossene Wetter im echten Norden, die Winde, der frische und wahrhaft herrliche Duft des Salzes in der Luft. Nicht zu vergessen, die Menschen, die hier leben. Kurz, direkt, kein langes Gesappel, wenn was ist, ehrlich und einfach aufgeschlossen und lebensfroh. Ich habe eine 1 1/2-jährige Fernbeziehung nach Köln gehabt - nach spätestens zwei Wochen in Köln musste ich wieder zurück in die Heimat - Wasser? Klar, der Rhein ist da, aber bitte, was ist der Rhein? Ein, zwei kleine Teiche haben die dort - der Kölner sagt See dazu - gut, mit dem Rad ist man in fünf Minuten einmal rum gewesen, Naja, ist ja auch egal. Man merkt den Luftunterschied gewaltig, daher fehlt es mir immer wieder hier oben. Ach, beinahe vergessen, die Ex-Freundin aus Köln ist mit nach Schleswig-Holstein gezogen und, wen wunderts? Die lebt noch immer hier oben!
Christian aus Rendsburg
Ich bin in Flensburg geboren und ziemlich genau zwischen Nord- und Ostsee direkt an der dänischen Grenze auf dem Land aufgewachsen... Oft wollte ich hier weg, so flach und vorhersehbar kam mir alles vor... Bin inzwischen an vielen Orten gewesen, nur bleiben mochte ich auf Dauer nur in diesem Land mit viel Wind und Wasser... Flensburg ist meine Heimat und Urlaub mache ich am liebsten auf Inseln... nur im Wasser ist es mir oft zu kalt... daher wünsche ich mir mehr Warmwasserbäder überall - insbesondere auch für "Nicht-Schwimmer" und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen... egal welchen Alters...
Marion aus Flensburg
Als ich vor vielen Jahren zum ersten Mal in Lübeck zu Besuch war, war ich von so viel Grün in der Stadt total begeistert. Ich fand es auch total toll, Möwen in der Innenstadt zu sehen. Ich hab mir geschworen, wenn ich meine Ausbildung fertig hab, komm ich wieder. Das hab ich 1999 getan. Habe 2004 die Liebe meines Lebens hier kennengelernt. Meine Familie gründete ich in Lübeck. Ich liebe die Nähe zum Wasser. Und finde es einfach toll, da zu wohnen, wo andere Urlaub machen. Um keinen Preis der Welt würde ich hier wieder weggehen.
Katja aus Lübeck
Ich bin in Glückstadt an der Elbe geboren und wohne seit ein paar Jahren in Borsfleth mit meinem Freund. Wir sind jede freie Minute in der schönen Natur, an der Elbe, an der Nordsee oder an der Ostsee. Wir wohnen einfach im schönsten Bundesland. Diese Weite, das flache Land, die Rapsfelder, die steife Brise und die Menschen sind einzigartig. Wir möchten nie woanders wohnen.
Heidi aus Borsfleth
Moin, ich bin Ivonne, 43 Jahre alt und lebe seit 2014 hier im für mich schönsten Bundesland. Ich komme aus Berlin, war verheiratet und hab eine Tochter von 13 Jahren, die leider wieder in Berlin lebt. Warum ich hier hoch zog? Nun, sonst immer nur im Urlaub hier gewesen, meine Schwester lebte und arbeitete auf der Insel Amrum. Ich fand diesen Schritt von ihr sehr mutig, alles zu verändern, dass sich dann auch bei mir plötzlich alles änderte und ich mit jedem Urlaub hier oben sich mein Herz überschlug vor Sehnsucht, war für mich ein absolut tolles Bauchgefühl. Ich merkte hier plötzlich sehr viel mehr Lebensfreude, Freiheit, kein Druck mehr von zuhause... Berlin und meine Ehe nahmen mir die Luft zum Atmen. 26 Jahre lang dachte ich, ich bin so wie ich bin, wie ich lebe und liebe, glücklich. Nein, ich hab 26 Jahre verpasst, zu leben. Eingesperrt, als Ehefrau, Arbeitstier... und Mutter. Mit den Jahren verstande,n was es heißt, mit einem Narzisten gelebt zu haben... Erst durch meine Essstörung und Borderlinestörung... und dann 2006, die Geburt meiner Tochter, zeigten mir, das ich die verdammte Pflicht habe, meiner Tochter diese Art von Leben oder Käfig zu ersparen. Ich habe keine leichte Zeit von 2006-2014 mitgemacht. Suizidversuch mit Kind, usw. sind Momente, über die ich heute noch sehr oft an diese Ehe und diesen Menschen, der mir/uns jegliche Art von Lebensqualität nahm, nachdenke. Einfach weil dieser Mensch es trotz großer Entfernung 2017 geschafft hat... mit Manipulation unsere Tochter wieder bei sich hat. Es fällt mir heute noch schwer, über diese Zeit zu schreiben und zu reden. Ich weiß aber, dass, auch wenn der Kampf um meine Tochter noch nicht zuende ist, dass ich für mich hier erstmal erleben durfte, was es heißt zu leben und vor Allem sich selbst so zu lieben, wie man ist. Ich musste lernen, auch meine Tochter gehen zu lassen, weil ich weiß, dass dieses Band, was uns verbindet, niemals reißt. Sie erkennt jetzt selbst, das sie unglücklich ist.. .dass ich hier für uns beide alles getan hab, hier ein neues Leben für uns aufzubauen. Unsere Umgänge sind voll mit Gesprächen und jetzt versteht sie auch, warum ich diesen Weg gehen musste... und auch wollte. Ich bin hier oben glücklich und habe hier meinen Ankerplatz gefunden. Ich bin zuhause, als gab es nie was anderes für mich. Meine Liebe zu den Insel Amrum und Fehmarn, nur hier oben tanke ich Kraft und Energie für mich... und wenn man denkt, man ist allein glücklich, schubst mir da das Schicksal einen neuen Partner vor die Füße. Ich danke jeden Tag dem da oben, wenn es ihn gibt, dass ich lebe, zwar immer wieder Steine in den Weg gelegt bekomme, aber gelernt habe, hier mit Ruhe und Geduld alles so zu nehmen wie es ist. Ich kann nix ändern, aber ich kann meinen Weg ändern und aus Allem das Positive ziehen. Ich danke hier, für so viel Liebe, ich danke den Menschen, die hier für mich da sind, denn sie sind ein Geschenk. Mittlerweile, die Kraft und Stärke des norddeutschen Wetters... und Vertrauen in mich selbst, alles zu schaffen und die Liebe zu dem Meer, das mich oft wieder auffing und mich meinen Körper spüren ließ, wenn ich ihn nicht mehr fühlen konnte und aufgeben wollte. Mein Schleswig-Holstein.
Ivonne aus Holt
Ich bin gebürtiger Hamburger und fast mein ganzes Leben lang begeisterter Wasssportler. Um der Ostsee beziehungsweise der Trave näher zu kommen, sind wir 2015 nach Krummesse gezogen. Jetzt brauchen wir nur noch 20 Minuten bis zum Boot und stehen nie wieder auf der A1 im Stau. Diese Entscheidung stellte sich im Nachhinein als perfekt raus. Das Leben im Herzogtum Lauenburg ist wirklich schön. Selbst die Behörden behandeln die Menschen als Kunden und nicht wie in Hamburg als Nummern. Wir leben gerne hier und bereuen es, nicht viel früher aus Hamburg geflohen zu sein.
Cyrus aus Krummesse
Als mein Mann mich 2014 nach 34 Ehejahren von heut' auf morgen verließ und mir ein Jahr lang in Niedersachen das Leben schwer machte, bin ich nach SH geflohen. Im Dezember 2015 erst nur für zwei Tage... nur gucken... in der Schleswiger Innenstadt kamen mir fremde Menschen entgegen und grüßten freundlich mit Moin. Ich war begeistert von dieser Freundlichkeit. Am 01.02.16 habe ich meine Sachen in meine A-Klasse gepackt um mit meiner kleinen Katze hier oben acht Wochen Urlaub zu machen. Während dieser Wochen wurde mir eine Arbeit und eine Wohnung angeboten. Ich lernte viele liebe Menschen kennen und habe mich in das Land zwischen den Meeren verliebt. So sind aus acht Wochen schon drei Jahre geworden und ich will hier nie, nie wieder weg.
Anke aus Tolk
Jetzt wird hier jeder bestimmt sich eine tolle Geschichte ausdenken, die herzzerreißend und berührend ist. Ich möchte authentisch bleiben und euch ehrlich erzählen, warum ich gerne gewinnen möchte. Ich bin 30 Jahre alt, dreifache Mutter und mein Mann und ich haben drei tolle Kinder und ich liebe Schleswig-Holstein. Aber ehrlich gesagt bin ich noch nicht viel rum gekommen. Ich habe von Schleswig-Holstein viele Ecken noch nicht gesehen und im Urlaub waren wir als Familie auch noch nie. Wir gehören nicht zu denen, die gut verdienen, trotzdem möchte ich mich nicht beschweren, wir sind gesund und somit reich. Wenn wir mal ein paar Euros über haben, investieren wir diese in unsere Kinder, Tiere oder Hof. Trotzdem packt uns die Reiselust innerhalb Schleswig-Holsteins, weil es hier einfach am schönsten ist.
Wilhelm aus Steinberg
Nach 20 Sekunden klinisch tot kann mein Sohn hier unbeschwert groß werden. =) Dustin ist 2004 geboren und ab 2005 war er ständig krank... Ein Husten jagte den Anderen. Für die Ärzte war klar, es handelt sich um eine Erkältung... Meine Bitte, einen Allergietest zu machen, wurde immer verneint. Das macht man erst ab vier Jahren... Doch als Dustin drei war, habe ich wieder mal einen neuen HNO-Arzt aufgesucht. Und dieser Artzt hat alles verändert. Er veranlasste sofort einen Allergietest. Und meine schlimmste Befürchtung wurde war: Dustin hat auf unseren Hund mit Asthma allergisch reagiert. Uns blieb nichts weiter übrig, als unsere Dana schweren Herzens in eine ganz tolle Familie abzugeben. Aber das hat Dustin nur zuhause Linderung beschert. Durch die ganzen Asthmaanfälle, die ja nur Husten waren(!!!), war seine Lunge so stark angegriffen und sein Immunsystem so kaputt, dass er auf fast alles mit schwerer Atemnot reagierte. Bis im August 2008 Dustin plötzlich nach einem Hustenanfall ohnmächtig in meinem Arm zusammenbrach. Er atmete nicht mehr. Sofort riefen wir 110 an... Der RTW und Notärzte waren schnell bei uns. Sie mussten Dustin wiederbeleben. Die schrecklichsten Minuten in meinem Leben. Dieses Hilflosigkeit hat mich zur Ohnmacht getrieben. Im RTW bin ich wieder zu mir gekommen und Dustin erzählte von Tatütata... Er war wieder da... Im Krankenhaus jagte eine Untersuchung die nächste. Am Donnerstagmorgen kamen zwei Chefärzte zu mir und baten mich zu einem Gespräch auf dem Flur... Die Röntgenbilder von seiner Lunge sahen sehr schlecht aus. Die ganzen Jahre unbehandeltes Asthma haben den rechten Lungenflügel quasi zerfleddert. Dustin wird nie ein normales Leben in NRW führen können und zu 100% in den nächsten Jahren nur mit Beatmungsgerät leben können .Ich bin fast zusammengebrochen nach dieser Diagnose. Ich flehte die Ärzte an, ihm zu helfen. Was können wir tun? Es blieb uns nur eins... Aus Erfahrung durch jahrelangen Urlaub an Nord- und Ostsee wussten wir, dass es Dustin hier im Norden immer gut ging. Gesagt, getan, Haus in NRW verkauft, in Tarp ein Neues gekauft und kein halbes Jahr später ging es im Januar hoch in unsere neue Heimat. Und das war die beste Entscheidung überhaupt. Dustin geht es gesundheitlich wieder richtig gut. Wir mussten hier oben noch nie ins KH wegen seinem Asthmsa. Das hat er zwar noch, aber es ist sehr gut kontrollierbar. Aber das Schönste ist, er kann aufwachsen wir jeder andere Junge auch. Fußballspielen, und und und. Er wird jetzt niemals eine Dauerbeatmungsmaske tragen müssen. DANKE NORDDEUTSCHLAND
Kerstin aus Oeversee
Meine Mutter kam aus Eckernförde. Sie zog als junges Mädchen nach NRW. Ich war von Schleswig-Holstein schon als kleines Kind begeistert. Ich habe früher immer geträumt, ich komme mit dem Schiff nach Eckernförde und bleibe hier. Doch die Geschichte ist noch schöner. Ich machte Urlaub mit meinem damaligen Freund bei meinen Verwandten. Mein Verwandter hatte einen netten Freund. Diesen Mann habe ich damals nur einmal gesehen. Dann ging es wieder nachhause. Es verging ein Jahr, mein Verwandter wollte sein neues Auto ausprobieren und er fragte seinen Freund: "Kommst du mit auf Probefahrt??", "Ja!", sagte sein Freund. "Wo wollen wir den hin?" Der Freund sagt: "Lass uns doch nach NRW fahren zu deiner Tante. Da war doch die nette Tochter..." und sie fuhren los. Wie es so kam, fuhr mein Verwandter los. Nur leider hat er das neue Auto etwas zu sehr getreten, das Ende vom Lied war dann, der Wagen musste in meiner Heimatstadt in die Werkstatt. Es dauerte eine ganze Woche. Wir gingen abends aus, redeten und lernten uns besser kennen. Wir waren sofort so verliebt. Leider war die Zeit viel zu schnell vorbei. Sie mussten wieder los. Ich war sowas von bereit, in NRW alle Zelte abzubrechen. Am ersten April gerade vor 40 Jahren bin ich in das schönste Bundesland der Welt gezogen. Einige sagten mit einem Lächeln, zuerst kam die Schneekatastrophe und dann kam ich. Ich liebe dieses Land. Ich bin hier immer noch sehr glücklich mit diesem Mann. Und jetzt wurde mein Glück perfekt. Ich bin vor zwei Wochen Oma geworden. Das Schicksal spielte so gut mit. Danke.
Petra aus Rieseby
Weil ich es liebe, den Sonnenaufgang an der Ostsee zu sehen und noch mehr den Sonnenuntergang an der Nordsee. Weil mir hier ständig eine leiche Briese um die Nase pustet und manchmal auch ein ordentlicher Sturm den Kopf freibläst. Weil hier die nettesten Menschen wohnen. Weil es das schönste Bundesland ist. Weil hier der echte Norden ist. Und weil ich hier geboren bin und Schleswig-Holstein mein Zuhause ist.
Nicole aus Ostenfeld
Als Kind war der Urlaub immer entweder Italien (Familie), Berge (bäh) oder die Nordsee - hier war ich immer glücklich (okay - in Italien natürlich auch, aber das ist ja normal wegen Familie und so). Die Berge dagegen waren immer ein Graus für mich. Diese Enge. Steine überall und das noch bis in den Himmel. Nein, danke. Mit circa zehn oder elf beschloss ich im Nordseeurlaub, dass ich eines Tages am Meer leben würde. Vor 19 Jahren kam meine Chance: ich war endlich wieder single und konnte mein Leben planen, wie ICH wollte. Ich suchte Kontakte im Norden. Hamburg, Kiel, egal. Hauptsache Norden. So lernte ich tatsächlich meinen Mann kennen. Einen waschechten Hamburger. Also zog ich erstmal zu ihm und wir lebten drei Jahre in Schnelsen. Dann planten wir Hochzeit und Hausbau und suchten in Schleswig-Holstein. Da wir beide aber in Hamburg arbeiteten, konnte es nicht zu weit weg sein (also so wirklich am Meer) und so wurde es Lentföhrden bei Bad Bramstedt. Vorteil: Gleiche Strecke an die Ostsee (die mein Mann seit Kindestagen liebt) und ""meine"" Nordsee. Als ich das erste Mal dann in Sankt Peter-Ording war, hatte ich mein Herz verloren. Dies ist der Ort, an dem meine Seele zuhause ist. Hier ist die Weite so unglaublich und alle Probleme scheinen klein. Die Natur nimmt mich auf und ich spüre, dass ich zuhause bin. Land der Horizonte - so war der Slogan damals, als ich hierher zog. Und das ist er für mich bis heute. Diese unglaublichen Weiten sind so wunderbar. Und irgendwann, das weiß ich, werde ich DIREKT am Meer leben. An der Nordsee - aber ab und an kann es die Ostsee sein, damit auch mein Schatz glücklich ist (denn da ist ja das Wasser immer da, wenn man baden will). :) Ich will hier NIE WIEDER weg!
Janine aus Lentföhrden
Ich bin hier in Schleswig-Holstein geboren und möchte hier nicht weg, weil die Ostsee die bessere Karibik ist, ein Campingplatz besser als jeder Malle-Urlaub ist, Wind erst dann ist, wenn die Schafe keine Locken mehr haben. Kurz gesagt: Land zwischen den Meeren, vor dem die Bäume sich verneigen, du bist der wahre Grund, weshalb Kompassnadeln nach Norden zeigen.
Daniela aus Pinneberg
Schleswig-Holstein ist meine Heimat, das Leben zwischen den Meeren im schönsten Bundesland würde ich für nichts auf der Welt eintauschen. Meine beste Freundin kommt ursprünglich aus dem Ruhrpott und ist so sehr infiziert von Land und Leuten, dass sie genauso heimisch geworden ist wie ich. Daher würde ich mich über eine Auszeit, zusammen mit ihr, nach vielen negativen Ereignissen, besonders in den letzten 2 Jahren, RIESIG FREUEN =Þ. Passend zum 28. BFF DAY im Mai :)
Melanie aus Preetz
Die Natur ist am schönsten und wo andere andere Leute Urlaub machen, da wohne ich. Zuhause ist es am schönsten und die Möwen schreien.
Björn aus Fahrdorf
Ich bin hier geboren und aufgewachsen, liebe den Wind, das Meer, die besondere Luft, die Menschen und die vielfältige Natur.
Beatrix aus Elmshorn
Die Radtour am Nord-Ostsee-Kanal... dabei die großen Pötte ein Stück auf ihre große Fahrt begleiten. Erdbeeren pflücken mit der Enkelin und Lagerfeuergeschichten am Strand. Ich mag das platte Land, hier kann ich tief durchatmen. PS:Wo liegen Brasilien und Kalifornien? In Schleswig-Holstein!!!
Kirsten aus Kiel
Schleswig-Holstein: das Land zwischen den Meeren... Ich bin hier geboren und ich kann mir nicht vorstellen, woanders zu wohnen... dieser Geruch nach Meer, Ebbe und Flut, Fischbrötchen vom Eidersperrwerk, schöne Strände, mal mehr, mal weniger Wind. Wir wohnen in Norddeich in Dithmarschen und sind in nur ein paar Minuten am Deich, in Büsum oder St. Peter-Ording. Wohnen, da, wo andere Urlaub machen, so schön...
Wiebke aus Norddeich
Mein Name ist Sonja und eigentlich bin ich nicht von hier, aber es hat mich schon immer in den Norden gezogen... ich bin mit 18 erst nach Kiel und dann nach Flensburg gezogen... Ich fand die Stadt sooooooo schön, ich habe mich sofort zuhause gefühlt... Ich liebe es, mich durchpusten zu lassen, den Möwen zuzuhören und am Strand oder Hafen spazieren zu gehen... und dann habe ich meinen Seelengefährten kennen- und lieben gelernt.. Wir sind zusammen durch dick und dünn gegangen, haben uns unser schönes Nest gebaut, können direkt auf den Hafen und die Förde gucken... vor dreizehn Jahren wurde unser Glück perfekt, wir haben ein wunderbaren Jungen bekommen und konnten gar nicht fassen, was wir für ein Glück haben... Wir haben Pläne geschmiedet und hatten viel vor... und dann kam der April 2015... Ich habe Brustkrebs... und zu allem Überfluss auch direkt mit Metastasen an der Wirbelsäule und Oberschenkel... ich hatte einen Hormon-positiven Krebs und der war zunächst gut behandelbar... dann bekam ich noch Metastasen im Schambein... ich hatte zwei Jahre lang kaum Nebenwirkungen und fühlte mich gar nicht so krank... aber das änderte sich vor ein paar Monaten... Ich bekam immer mehr Schmerzen und kleine Beulen am Nacken... meine Lymphknoten waren voll Metastasen... Also wurden sie entfernt und es folgten noch weitere Untersuchungen, weil meine Tumormarker stark gestiegen sind... Im Endeffekt ist meine Leber so voller Metastasen, dass Bestrahlung nicht mehr hilft... und mein Krebs ist jetzt auch nicht mehr Hormon-positiv, sondern Triple-negativ, der aggressivste Krebs... ab morgen früh geht meine Chemotherapie los, in der Hoffnung noch ein paar Monate oder gar noch Jahre zu haben... dieses Wochenende wäre sooooooo toll zu gewinnen, für mich zum Entspannen, für mein Lebensgefährten, der seit zwanzig Jahren hinter mir steht und für unseren Sohn, der echt tapfer ist, sich fast nie beschwert und sich so eine Mühe in der Schule gibt... Es wäre super... für uns alle.
Sonja aus Flensburg
Als ich 1997 hier oben hingezogen bin, fühlte ich mich endlich Zuhause.
Sylvia aus Tarp
Angefangen hat alles mit der Wende - ich habe meinen Ex-Ehemann wieder gesehen, neu verliebt, bin ihm nach Meck-Pomm gefolgt, haben dort zu unserem Sohn noch zwei Mädels bekommen... Die schlimme Situation mit der Arbeitslosigkeit zwang meinen Mann dann, sich arbeitstechnisch Richtung Hamburg zu orientieren... Durch Zufall fand ich dann in einer Hamburger Zeitung auf der letzten Seite Wohnungsanzeigen bis SH... Mit Atlas habe ich die Entfernungen der einzelnen Orte bis Hamburg errechnet und bin tatsächlich bei Albersdorf hängen geblieben – knapp 100 km, eigene Autobahnabfahrt - das klang gut! Hab an dem Abend den Vermieter noch angerufen, zwei Stunden später kam der Rückruf: "Ihre Geschichte hat uns so berührt, wollen Sie morgen kommen und sich das Haus anschauen?" Gesagt, getan - als wir am nächsten Tag nach 500 km Fahrt das Ortseingangsschild passierten, waren meine ersten Wort "Mann, ich habe das Gefühl, nach Hause zu kommen!" Und so ist es geblieben - ich liebe unsere Wälder, lange Spaziergänge über die Felder und am NOK, ich liebe die Nordsee... Eigentlich habe ich mir einen Kindheitstraum erfüllt - habe damals alles verschlungen, was ich an Literatur über die Nordsee, die Menschen in SH zwischen die Finger bekam... Wir leben jetzt seit 19 Jahren hier, unsere Kinder sind hier aufgewachsen, und wir haben es nie bereut... Das Land zwischen den Meeren ist unsere zweite Heimat geworden.
Kerstin aus Albersdorf
Ich als Schleswig-Holsteiner habe aus beruflichen Gründen 7 Jahre in Bayern gewohnt. Sicher ist es auch dort schön gewesen, aber nichts im Vergleich zu Schleswig-Holstein. Die Mentalität, die Gradlinigkeit, der trockene Humor und die Herzlichkeit der Schleswig-Holsteiner ist unübertroffen, dazu die Weite des Landes und das Meer, einfach wunderbar. Darum Schleswig-Holstein.
Anke aus Kiel
Warum ich dieses Land liebe? Nicht nur, weil ich hier geboren bin und immer noch lebe, sondern auch, weil es das einzige Bundesland ist, dass zwischen zwei Meeren liegt. Die Luft riecht nach Meer und Salz. Sie ist klar und selbst im heißesten Sommer weht immer noch ein kleines Lüftchen... dann und wann. Eine Wohltat für Nase, Bronchien und Lunge. Das Klima hier oben ist einfach meins. Dazu gehört natürlich auch der Regen, der hier öfter fällt und die Winde, die hier wehen. All DAS stört mich überhaupt nicht. Im Gegenteil... Ich liebe zudem das platte Land, in dem es höchstens ein paar kleine Hügelchen gibt. Man kann soweit schauen, wie das Auge reicht. Innerhalb kürzester Zeit ist man an Nord-u. Ostsee, um zB. am Strand zu liegen und aufs Meer zu schauen. Einfach nur abschalten und genießen. Nichts wirkt beruhigender, als das Rauschen der Wellen. Es ist Deutschlands hoher Norden. Nördlicher gibt es nur noch Dänemark und die anderen skandinavischen Länder. Hier möchte ich bleiben, weil es mein Land und meine Heimat ist und ich mich immer wieder auf's Nachhausekommen freue. Alleine, wenn ich spätestens ab Hamburg, das Meer riechen kann...
Tanja aus Kiel
Als Kinder haben wir mit unseren Eltern jedes Jahr 4 Wochen Urlaub in Plön gemacht, da die Mutter und die Geschwister meines Vaters dort lebten. Das waren für uns immer die schönsten Wochen im Jahr. Nach meiner Lehrausbildung bin ich dann mit 18 Jahren von Aachen ganz nach Plön gezogen. Mein Vater lebte mittlerweile auch schon in Plön. Ich bin jetzt 64 Jahre und habe keine Minute meinen damaligen Schritt bereut. Schleswig-Holstein ist das schönste Bundesland in Deutschland. Wir vermissen hier nichts. Was aber auch heißt, dass man mit der Natur, die uns hier gegeben ist, sorgsam umgehen muss. Ich finde es von Ihnen eine schöne Aktion, mal seine Geschichte erzählen zu können.
Petra aus Kiel
Vor 29 Jahren gab es eine "Straßenfegersendung" bei R.SH. Diese nannte sich R.SH-Loveline. Ich hatte mich seinerzeit dort beworben und wurde auch angenommen. Durch diese Sendung habe ich meine Frau kennengelernt, mit der ich nunmehr seit 27 Jahren verheiratet bin. Beruflich hat es mich immer wieder in andere Bundesländer verschlagen, aber die Sehnsucht nach Schleswig Holstein war immer so groß, dass wir nur kurz über einen Umzug nachdachten und dann letztendlich hier geblieben sind - da war dann lieber Pendeln angesagt, als in ein Bundesland umzuziehen, das nicht das Heimatgefühl vermittelt.
Torsten aus Bornhöved
Hier ist meine Geschichte: Ich wurde 1998 im Eckernförder Krankenhaus geboren, bin in der Innenstadt in der Sankt-Nicolai-Kirche getauft worden. Damals ist meine Mum dann, wegen einem Zwischenfall mit meiner Vater, aus Schleswig-Holstein weggezogen- nach Baden-Württemberg, dann bin ich dort in dem Ort Görwil in den Kindergarten, paar Orte weiter in Bad Säckingen zur Schule gegangen. Lebte dort ungefähr 12 Jahre. Danach sind wir wieder hier nach Schleswig-Holstein gezogen, da es ja ""MEIN"" Heimat-Bundesland ist und ich jetzt schon weiß, dass ich nie wieder hier wegziehen werde aus Schleswig Holstein, es ist einfach das schönste Bundesland der Welt, da man so viel machen kann. Man kann sagen, ich hab mich in unser Bundesland verliebt. Der Strand, das Meer - einfach galaktisch schön, die Menschen hier oben sind übelst freundlich, man findet schnell Anschluss. Es ist einfach wunderbar hier zu leben.
Mia aus Eckernförde
Ständig hat man von allen Seiten zu hören bekommen, wie kalt die Norddeutschen doch seien... Ich, als gebürtige Dithmarscherin, hab das nie verstanden und nicht gemerkt. Dann hat es mich in die große Stadt gezogen und da hab ich verstanden was mir fehlt. Wir sind nicht kalt, nur ehrlich... Ehrlichkeit ist nur leider nicht überall willkommen... Deswegen bin ich auch wieder in mein warmes, ehrliches Land zwischen den Meeren zurückgekommen. Ich liebe es, an lauen Sommerabenden einfach auf dem Deich zu sitzen und zum Horizont zu blicken, das Watt zwischen den Zehen zu spüren, in den Schlick zu springen und komplett schwarz an "Land" zu kommen... Nur hier komme ich zu mir selbst und das ist gut so: "nordisch by nature" halt.
Anja aus Heide
Die Frage, warum ich Schleswig-Holstein liebe, ist sehr leicht zu beantworten. Da ich in Schleswig-Holstein bzw. in Kiel geboren wurde und dort bis 2015 gelebt habe, verbinde ich damit mehr als nur meine Heimat. Salzwasser in den Adern. Jedes Mal, wenn ich dort hin fahre, fühle ich mich wie Zuhause. Es ist einfach ein tolles Gefühl, wenn man in den Norden fährt, jedes Mal die Vorfreude, nicht nur auf die Eltern oder Freunde zu treffen, sondern ebenfalls diese einzigartige Mentalität, die Sprache und die Offenheit der Menschen. Schleswig-Holstein mit seiner tollen Landschaft, den wundervollen Stränden, die frische Meeresluft - all das vermisst man, wenn man davon weg ist. Aber was tut man nicht alles der Liebe wegen... Schleswig-Holstein ist für mich einfach der echte Norden, und ich bin jedes Mal froh darüber, hier zu sein, und selbst von dort zu stammen. Doch mein Ziel ist es, in ein paar Jahren wieder dort hinzuziehen. Denn der Norden bedeutet Zuhause. Schleswig-Holstein ist Heimat und ein Nordlicht bleibt ein Nordlicht. Deswegen liebe ich dieses Bundesland. Das schönste Bundesland der Welt - Schleswig-Holstein! Und darum würde ich mich freuen, wieder gen Norden fahren zu dürfen.
Marcel aus Mutterstadt
Wir lieben Schleswig-Holstein, weil es wunderschöne Flecken gibt. Wir wohnen an der Schlei, was wunderschön ist. Kennen aber leider nicht die anderen schönen Orte in Schleswig Holstein, da wir es leider nicht könnten mit unseren zwei Mädels. Vielleicht haben wir ja Mal Glück.
Tanja aus Felckeby
Warum ich Schleswig-Holstein liebe?! Da mein Mann und ich das wohl schönste Erlebnis in Schleswig-Holstein (Eutin) erleben durften. Es war die Geburt unseres Sohnes! Er kam sechs Wochen zu früh, aber alles ist gut gelaufen! Leider konnten wir diese Zeit nicht gemeinsam für einander da sein, da mein Mann leider wieder nachhause musste nach der Geburt. Allerdings hat man meinen Sohn und mich gut versorgt in der Klinik.
Maike aus Pinneberg
Moin moin, Ich bin in Kiel geboren, also eine Kieler Sprotte . Mit sechs Jahren nach Bornhöved gezogen. Seitdem bin ich sesshaft in der Mitte von Schleswig-Holstein... Sehr zentral gelegen... Ostsee... Nordsee.. Holsteinische Seenplatte. Alles gut zu erreichen und so sehenswert... Traum von einem Land... In diesem Sinne, Ein schönes Moin moin!
Tanja aus Belau
Schleswig-Holstein ist für mich das schönste Bundesland der Welt! Meine Heimat! Hier habe ich meine Liebe gefunden, Leid erlebt, Glück gehabt und (m)eine Familie (wieder)gefunden. Ich möchte nie wieder hier weg! Das Meer, die Leute, die Mentalität... einfach alles so, wie ich es liebe!
Kerstin aus Bad Bramstedt
Schleswig-Holstein liebe ich, da es im Sommer tolle Strände schnell zu erreichen gibt. Zudem bin ich in Schleswig-Holstein aufgewachsen und es gibt immer wieder schöne Aktivitäten, die man gerne hier unternimmt, vor Allem mit Kindern. Schön ist z.B auch der NOK, dort geht man immer wieder gerne spazieren und schaut sich Schiffe an oder fährt mit der Fähre einfach mal hinüber. Schleswig-Holstein hat so viele schöne Seiten und das ist so besonders daran.
Welter aus Schacht-Audorf
Wir lieben Schleswig-Holstein- warum? Weil mein Ehemann ein Berliner ist, durch die Bundeswehr in das schönste Bundesland der Welt geschickt wurde und hier mich kennengelernt hat :). Wir sind inzwischen fast zehn Jahre zusammen, haben zwei wundervolle Kinder und führen seit sechs Jahren eine zauberhafte Ehe :). Zwischenzeitlich hat es und für 3,5 Jahre nach Mecklenburg-Vorpommern verschlagen. Jedoch schlug schnell die Sehnsucht zu. Wir fingen an, vieles zu vermissen und immer wieder zu vergleichen. Nun leben wir seit letztem Jahr wieder in Schleswig-Holstein, in Ascheberg. Ich wurde hier geboren und möchte dem Bundesland Schleswig-Holstein niemals den Rücken kehren - das geht eh schief :D. Gekommen, um zu bleiben, wir gehen nicht mehr weg :D.
Nicole aus Ascheberg
Ich liebe Schleswig-Holstein, weil es meine Heimat ist und ich schon seit 20 Jahren in diesem wunderschönen Bundesland lebe, am meisten liebe ich die kilometerweite Sicht über die grünen Felder und den Blick aufs Meer. Leider kommt man viel zu selten dazu, diese Dinge so wirklich zu genießen, deswegen wäre ein kleiner Urlaub perfekt!
Laura aus Friedrichstadt
Hier geboren, hier aufgewachsen und immer hier geleb. Urlaub woanders ist toll, aber ich freue mich immer wieder nachhause zu kommen. Als Erstes fehlen mir Wind und Meer, wenn ich woanders bin, genauso wie die Menschen hier oben und unser Platt.
Meike aus Hohn
Ich liebe das Meer und das Feeling auf den Fischmärkten im Sommer. :-)
Özlem aus Trappenkamp
Ich habe gar keine Geschichte... Geboren in Flensburg, aufgewachsen in Oeversee, Lübeck, Plön und Darry bin ich immer in Schleswig Holstein treu geblieben! Ich kann mir gar nicht vorstellen wo anders zu leben, ich liebe das Meer, egal ob Nord- oder Ostsee, das Geschrei der Möwen ist Musik in meinen Ohren und das Salz in der Luft fließt quasi durch meine Adern! Einmal Küstenmädel immer Küstenmädel! :-)
Berit aus Panker
Ich bin hier geboren, hier bin ich zuhaus.. Liebe die Wellen den Wind und das Meer , die Schafe am Deich, die Wiesen und Wälder, die frische Luft... die Leuchtürme und das Watttenmeer... Sturm und Wind. Weil wir Schleswig-Holsteiner sind!!!!!!
Carmen aus Kronprinzenkoog
Eigentlich komme ich aus Mecklenburg-Vorpommern. 1999 habe ich meinen Mann in Schleswig-Holstein kennengelernt, der eigentlich aus Hessen kommt. Seitdem sind wir schon 17 Jahre verheiratet und haben zwei Mädels, 17 und 15. Seitdem leben wir auch in Schleswig-Holstein. Es gibt nichts Schöneres, was uns mit Schleswig-Holstein verbindet.
Daniela aus Schmalfeld
Ich liebe Schleswig-Holstein, seit ich denken kann. Mein Vater kommt aus der Marsch in Holstein, meine Mutter aus dem Schleswiger Raum. Aufgewachsen bin ich im Rheinland. Ich war schon als Kind besonders glücklich in den sommerlichen Heimaturlauben meiner Eltern hier im Norden. So beschloss ich mit elf Jahren, diese Reisen auch alleine in jeder schulfreien Zeit anzutreten, damals in den Siebzigern noch eine ganze Tagesreise mit dem D-Zug. In dieser Zeit habe ich mir geschworen (!), eines fernen Tages nach Schleswig-Holstein zurückzukehren, den Moment kann ich heute noch erinnern. Meinen Mann, einen... Schleswig-Holsteiner, lernte ich mit vierzehn Jahren kennen, verlor ihn aber auch wieder aus den Augen. Als ich mich Jahrzehnte später verliebte, musste ich wahrnehmen, dass man einen Schleswig-Holsteiner wohl nicht verpflanzen kann, er "muss das Meer rechts und links wissen". Ich als Weitergereiste und aufgewachsen ohne groß-familiäre Wurzeln, verband Heimatgefühl bis dato nicht mit Standort-Verbundenheit zur "Scholle". Mir fiel es leicht, "hier hoch-" zu ziehen. Wenn ich auch mit anfänglichem Unbehagen ahnte, dass dies der erste Ort in meinem Leben sein würde, von dem ich mit dem Umzug wusste, dass ich nicht wieder gehen würde. Mein einstiger Schwur fiel mir dazu wieder ein. Sollte er wahr werden. Bis heute, über 20 Jahre später: Ja, als die beste Entscheidung meines Lebens. Ich bin angekommen und bleibe, so Gott will. Manchmal muss ich mich zwicken, wenn ich sehe, wie sehr auch meine Kinder als ihre (!) Heimat dieses Fleckchen Erde so gerne mögen und ihre Zukunft in Schleswig-Holstein sehen. Ich freue mich dazu und kann es manchmal kaum fassen, wie viel mehr als der Wunsch aus Kindertagen sich für mich erfüllt hat. Gott sei Dank.
Inga aus Bordesholm
Weil ich in Lübeck geboren bin und mir nichts anderes vorstellen kann, es ist hier so schönm ob Neustadt oder Travemünde oder Timmendorf oder Grömitz oder oder oder... einfach ein Traum...
Anja aus Lübeck
Ich liebe Schleswig-Holstein. Ich bin hier geboren. Zwischen den beiden Schneekatastrophen 1978/1979 vor 40 Jahren. Ich liebe das Landleben. Zur Zeit bin ich zur Reha in Damp. Ja, ich habe mir sogar den Ort für die Reha in Schleswig-Holstein ausgesucht. Das Schönste ist das Land zwischen den Meeren. Ich könnte noch Stunden weiter schreiben. Ich möchte hier nicht weg. Da mein Mann nicht fliegen mag, wäre es eine schöne Sache, im eigenen Land Urlaub zu machen.
Sonja aus Eggebek
Ich lebe schon seit ich denken kann im hohen Norden. Menschen südlich der Elbe verstehen das kühle Moin am Nachmittag oder Abend nicht. Und was gibt es schöneres, als nach der Arbeit an den Strand zu fahren und dort den Tag ausklingen zu lassen und der Sonne dabei zuzusehen, wie sie untergeht. So kann man mitten im hektischen Alltag Urlaub machen und durchatmen. Und das bei jeder Jahreszeit!
Lisa-Marie aus Kiel
Ich liebe Schleswig-Holstein: Geboren bin ich in Flensburg (Kreis FL), aufgewachsen in Wanderup (Kreis SL), geritten in Sillerup (Kreis NF), nach der Schulzeit kurzer Tripp für zwei Jahre nach Kronberg (Hessen), dann wegen Heimweh wieder zurück nach SH, dann Ausbildung zur Tierpflegerin in Kappeln gemacht, Freund aus Gettorf (Kreis RD) in Kiel kennen und lieben gelernt (Kreis KI), in Kiel erste gemeinsame Wohnung, Fachhochschule, Studium und Geburt unserer Tochter, der Arbeit wegen Richtung HH, aber wir blieben SH treu und wohnen nun in Bargteheide (Kreis OD), meinen ersten richtigen Job als Sozialpädagogin in Kaltenkirchen (Kreis SE) begonnen und jetzt beruflich in Bargteheide. Mein Pferd habe ich im (Kreis PL) gekauft. Unsere Familie und Freunde wohnen in den Kreisen OH, Plön, SL, FL, RD, ECK, wir fahren ständig durch das wunderschönste Bundesland und genießen die Luft, das Land, die Leute und das Meer!!! Wir sind Schleswig-Holsteiner durch und durch und gehen hier nicht weg! Nur ein Manko gibt es, unser Sohn ist ein Hamburger Jung. Wir würden uns über einen Urlaub in unserem schönsten Bundesland der Welt wahnsinnig freuen, egal in welchem Kreis.
Noack aus Barteheide
Wegen dem Wasser und den Dünen.
Jürgen aus Kellinghusen
Schleswig-Holstein ist der echte und einzige Norden- einfach das beste Bundesland und dann auch noch im Kreis Nordfriesland zu wohnen, ist einfach perfekt! Hier oben gibt es so viele Dinge, die es nur hier gibt! Oldesloer Weizenkorn, Stern Marke, Koppelfeten, Biikebrennen, Rummelpott und vieles mehr! Dann noch mein geliebtes Autoringstechen! Es gibt nichts schöneres als schnell mal rüber zu fahren nach DK zum Hot Dog essen oder spontan 'ne OKF zum Deich, ein Flens am Strand trinken. Schleswig-Holstein ist einfach das perfekte Bundesland! Dazu kommt noch das Platt, dass sogar mein 5-jähriger Sohn schon spricht! Hier an der Küste ist es einfach wunderschön! Ich brauche nicht wegfliegen (als Alleinerziehende eh zu teuer), denn in SH gibt es so viele tolle Ecken!
Sarah aus Sollwitt
Schleswig-Holstein ist und bleibt das beste Bundesland Deutschlands. Ich liebe die frische Luft, den Regen, die eher nicht vorhandenen Hügel =Þ. Die Menschen sind viel netter als im Schwabenland. Und natürlich den Radiosender. Ein Glück gibt es R.SH auch online zu hören. Ich bin in Ratzeburg aufgewachsen und mit 17 von zu Hause weg. Aber ich habe Heimweh. Aber die Liebe hält mich hier in Baden-Württemberg, da mein Freund (noch) nicht umziehen möchte. Aber wir kommen jedes Jahr zu Besuch.
Katrin aus Aalen
Ich bin hier geboren, bin hier groß geworden und lebe immer noch hier. Eingeschlossen von der Nord- und Ostsee. Die immer klare Luft. Die flache Landschaft mit ihrer unberührten Natur. Und natürlich die norddeutschen Traditionen, die uns so einzigartig machen. Ich könnte mir nichts besseres vorstellen.
Jan-Henrik aus Heide
Selbst meine Großeltern sind gebürtige Schleswig-Holsteiner und daher fließt ja quasi nur nordisches Blut durch meine Venen. Dann habe ich als Eisverkäuferin am Strand gearbeitet und da hat die Liebe meines Lebens sich ein Eis und mein Herz gekauft. Da kann man sich doch nur zuhause fühlen.
Finja aus Heiligenhafen
Weil wir dort wohnen, wo andere Urlaub machen. Und wir Therapie-Strände haben, sage ich immer. Wenn ich Kummer und Sorgen habe, fahre ich mit meiner Labradorhündin Paula an die nahegelegene Schlei oder an die Ostsee. Dann ist alles an Ärger wie weggeblasen, wenn man nachhause fährt. Und mein Hund bei allen Temperaturen baden geht. Sie liebt die Strände und die Freiheit ohne Leine zu laufen.
Gundula aus Steinfeld
Ich lebe in einem Dorf mit 350 Einwohnern. Die Kühe sind in der Überzahl. Und ich liebe diese frische Luft. Egal in welchem Bundesland ich bin und egal welche Tageszeit ist, bei mir heißt es immer Moin, Moin!
Lydia aus Peissen
1972 mit 12 Jahren kam ich zum ersten Mal nach Schleswig-Holstein. Meine Schule hatte eine Freizeit in St. Peter-Ording angeboten. Da ich bis zu diesem Zeitpunkt die Nordsee, das Watt und die Halligen nur aus dem Erdkundeunterricht kannte und sich jetzt die Gelegenheit bot, das alles live zu sehen, hatte ich meine Eltern bekniet, bis sie mich mitfahren ließen. Der Westerhever Leuchtturm und das damals noch ganz neue Eidersperrwerk hinterließen bei der Landratte einen tiefen Eindruck. Bis ich wieder das Meer zu Gesicht bekam, dauerte es dann fast ganze 20 Jahre. Die folgenden Urlaube gingen eher in die Berge. Dann kam der Landarzt im Fernsehen. Das war das zündende Ereignis. Die Eindrücke aus dem Jahr 1972 waren plötzlich wieder da. Aus einem Kurzurlaub von einer Woche wurden über 20 Jahre Urlaub im schönsten Bundesland der Welt. Schleswig-Holstein ist zu unserer zweiten Heimat geworden, in der es auch nach so vielen Jahren immer noch etwas Neues zu entdecken gibt. Und wir werden wieder kommen, keine Frage.
Volker aus Frankenthal
Ich bin in Sachsen geboren und aufgewachsen, schon als Kind sind wir immer an die Ostsee in den Urlaub gefahren. 1989 habe ich mit Ausreiseantrag die ehemalige DDR verlassen und bin gleich nach Bad Schwartau und später Lübeck gezogen. Ich liebe die Nähe zum Meer, zu Hamburg und mittlerweile habe ich mich mit den eher wortkargen Norddeutschen richtig gut arrangiert. Habe sogar Einen geheiratet und seit drei Jahren wohnen wir im selbstgebauten Haus vor den Toren von Lübeck. Um nichts in der Welt würde ich den Norden nochmal verlassen. Übrigens habe ich schon vor 31 Jahren im Sommerurlaub auf dem Darss immer R.SH gehört.
Ines aus Selmsdorf
Mein Mann und ich kommen aus dem schönen Oberbayern in der Nähe von München. Wir haben letztes Jahr im Kroatien-Urlaub tolle neue Freunde kennengelernt: André Barwich und Mandy Bad. Seitdem wird uns von dem Paradies erzählt und superschöne Bilder werden uns zugesendet. Es ist für mich unvorstellbar, dass man an so einem schönen Ort wohnen kann/darf. Wir würden das gerne mal in Natura sehen. Wir lieben das Meer und die salzige Luft. Nur kennen wir das eben bloß aus dem Süden/Urlaub. Ich bin als Kind bereits schon liebend gerne auf Schiffen mitgefahren, sogar auf unserem kleinen Boot. Ich liebe Fische und manchmal wurde auch schon mal geangelt. Uns hat das Schleswig-Holzstein-Fieber gepackt, wir würden uns sehr freuen über einen Besuch am Meer. Tatsächlich haben wir bereits nach Wohnungen bzw. Häusern geschaut. Und sind überrascht wie viel ""Wohnen"" man bei euch für sein Geld bekommt. Das wäre bei uns unbezahlbar. Es reizt uns sehr, Schleswig-Holstein kennenzulernen und vielleicht dort zu bleiben. Uns hält nichts in OBB. Vielleicht startet wir ein neues Kapitel und werden sesshaft. Euer Radio sendet läuft schon mal...
Sabrina aus Stephanskirchen
Für mich ist SH Geburtsort und Heimat. Der Blick über die weiten Felder, die frische Seeluft und die Menschen. Ich war für fünf Jahre im Saarland, weil ich dort meinen Mann kennenlernte und hab es dort nicht ausgehalten, mir fehlte einfach die Weite und das Meer. Zum Glück hat mich mein Mann begleitet=Þ.
Patricia aus Uphusum
Warum? Weil es nichts schöneres gibt, als morgens mit Möwengeschrei aufzuwachen... Weil der Weg zum Meer so kurz ist... Weil es wahnsinnig viele Motive zum Malen und Fotografieren gibt... Weil wir auch große Pötte sehen können... Weil wir R.SH hören können... Weil es einfach nur schön ist.
Susanne aus Kiel
Ich war früher mit meiner Familie sehr oft in der Nähe von Schleswig-Holstein im Urlaub und habe mich einfach in die Landschaft verliebt. Vor fast vier Jahren habe ich dann meinen jetzigen Verlobten kennengelernt, der aus Schleswig-Holstein kommt. Es folgten 2,5 Jahre Fernbeziehung über 800 km Entfernung - ich war in Esslingen, einem schönen Städtchen nahe Stuttgart, und er in Uetersen. Meistens bin ich aber zu ihm gefahren, weil ich viel lieber in Schleswig-Holstein war. Die Menschen hier sind einfach viel entspannter, die Landschaft ist wunderschön (auch wenns total flach ist) und die nicht gerade große Entfernung zu Nord-/Ostsee tat ihr Übriges. Vergangenen August bin ich dann endlich nach fast einem Jahr Kampf um einen Arbeitsplatz hier angekommen und auch wenn ich meine alte Heimat im Schwabenland sehr vermisse, ist Schleswig-Holstein auch zu meiner Ersatzheimat geworden.
Ramona aus Uetersen
Schleswig-Holstein: Hier bin ich geboren und aufgewachsen. Wir haben schöne Landschaften zum Wandern etc. Strände zum Verweilen, viele Sehenswürdigkeiten... Ich brauch mich in keinen Flieger setzen, sondern fahre circa 45 Minuten. Und sitze an der Nordsee, wo man Wattlaufen kann und so weiter. Es gibt einfach nichts besseres.
Samra aus Itzehoe
Weil man schön entspannt in der Natur spazieren gehen kann, In Kiel Schiffe beobachten kann oder einfach nur auf Wasser schauen.
Marie aus Ahrensburg
Ich liebe die unendliche Weite... die Wiesen, die Schafe, die Klönschnackbank vor dem Haus, in dem ich gelebt habe in Friedrichsstadt und Husum. Ich liebe den immer anwesenden, wilden Wind... Habe hier gelebt und bin jetzt, so oft es geht, hier. Habe Heimweh nach der Hafenluft... Allem.
Gisela aus Brüggen
Es gibt für mich keinen schöneren Platz als der Norden. Für mich der schönste Ort der Welt. Was es für mich so faszinierend macht, kann man nicht in Worte fassen, sondern das ist eine Herzangelegenheit. Ich bin in Bayern geboren und wohne auch dort, aber über die Jahre, wo wir mindestens einmal im Jahr im Norden sind, hab ich gespürt, dass ich definitiv im verkehrten Bundesland geboren bin. Mein Herz schlägt für den Norden. Ich liebe einfach alles und kann es nicht an bestimmten Sachen festmachen. Das Meer, der Strand, die Luft, der Wind, die Landschaft, die Weite, die Menschen, das alles vermisse ich hier in Bayern, zum Glück gibt es R.SH, da bin ich doch immer ein kleines Stück mit dabei.
Claudia aus Bad Aibling
Mein ganzes Leben lebe ich im wunderschönen Schleswig-Holstein.. Ostsee, Nordsee, Wälder, lecker Fischbrötchen, Schafe, Möwen, die Luft, wenn sie nach Meer riecht, schöne Strände, wir haben gleich den schönen Strand von St. Peter Ordnung um die Ecke und in Büsum die schöne Perlenbucht... Ich könnte mir nicht vorstellen, in ein anderes Bundesland zu ziehen... Ich bin hier aufgewachsen und möchte mit meinem Partner und unseren zwei Kindern auch immer hier bleiben und keine Minute hier missen.
Meier aus Norddeich
Ich liebe Schleswig-Holstein, weil mich mein Mann vor fast 16 Jahren ( denn meine 1. Tochter wird 16) von Düsseldorf hier hochgelockt hat. Es dauerte nicht lange, da kam Nummer Zwei. Bis heute liebe ich die Holsteinische Schweiz. Besonders wenn der Raps blüht kann ich mich nicht sattsehen. Das Meer, einfach alles. Es stimmt, was ihr immer sagt: "Schleswig-Holstein ist das schönste Bundesland der Welt. ".
Sonja aus Malente
Ich bin in Schleswig-Holstein geboren. Ich bin 2008 mal fremdgegangen und nach Berlin gezogen, bis 2009 und musste feststellen, dass in dem Sprichwort ""Einen Baum verpflanzt man nicht"" viel Wahrheit steckt. Würde nicht noch mal von hier wegziehen. Jede Stadt hat Ihre eigenes Wahrzeichen und für mich ist es für Ahrensburg das Ahrensburger Schloss.
Corinna aus Großhansdorf
Warum Schleswig-Holstein? Ganz klar... die frische Windbrise in der Nase zu haben, ist das einzig Wahre. Nirgends kann man so entspannen wie hier im schönsten Bundesland. Du gehst an der Küste entlang und hörst das Möwengeschrei, siehst die schönen Dämme. Und ich gehe auch mega gerne dort entlangspazieren. Bleibe stehen und schaue die Ostsee entlang, so weit mein Auge reicht. Auch wenn ich hier wohne, kann ich mich an unserem schönen Bundesland nicht sattsehen. Es gibt so viele schöne Ecken und Kanten, die man sehen muss, aber es durch den Beruf leider doch nicht schafft. Nichtsdestotrotz würden wir zwei uns sehr freuen, einen kleinen Urlaub zu bekommen, da wir momentan im Renovierungsstress stecken. Sollten wir aber nicht gewinnen, wünsche ich dem Gewinner einen schönen Urlaub!
Patrick aus Timmendorfer Strand
Ich bin ein Schleswig-Holsteiner Kind und werde es auch immer bleiben. Das Meer ist so nah und immer da. Es ist immer aber auch immer wieder klasse, wenn man woanders war, seinen Heimathafen anzusteuern. Hier bin ich Zuhause und werde es immer bleiben.
Andrea aus Weede
Weil SH meine Heimat ist, wo ich einfach glücklich bin. 1,5 Jahre Bayern waren mir zu viel Ausland! Es fehlte mir Nord- und Ostsee, sowie der ganze Charakter unseres Bundeslandes. Moin-moin-Flair muss einfach sein.
Jasmin aus Timmdorf
Ich lebe jetzt seit 48 Jahren in Schleswig-Holstein. Ich bin oft umgezogen und jeder Ort für sich hat seine schönen Seiten. Man ist immer schnell am Meer und es gibt so viele tolle Sachen zu entdecken. Von Büsum bis an die Ostsee oder einfach mitten im Land. Kleine und große Freizeitparks, supertolle und gemütliche Cafés. Ich wünsche mir, immer hier zu bleiben und noch ganz viel zu entdecken.
Stefanie aus Eddelak
Schleswig-Holstein ist mein Zuhause (auch wenn wir nicht hier geboren sind). Aus gesundheitlichen Gründen sind wir am 01.12.2012 in den Norden gezogen. Mein Mann und ich sind im Rheinland geboren und wir können uns nicht mehr vorstelle,n irgendwo anders zu leben als im echten Norden. Ich freue mich jeden Tag und wir lieben das Meer/Strand und die steife Brise.
Chanette aus Bosau
Weil ich hier meine schönste Kindheit verbringen durfte. Egal, ob am Meer oder in der Stadt. Es ist wundervoll, im schönsten Bundesland der Welt groß geworden zu sein!
Annika aus Bad Oldesloe
Ich liebe das Vielseitige an Schleswig-Holstein. Das flache Land zwischen den Meeren. Das Raue, Eigensinnige der Nordsee und die schöne Ostsee. Besonders gerne mag ich die liebe und ehrliche Art der Norddeutschen und den trockenen Humor. Wir leben, wo andere Urlaub machen.
Randi aus Rodenäs
Als Kind schon wollte ich Stewardess werden, um die Welt zu bereisen und wegzukommen aus meiner Heimat. Hat nie geklappt und heute weiß ich, dass ich nirgendwo anders hingehöre, als zwischen Ostsee und Nordsee. Ganz oben im Norden in Angeln und Nordfriesland bin ich zuhause! Und... Ich liebe das Meer, bin eine echte Wasserratte! Schleswig-Holstein! Sooooo schön und ein GLÜCK hier zu leben.
Gaby aus Munkbrarup
Ich liebe Schleswig Holstein, das Land zwischen den Meeren. Ich bin ein Strandmensch, der dem Rauschen der Wellen stundenlang zuhören könnte. Wir sind eine Familie aus dem schönen Schleswig. Ein kleines Städtchen, das wirklich eine Reise wert ist. Unsere Liebingshunderunde ist auf dem Haithabuwall... mit Blick auf das Noor. Unsere Wurzeln sind zur einen Hälfte von der einen Seite von der Ostsee und die andere Hälfte stammt aus Nordfriesland. Unser zweiter Sohn ist ein gehandicaptes Kind, welches schon immer eine tiefe Verbindung zum Meer hatte. Die gelben Rapsfelder im Frühsommer sind so intensiv und erfreuen das Auge. Die starken Winde pusten meinen Kopf frei. Ich liebe es!
Suester aus Schleswig
Mein Mann, Tochter und ich sind echte Norddeutsche. Wir wohnen in Kiel, verbringen unsere Urlaube und Wochenendtrips auch gerne mal an der Nordsee. Meistens gern im Frühjahr oder Herbst. Weil es nix geileres gibt, als sich den Wind um die Nase wehen zu lassen. Es gibt kein schlechtes Wetter, man muss nur vernünftig angezogen sein. Dann sind die endlosen Spaziergänge besonders schön. Da mein Mann sich grad von seiner Krebserkrankung erholt, würden wir uns tierisch über einen Kurztrip in Schleswig-Holstein freuen.
Annika aus Kiel
Mein Freund und ich sind am 22.9.2018 von Görlitz (Sachsen) hier nach Mönkeberg gezogen, da wir uns durch Besuche einer Freundin in das schöne Schleswig Holstein verliebt haben. Hier angekommen stellten Arbeitskollegen fest, dass in meiner Handynummer die Vorwahl von Kiel steckt. War es Schicksal? Ich habe das Gefühl, dass es ein Zeichen ist, dass es so sein sollte, denn diese Nummer habe ich bereits länger. Wir sind natürlich noch nicht lange hier und haben nicht mal ein Viertel von Schleswig-Holstein gesehen, aber das, was wir bis jetzt sehen und erleben durften hat uns bestätigt. Ich würde gerne das Wochenende gewinnen, jedoch nicht für mich, sondern für meine Eltern, damit sie uns endlich besuchen können und ein schönes Wochenende hier verbringen können.
Stefanie aus Mönkeberg
Ick bin eigentlich Berlinerin... Bin 2004 erst nach Eckernförde gezogen, um in Neumünster meine Ausbildung zu machen. Dann nach einiger Zeit hatte ich meine Wohnung in Neumünster. Für mich stand eigentlich immer fest, dass ich nach der Ausbildung wieder nach Berlin zurückgehe. Im dritten Lehrjahr lernte ich meinen jetzigen Mann kennen. Erst wohnten wir zusammen in Neumünster, dann, nach einem Jahr, sind wir nach Wahlstedt gezogen. Ich hatte noch nie was von Wahlstedt gehört. Nun bin ich hier superglücklich, Haus gekauft, zwei Kinder... und ich kann mir absolut nicht mehr vorstellen, im riesig großen Berlin zu wohnen. Ich bin verliebt in Schleswig-Holstein, weil es hier einfach alles gibt. Ich wohne so mittig... Ich bin schnell an der Ostsee, oder auch an der Nordsee. Es ist einfach toll! Die Kühe stehen einfach auf der Weide und nicht im Tierpark. Und es gibt noch so viele schöne Ecken, die ich ungedingt noch sehen muss in SH.
Melanie aus Wahlstedt
Weil hier die Welt noch in Ordnung ist und die schönsten Menschen hier leben. Wenn wir nach längeren Auslandsaufenthalten den Geestrand von Burg und den NOK sahen, war die Welt wieder im Gleichgewicht.
Christel aus Burg, Dithmarschen
Ich bin 1983 hier geboren, musste aber 1988 mit meinen Eltern nach Stuttgart ziehen, weil meine Eltern dort beruflich stationiert wurden. Der Rest meiner Familie lebte weiterhin in Schleswig-Holstein. Ich kam in allen Sommerferien und Winterferien an die Ostsee zu meinen Großeltern. Eines Tages versprach ich meinem Opa, wenn ich mal groß bin, komme ich in meine Heimat zurück... Leider ist mein Opa 2001 verstorben, aber ich habe mein Versprechen gehalten, ich lebe seit 2012 mit meiner eigenen kleinen Familie in Neustadt.
Nina aus Neustadt in Holstein
Ich bin in Lübeck geboren und für mich ist diese schöne Stadt meine Heimat. In meiner Kindheit habe ich viele Streifzüge mit meinem Opa unternommen und er hat mir sehr viel über Lübeck (auch seine Heimatstadt) beigebracht. An den Wochenenden waren meine Eltern und Großeltern quer durch Schleswig Holstein unterwegs und wir haben so viele schöne Stunden gemeinsam verbracht. Egal ob an der Nordsee, Ostsee, Holsteinische Schweiz oder an der Schlei, ich hatte die Möglichkeit, viel zu sehen und zu erleben. Für mich ist Schleswig-Holstein ein Stück meiner Kindheit und verbunden mit vielen wertvollen Erinnerungen. Hier sind meine Wurzeln und hier möchte ich bleiben.
Janine aus Bad Segeberg
Ich liebe an Schleswig-Holstein den Wind an den Küsten, die Radwege entlang der Deiche und im Klövensteen, dass das ganze Leben entspannter und fern der Hektik wirkt, dass es auf dem Land immer noch eine gute alte Zeit gibt, Elbe, Eider, Kanal und Nord- und Ostsee, die Knicks, Wiesen und Felder, das Watt, die Inseln, die Dörfer und beschaulichen Städte, Mehlbüddel, Fliederbeersuppe und Grünkohl. Ich bin an der Landesgrenze Pinneberg-Hamburg aufgewachsen und habe jeden Urlaub meiner Kindheit in der Neustädter Bucht verbracht. Heute verbringe ich schon seit vielen Jahren meinen Urlaub zwischen Heide und Rendsburg in einem Ort, mit dem ich den Namen teile.
Andreas aus Esslingen am Neckar
Weil es einfach kein schöneres Bundesland gibt. Ich bin hier aufgewachsen und obwohl ich direkt an der Ostsee zeitweise in Mecklenburg Vorpommern gelebt habe, war es nicht das gleiche. Mir fehlten die tollen Menschen. Nun leben wir auf einem kleinen Dorf mit einer tollen Nachbarschaft, wie man es noch von früher kennt. Schleswig-Holstein ist Heimat (auch für meinen Mann der aus Mecklenburg Vorpommern stammt).
Jacqueline aus Haale
Ich bin Sydsleswigerin und Schleswig-Holsteinerin... Ich liebe unseren Norden mit all seinen Facetten, die er hat... Aufgewachsen auf dem Land, mit deutsch, dänisch und plattdeutsch... Die Menschen, das Land, das Meer, die Nähe zu Skandinavien...
Dagmar aus Handewitt
Seit ich drei war, sind wir in den Tümlauer Koog in den Urlaub gefahren... als Erwachsene zog es mich immer wieder dorthin... SPO, Schleswig-Holstein - hier habe ich mich immer zuhause gefühlt... Es gab für mich früher immer zwei ""Zuhause"" ... in Baden Württemberg geboren und großgeworden... und Eiderstedt, Schleswig-Holstein lieben gelernt... und beruflich habe ich mich kontinuierlich nordwärts gearbeitet... Seit 2005 bin ich in Föhrden zu Hause... und genieße die Ruhe und die Weite... das stürmische... die Wolken... in SPO in der Strandbar 54° hat mich die Liebe wie ein Blitz getroffen, nach der Trauung letztes Jahr haben wir dort darauf angestoßen... im Pfahlbauten mitten im Meer, im Wind und in der Sonne. Als Teenie habe ich Kasetten aufgenommen: R.SH... mit Moderator, Wetter- und Verkehrsnachrichten.. Die hab ich mir dann in Baden Württemberg angehört... Jetzt habe ich R.SH live und immer... wie schön... es wäre schön, nochmal den Jingle: ""Hier im Norden ist dein Land..."" zu hören... Nirgendwo anders ist der Himmel so weit...
Anja aus Föhrden
Ich liebe das Meer, die langen Spaziergänge am Strand. Dass man an vielen Orten einfach Gemüse und Obst von der Straße kaufen kann. Dass man zu jeder Tages- und Nachtzeit Moin sagen kann. Die Schafe und viele geheime, wunderschöne Stellen, wo man einfach pur die Natur genießen kann. Gerne würde ich mit meinem Freund ein wunderschönes Wochenende frei von allem verbringen. Einfach nur wir und die Natur, denn das ist, was wir beide sooo lieben.
Ilka aus Lübeck
Weil wir im schönsten Bundesland wohnen, zwischen den Meeren... In Büsum gibt es leckere Fischbrötchen und Eis, das ist unser Lieblingsort...
Maya-Ivonne aus Heide
Ich habe vor genau 13 Jahren meinen Mann hier im schönsten Bundesland kennengelernt. Wollte nur zu Besuch im Sommer bleiben. Aus dem Kurzurlaub bin ich bis heute nicht weggekommen. Ich bereue keine Minute lang, ins schönste Bundesland gezogen zu sein. Wir lieben die Ostsee. Es ist einfach nicht in Worte zu fassen, so schön ist es hier.
Carola aus Beringstedt
Ich liebe Schleswig-Holstein deshalb, weil ich als DDR-Kind hier, ohne zu fragen, hergebracht wurde von meinen Eltern mit meinen fünf Geschwistern und wir uns jetzt keine schönere Heimat mehr vorstellen können.
Nicole aus Eckernförde
Ich bin in Schleswig geboren und liebe Schleswig-Holstein, wie es ist. Ob es nun das plattdeutsche Geplauder ist oder Fischbrötchenessen, Schleswig-Holstein ist ein Land, wo man sich nur wohlfühlen kann. Unzählige Strände, viele Küsten, das alles macht das so wertvoll.
Carolin aus Schuby
Ich bin auf Föhr geboren, die schönste Insel hier in Nordfriesland! Ich liebe Schleswig-Holstein, weil hier noch die Welt in Ordnung ist, kein Stress, kein Ärger, das Schönste unser Meer vor der Haustür! Mein Papa kam aus dem Saarland, wollte unbedingt hier hoch und traf meine Mutter auf Föhr, er wollte nie wieder zurück, er liebte das Meer! Aus dem Grund ist er auch nach seinem Tode in sein geliebtes Meer gekommen! Mein Mann kommt ursprünglich aus der Kölner Ecke, der würde auch nicht mehr zurück gehen, hier ist die Luft noch sauber und rein! Wenn wir mit den Kindern ins Wasser wollen, einfach losfahren und wir sind in nicht mal zehn Minuten da! Wir wohnen da, wo andere Urlaub machen, es ist einfach schön hier!!!
Nadin aus Struckum
Weil es Heimat ist. Im Osten, Süden, Westen und in der Mitte gelebt, aber es zog mich immer zurück.
Bronst aus Wahlstedt
Weil es Heimat ist. Egal, wo man ist, man kann es riechen, man kann es spüren und man kann es sehen... Ich habe immer das Gefühl, in Sicherheit zu sein. Ich werde nie vergessen, als ich das erste Mal in Hamburg war, ich habe nur gedacht: Hilfe, kann jemand Klein-Nina aus Groß-Hamburg abholen und wieder nachhause bringen. Wir haben so viele tolle Strände, warum in die Ferne schweifen. Immer, wenn ich bei uns am Hafen bin (Flensburg,) sag ich zu meinem Mann: Das ist little Monaco. Ich könnte noch ewig weiter schreiben, aber ich liebe dieses Land und bin froh hier zu leben und meine Tochter hier großzuziehen...
Nina aus Flensburg
Ich bin 1987 in Schleswig geboren, im Alter von sechs Jahren aufgrund der Arbeit meines Vaters nach Schwerin umgezogen, da dann leider Gottes 23 Jahre gelebt. Im Februar 2017 hatte ich die Chance, eine neue Arbeit in Neumünster zu bekommen, die dann im März 2017 auch bekam, nur leider nach kurzer Zeit wieder verlor. Ich hatte aber in der Zwischenzeit meine jetzige Verlobte kennengelernt und hab nach der Kündigung nicht lange überlegt und bin hier geblieben, weil für mich schon immer fest stand, dass ich zurück nach Schleswig-Holstein ziehen werde.
Sebastian aus Neumünster
Weil man in Schleswig-Holstein einfach mal die Seele baumeln lassen kann und es gibt so viele schöne Orte, wo man die Ruhe einfach mal genießen kann.
Nina aus Sylt
Ich bin hier geboren und mag das Land zwischen den Meeren, weil ich hier alles hab, was ich brauche...Meer, Wälder, Hügel und das platte Land.
Iris aus Bagteheide
Eigentlich ist es wie immer bei der Liebe, es ist schwer zu beschreiben, es ist einfach ein Gefühl, eine Geborgenheit, eine Heimat, nein, nicht eine, sondern meine Heimat. Ich bin in Kiel geboren und es fällt mir schon schwer, wenn ich daran denke in umliegende Städte oder Dörfer zu ziehen, aber raus aus SH NIEMALS, das wäre, als würde man einem Fisch sein Wasser nehmen oder einem Vogel seine Flügel. In Schleswig-Holstein bin ich Zuhause, es ist meine Heimat, mein Glück und meine Liebe (bitte nicht meinem Mann petzen :P). Hier bekommt mich keiner weg. Es ist einfach Liebe, unbeschreiblich und doch weiß jeder genau, was man mein,t wenn man es selbst erst einmal erlebt hat. Schleswig-Holstein ist und bleibt ganz einfach das schönste Bundesland.
Nicole aus Kiel
Ich liebe Schleswig-Holstein, weil ich hier geboren und aufgewachsen bin. Schleswig-Holstein ist und bleibt einfach meine Heimat, mein Zuhause, es ist großartig, ich liebe diese Weite, die Küsten, einfach alles. Ich kann mir auch absolut nicht vorstellen, je woanders zu wohnen.
Anja aus Wacken
Wir sind vor 25 Jahren von Brandenburg nach Schleswig-Holstein gezogen. Und haben uns von Anfang an sehr wohl gefühlt. Die Schleswig-Holsteiner sind sehr nette Leute. Nicht so wortkarg wie man sagt. Die Landschaft ist traumhaft schön.
Dörthe aus Osterrönfeld
Ich wurde in Schleswig-Holstein geboren und kann mir keinen schöneren Wohnort vorstellen. Die Ostsee ist einfach zu jeder Jahreszeit wunderschön, am liebsten in Begleitung mit den Pferden & Hunden. Am schönsten ist einfach die Weite in Schleswig-Holstein.
Philippa aus Plön
Als echte Kielerin muss man das Land einfach lieben. Die vielen Veranstaltungen im ganzen Land, vor allem die Kieler Woche, wo jedes Jahr so viele unterschiedliche Nationen in unser Land kommen. Und hier habe ich auch meinen Schatz gefunden und letztes Jahr, so wie sich das für neue Kieler Deern gehört, haben wir im Leuchtturm in Holtenau geheiratet.
Stefanie aus Nübbel
Euer altes Lied trifft es immer wieder: Hier im Norden ist mein Land. Ich bin am Lankersee aufgewachsen, wohne jetzt in Plön. Die Seen und Hügel, der Adler über mir. Wetter, das man auch so nennen kann. Und Nord- und Ostsee in greifbarer Nähe. Ich hatte nie einen Grund, der mich zum Weggehen hätte bewegen können.
Ilona aus Plön
Schleswig-Holstein: hier bin ich geboren, habe meinen Mann gefunden und drei wunderbare Kinder zur Welt gebracht! Hier lebe ich nun seit 35 Jahren und nichts könnte mich hier vertreiben. Mit Höhen und Tiefen, aber für uns gibt es kein schöneren Fleck auf der Erde!
Kerstin aus Süderlügum
Wir sind durch das Asthma unserer Kinder an die Nordsee gekommen. Sobald wir richtig Norden gefahren sind, ging es den beiden besser. Auf Anhieb gefielen uns die Leute und die Natur. Ganz egal ob lange Spaziergänge oder Faulenzen am Strand. Wir fühlen uns seit vielen Jahren sauwohl an der Nordsee.
Gudrun aus Duisburg
Weil in Schleswig-Holstein meine Schwester mit ihrer Familie lebt, in Oster-Ohrstedt, um es genau zu sagen. Ich wohne mit meiner in Wunstorf und durch die Entfernung sehen wir uns leider viel zu selten. Leider hat sie in ihrem niedlichen Häuschen auch nicht so viel Platz, wenn ich mit meiner Familie anrücke, so dass wir uns meistens in Ferienwohnungen einmieten müssen. Das ist nunmal auch recht kostspielig, daher beschränken wir uns auf kleinere Zeiträume, auch wenn es schwer fällt. Darum würde ich mich riesig über diesen Gewinn freuen, um meine Schwester mal wieder zu sehen und das gesparte Geld sehr gerne nutzen, um mit allen mal schön essen zu gehen.
Babette aus Wunstorf
Ich bin ein echtes Küstenkind. In Eckernförde geboren und in Schuby bei Damp aufgewachsen. Nie bin ich weiter weg gezogen als bis nach Kiel, denn ich liebe meine Heimat über alles. In unserem Dorf kannte jeder jeden, wir Kinder spielten beim Bauern im Stroh auf den Wiesen, und als wir älter waren, haben wir bei der Ernte geholfen für ein kleines Taschengeld und uns gefreut wie Bolle. Im Sommer ging es an den nahegelegenen Strand, mit dem Fahrrad war man in 30 Minuten da. Damals hatten wir noch Sommer! Ich liebe die kleinen Städte wie zum Beispiel Kappeln oder Eckernförde, es ist dort so besinnlich und einfach schön. Über Land zu fahren wenn der Raps blüht ist wie Urlaub für mich, der Duft und die Farbe sind einfach wunderschön. Heute lebe ich in Altenholz-Klausdorf, natürlich nahe zur Ostsee, denn am Strand spazieren zu gehen und im Sommer in die Ostsee zu springen ist für mich das Größte. Es heißt ja immer, wir Norddeutschen sind kühl und zurückhaltend. Vielleicht am Anfang, aber bei näherem Kennen tauen wir auch ganz schnell auf. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, woanders zu leben, denn für mich sind Land und Leute meine Heimat, und das wird auch immer so bleiben.
Ute aus Altenholz
Ich liebe Schleswig-Holstein zuallererst durch meinen Mann. Ich habe meine Ausbildung unter Anderem an der Bundeswehrverwaltungsschule in Mölln gemacht. Dort habe ich auch meinen Mann kennen- und lieben gelernt. Für mich stand schnell fest, hier möchte ich wohnen. Als gebürtige Niedersächsin habe ich mich hier willkommen und gut aufgehoben gefühlt. Jetzt hat uns das Leben nach Nordfriesland gebracht, wir haben hier ein Haus, Sohn und unsere Arbeit. Ich wohne zwischen den Meeren und will gar nicht woanders sein. Land und Leute sind die tollsten in ganz Deutschland! Außer kurze Urlaube in Holland und Dänemark.
Ninette aus Oster-Ohrstedt
Ich bin in Schleswig-Holstein aufgewachsen. An Schleswig-Holstein finde ich es schön, dass Nord- und Ostsee nicht weit weg sind und man auch einfach mal ans Meer fahren kann. Auch die Nordseeinseln sind definitiv einen Urlaub wert. Unseren Sommerurlaub verbringen wir dieses Jahr zum fünften Mal auf einem Bauernhof in Ahneby in Schleswig-Holstein. Gerade mit Kindern ist es schön, dass man nicht so weit fahren muss, um Urlaub zu machen. Urlaub im eigenen Bundesland zu machen, ist einfach schön. Man muss nicht lange fahren, bis man da ist, und es ist einfach herrlich!!
Claudia aus Kisdorf
Mehr als Dithmarscher kann ein Mensch nicht werden. Weil ich hier geboren wurde!!!!!
Dieter aus Brunsbüttel
Ich liebe Schleswig-Holstein über alles. Ich wurde hier geboren und werde dem schönsten Bundesland der Welt immer treu bleiben... Ich liebe diese Abwechslung, die dieses Land uns beschert... Es gibt immer was zu entdecken! Habe ich Lust auf Meer... setze ich mich ins Auto, nach einer halben Stunde Fahrt bin ich an der Ostsee... Habe ich Lust auf die wildere Nordsee, fahre ich eine gute Stunde und bin da... Ich liebe auch diese weiten Wiesen und Felder... ach wenn der Raps blüht... wie schön... oder unsere Wälder... einfach herrlich... Und von den Einheimischen ganz zu schweigen... Ich fühle mich sehr wohl... in dem Land, wo andere Urlaub machen... Schleswig-Holstein, hier werde ich auch irgendwann sterben...
Karina aus Neumünster
Es war einmal... eine Franziska, sie wuchs in dem schönen Ort Hohenwestedt auf. Sie lernte dort das Laufen, das Sprechen und dass man keine Kühe schubsen kann, trotz starkem Wind! Sie lebte bis zu ihrem 23. Lebensjahr dort, zog wegen der Liebe fort... nun... es zieht sie trotz der weiten Strecke jedes Jahr wieder hin! Um dort jährlich ihre Zelte auf Fehmarn aufzuschlagen... dort den Wind zu spüren, um den Sand zwischen den Füßen und den restlichen Hautfalten... zu spüren... und wenn sie nicht gestorben ist... wird sie immer wiederkommen!
Franziska aus Faßberg
Weil es viel zu erleben und zu sehen gibt... Zum Beispiel im Sommer der Hansapark, Fußpark, Strände, Brarup-Markt in Süderbrarup. Was auch schön ist, einfach draußen in der Natur zu sein...
Jasmin aus Süderbrarup
Ich bin in Kiel geboren und liebe es hier zu wohnen, so nah am Wasser. Es ist einfach nur schön, bin auch stolz, meine Kinder hier geboren zu haben. Egal wie das Wetter ist, es ist super toll, lange Spaziergänge am Strand mit der ganzen Familie zu machen. Ich möchte hier auch nicht weg.
Iris aus Schwentinental
Nun... Ich bin mit Neurodermitis auf die Welt gekommen... Das war in meiner Kindheit/Jugend eigentlich das Einzige, was mir ABhilfe geschaffen hat... Bei dem Leid, das man hat, das Klima... Meine Eltern sind früher mit mir nach Sylt... dann da immer Jugend-Kuren... Mutter-Kind-Kuren auf Pellworm und nun geht es oft nach Borkum. Privat oder auch wenn es eine Reha ist. Irgendwan hat man sich verliebt, man kann ein paar Tage ohne Beschwerden sein. Dann das Meer... es lässt einen alles vergessen.
Bärbel aus Siegen
Ich liebe Schleswig-Holstein, weil es Freiheit und Weite bedeutet. Schleswig-Holstein mit seinen tollen Landschaften, den Meeren, den Flüssen und Seen! Eine Natur zum Verlieben. Die Menschen so herzlich. Hier bin ich geboren, hier lebe ich und hier werde ich auch sterben!
Bianca aus Eddelak
https://m.youtube.com/watch?v=UsmSZ9UYtiA Darum liebe ich Schleswig-Holstein!
Astrid aus Kropp
Wir müsste leider aus beruflichen Gründen meines Mannes, der Soldat ist, Richtung Bremen ziehen, jetzt nach fünf Jahren geht's wieder zurück in die Heimat des Herzens Schleswig-Holstein. Heimweh hat dann doch gesiegt und die Kinder freuen sich: Endlich wieder Ostsee.
Nadine aus Ganderkesee
Moinsen, ich bin in Westerland geboren und in List aufgewachsen. Mit 20 habe ich meinen jetztigen Mann kennengelernt. Wir sind durch die Bundeswehr von Hamm über Heiligenhafen, dann Wilhelmshaven, Sylt und jetzt seit 19 Jahren in Sörup gereist. Wir haben also schon viel gesehen. Ich bin so froh, hier in Sörup zu wohnen. Nette Leute, super Anbindung nach Flensburg oder Kiel. Auch zum Strand ist es nicht weit. Wir haben sieben Kinder von denen einer in Hamm, einer in Oldenburg in Holstein, zwei auf Sylt und drei in Flensburg geboren sind. Auch sie wohnen alle in Schleswig-Holstein. Ich kann mir nichts besseres vorstellen. Das Land und die Leute sind einmalig.
Janet aus Sörup
Schleswig-Holstein ist und bleibt einfach das schönste Bundesland der Welt! Ich bin in Flensburg geboren und habe 29 Jahre dort gelebt, bis wir, beruflich bedingt durch meinen Mann, schweren Herzens nach Niedersachsen, Wolfenbüttel ziehen mussten und 12 Jahre dort gewohnt haben. Wir haben den Norden immer vermisst, besonders zu schätzen lernt man das, wenn man es nicht mehr hat. Das Freie, das Weite, der Wind, die Strände, das Möwengeschrei, natürlich auch die Familien, das schöne Klima, in Wolfenbüttel im Sommer unerträglich, die Norddeutschen sind einfach entspannter und, auch wenn es oft anders gesagt wird, doch ein sehr geselliges Volk, was gerne am Schnacken ist. Seit 2015 sind wir wieder im Norden, in Schleswig gelandet. Wieder beruflich bedingt durch meinen Mann, diesmal aber freiwillig! Wir genießen es immer wieder hier zu sein und schätzen es je denn mehr. Hier bleiben wir jetzt auch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Corinna aus Schleswig
1988 bin ich aus Dresden in das nördliche Schleswig-Holstein gekommen. Als gebürtiger Dresdner habe ich mich hier sofort wohlgefühlt. Kurz gesagt - Bis 2009 lief alles sehr gut. Leider stand dann eine Scheidung und der Kampf gegen einen Tumor an. Nachdem dies überstanden war, bin ich kurzerhand mit Sack und Pack nach Dresden gezogen. Allerdings hat mir Schleswig-Holstein mit Wasser, Land und Leuten so sehr gefehlt, das ich zehn Monate später wieder in den Norden gezogen bin. Das war auch gut so. Hier habe ich erneut ein schönes Zuhause und eine neue Liebe gefunden. Ende Mai werde ich nun zum zweiten Mal heiraten und mit Sicherheit in Schleswig-Holstein bleiben.
Gerd aus Steinbergkirche
Ich liebe unseren Norden vor Allem wegen dem frischen Wind, wir haben mal fünf Jahre in Bayern gelebt, dort bin ich zwei Jahre lang zur Meisterschule für Augenoptik in München gegangen. An einem sehr heißen, schwülen Sommertag stand ich einen Augenblick länger auf der Hackerbrücke, um dort den frischen Wind (teilweise von den fahrenden Zügen) zu genießen. Ein Dozent kam vorbei und fragte besorgt, warum ich nicht weitergehen würde. Ich habe ihm erzählt, dass ich den ""frischen Wind"" genieße... er hat nur gelacht und meinte: typisch Norddeutsch!!!
Susanne aus Langenhorn
Ich bin in Rendsburg geboren und habe bis 1998 in verschiedenen Städten und Dörfern in SH gewohnt. 1998 bin ich nach Duisburg gezogen und habe dort 2001 meine Tochter auf die Welt gebracht. Ich wollte aber nicht, dass sie dort aufwächst und bin 2003 wieder nach SH gezogen. Das war die beste Entscheidung für uns beide. Wir haben hier immer schön gewohnt in Wohnungen/Häusern mit Garten. Jetzt leben wir in dem wundervollen Städchen Heide mit meinem Mann und unseren Tieren.
Andrea aus Heide
Ich liebe einfach das flache Land, die Natur mit ihren Seen und Wäldern. Die Schlei direkt vor der Tür, wo man baden, Boot fahren, am Hafen sitzen und Kaffee trinken oder einfach am Wasser spazieren kann. Ich wohne mittlerweile im nördlichen Niedersachsen, komme aber regelmäßig her, um meine Familie zu besuchen und ein bisschen den echten Norden einzuatmen und zu genießen.
Vanessa aus Winsen
SH - das schönste Fleckchen Erde... Wohne am Strand (200m bis zum Wasser) und es ist einfach großartig, wenn man abends bei offenem Fenster mit dem Rauschen der Ostsee einschläft und am Morgen als Erstes die Möwen hört. Etwas Besseres gibt es nicht!!!!!!!!!
Katja aus Schönberger Strand
In Schleswig-Holstein ist man allein, wenn man allein sein möchte oder es ist immer jemand da, wenn man nicht allein sein möchte. Mit den Kindern finden sich immer neue und interessante Wochenendausflüge. Schleswig-Holstein bietet für jeden etwas. Auch das Wetter ist nie langweilig.
Catrin aus Wankendorf
Tja, wo soll ich anfangen? Ich würde mal sagen... ganz am Anfang. :-) Ich wurde am 26.04.1972 in Braunschweig geboren, bin dort und im Weserbergland aufgewachsen und pendelte in all den Jahren immer zwischen Braunschweig, Celle und Stadtoldendorf. Kenne also die "Großstadt", das Land und die Berge. Schleswig-Holstein kannte ich nur durch die A7 auf dem Weg in den Dänemark-Urlaub. Mit 40 Jahren (2012) kam ich in die Wechseljahre, habe Frau, Kind, Haus und Auto gewechselt, hat aber auch alles nicht so richtig funktioniert. Viel Unglück auf allen Seiten, wieder ganz alleine, einsam und aus Verzweiflung habe ich mich Ende 2013 dann schon auf Online-Portalen angemeldet, um dem Schicksal vielleicht ein klein wenig Starthilfe zu geben. Alles vergebens, bis zum 26.04.2014. Da schrieb mich an meinem 42. Geburtstag eine Frau an, aus Schleswig-Holstein, genauer aus Hohn bei Rendsburg, und gratulierte mir mit den Worten: "Happy Birday", wobei sie in ihrem Profil stehen hatte, dass sie niemandem antworten würde, der in den ersten drei Worten fünf Rechtschreibfehler hat ;-). Naja, ich fand es lustig und antwortete ihr auch. Damit nahm das Schicksal Fahrt auf. Das Komische an der bisherigen Geschichte ist allerdings: Ich habe meine Suche auf einen Umkreis von 100 Kilometern festgelegt, sie ebenfalls. Von Celle nach Hohn sind es Luftlinie rund 200 Kilometer. Wir hätten uns eigentlich niemals begegnen dürfen. Außerdem hatte sie bis dato vergessen, dass ihre Freundinnen sie auf dem Portal in einer Sektlaune angemeldet hatten. Da ihre große Tochter einen Tag später Konfirmation feierte, hat sie Kuchen und Torten gebacken und eine Pause eingelegt. Eigentlich hätte sie eine geraucht, aber damit hatte sie an ihrem Geburtstag aufgehört und griff somit zum Handy um mal abzuschalten. Sie kam auf die Idee und guckte auf das Portal und da war ich auf einmal, warum auch immer?! Viele kleine, unerklärliche Zufälle. Naja, ich mache es dann hier mal etwas kürzer. Wir schrieben zwei Tage über das Portal, tauschten dann Nummern aus, schrieben über Whatsapp, telefonierten und sahen uns dann schon am 02.05.2014 zum ersten Mal vis-à-vis im Citti-Park in Kiel, allerdings musste ich um das Date kämpfen, in dem ich ihr eine Wette vorschlug. Ich springe am 1. Mai in die Ostsee und dafür treffen wir uns einen Tag später. Gesagt, getan, Video gedreht, geschickt und dann war es soweit. Sie sagte mir damals, sie wohne da, wo andere Urlaub machen! Ja und ich jetzt auch. Seit dem 01.04.2016 wohnen wir nun als Patchwork-Familie zusammen und jetzt haltet euch fest: Zur Krönung heiraten wir am 19.07. auch noch! Ich bin also nicht nur in Schleswig-Holstein verliebt, sondern in die, für mich, schönste Frau des Nordens. Durch sie bin ich hier und ohne sie möchte ich auch nirgendwo anders mehr sein! Allerdings gibt es hier noch ganz viel für mich zu entdecken und da freue ich mich drauf! Übrigens: meine Zukünftige ist nicht in Schleswig-Holstein geboren, sondern in Hessen ;-) . MIt dem Gewinn würdet Ihr uns also eine Riesen-Freude machen, zumal wir unsere "Flitterwochen" beruflich bedingt leider erst Ende Oktober antreten können. Aber ein "Schleswig-Holstein-Flitter-Wochenende" wäre auf jeden Fall möglich. :-) In diesem Sinne hoffe ich, euch gut unterhalten zu haben, und diese Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit!
Marcus aus Hohn
In der Sendung von Tanja heute Mittag war ich von einer Frau fasziniert, die anrief, die von Berlin nach Schleswig Holstein gezogen ist. Ich rief gleich anschließend auch an, erzählte meine Geschichte und tue das auf diesem Weg auch noch einmal. Mein Mann und ich hatten immer vor, im Alter an die Nordsee zu ziehen. Wir sind Jahre lang immer nach Nordstrand zum Urlaub gefahren. Wir lieben das Meer, die Möwen, die Leute, das Watt, den Fisch ... daher war das fest beschlossen. Nun sollte alles früher geschehen. Im Herbst 2016 wurde mein Mann gefragt, ob er vertretungsweise in Hamburg einspringen kann. Da setzten wir uns natürlich damit auseinander, was ist, wenn es eine dauerhafte Geschichte wird. Und im Frühjahr 2017 wurde er tatsächlich gefragt, ob er die Stelle übernehmen möchte. Wir lebten bis dahin in Berlin, ich 40 Jahre lang nie woanders! Wir brauchten nicht lange überlegen. Die Entscheidung stand fest. Wir gehen. Wir wurden von allen Seiten kritisch beäugt, da wir drei große Kinder hatten, die bereits 8, 10 und 13 waren. Wir hatten ganze vier Monate für den Hausverkauf, den neuen Hauskauf, die Ab- und Ummeldungen der Kinder in den Schulen, sämtliche anderen Ummeldungen, Planung des Umzugs und ich, schwanger! Das Spannendste an der Geschichte ist, durch das hohe Tempo waren wir tatsächlich zehn Tage heimatlos. Unsere Möbel waren eingelagert und wir lebten in unserem Wohnmobil, bis wir die Schlüssel für unser neues Haus bekamen. Unser Sohn Malte kam nach drei Berlinern als Hamburger auf die Welt. Im Sommer leben wir nun zwei Jahre hier und es fühlt sich schon wie eine Ewigkeit an. Es ist alles einfach wunderschön. Die Kids sind in ihren Klassen angekommen, haben Freunde und machen Sport usw.. Und auch in der Nachbarschaft sind wir voll integriert. Wir werden immer wieder gefragt, ob es die richtige Entscheidung war, was wir immer wieder nur bejahen können. Wir sind mehr als glücklich, dass uns dieser Weg völlig unerwartet zu Füßen lag und wir ihn gegangen sind. Außer ein, zwei Freunde vermissen wir nichts aus Berlin! Wir leben nun mehr mit Genuss. Und das absolut jeden Tag!
Rebekka aus Quickborn
Ich bin im Jahre 2011 nach Schleswig-Holstein gezogen. In den Landkreis Stormarn der Liebe wegen und der schönen Natur, in der Hahnheide der Ruhe und der großartigen und netten Leuten wegen. Ich komme ursprünglich aus einer Großstadt und vermisste vom ersten Tag an nicht ein bisschen den Trubel. Schleswig-Holstein ist so schön. Man ist in wenigen Stunden an der Nordsee oder Ostsee. Es ist einfach gemütlich und ich wurde hier so herzlich aufgenommen. Danke Schleswig-Holstein.
Andreas aus Hamfelde
Moin Moin, mein Name ist Karolin, bin 43 Jahre alt und ich wohne mit meinem Mann und meinen zwei Söhnen in Flensburg bzw. Harrislee. Wir sind alle hier geboren und wollen nicht weg. Hier ist unser Zuhause, hier sind wir glücklich. Wir lieben das pladde Land, den weiten Blick & die Freiheit. Viele schimpfen auf das Flensburger Wetter, aber wir lieben es. Ob Sonne, Wind und Sturm, oder wie so oft Regen. Der Spruch: ""Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!"" stimmt. Wir haben um uns herum Wasser & die Förde, die Ostsee und immer eine frische Brise. Wir haben Sand an den Füßen oder Matsch aus den Wäldern. Wir lieben das Laute, die Menschen und den Schnack. Aber auch die Stille. Auf Straßen und Wegen keine Menschen treffen und nur ich oder einfach nur wir! Wir leben, lieben, weinen, lachen, gehen zur Schule, arbeiten im schönsten Bundesland der Welt.
Karolin aus Harrislee
Es war Liebe auf den ersten Blick. Unser Sohn war hier bei der Marine und mein Mann und ich haben ihn besucht. Wir kommen ursprünglich aus Berlin, wir waren kaum in Schleswig-Holstein angekommen, da war es schon um uns geschehen. Es ist als wenn man endlich angekommen ist. Das Wasser, die Landschaft, die Menschen, das ganze Paket stimmt einfach. Heimat ist da, wo das Herz ist und meins ist und bleibt für alle Zeiten hier. Mein Zuhause befindet sich im schönsten Bundesland der Welt.
Heike aus Kiel
Nachdem ich jetzt hier seit ziemlich genau drei Jahren in eurem schönen SH lebe und arbeite, möchte ich euch zur aktuellen Aktion gerne folgendes schreiben: Im August 1983 lernte ich meine jetzige Lebensgefährtin Regina (sie damals auf Klassenfahrt... ich damals auf Urlaub... in Berchtesgaden) kennen. Nach circa zwei Jahren ""old fashioned"" Briefe schreiben und damals noch recht teuer telefonieren (von der Telefonzelle aus) verloren wir uns komplett aus den Augen. Im Jahre 2014 fand ich Ihren Namen zufällig unter stayfriends, sowie nach Recherchen bei Google, wieder. Sie war verheiratet, hatte jedoch noch Ihren Mädchennamen behalten. Ich nahm wieder Kontakt mit Ihr auf... diesmal per E-Mail ;-) Nach circa einem Jahr Telefonieren und E-Mail Schreiben, haben wir uns im März 2015 in München nach 32 Jahren (!!!!) wieder gegenüber gestanden. Nach einem weiteren Jahr Schreiben und Telefonieren stand für uns beide der Entschluss fest, dass ich zu ihr ziehe. Eine berufliche Veränderung kam nur für mich infrage, da sie beruflich hier gebunden war. Seit fast exakt drei Jahren bin ich jetzt hier in Lübeck gemeldet und bereise das schöne Schleswig-Holstein, beruflich bedingt, täglich. Meine Wurzeln liegen in Bayern... mein Herz schlägt weiterhin bayrisch... mein Dialekt kommt (bei den meisten Bewohnern) hier sehr gut an. Meine erwachsenen Kindern leben beide noch in Berchtesgaden, so ist gewährleistet, dass ich ab und an wieder ""runter""-fahre. ;-) Durch meinen erlernten aber nicht mehr ausgeübten Beruf zum Koch kann ich auch den ein oder anderen kulinarischen Touch hier im Freundeskreis einbringen. Ich freue mich, dass ich euch das hier kurz erzählen konnte. Manchmal kommt es uns beiden immer noch wie ein Traum vor... ein sehr schöner Traum, den wir beide in vollen Zügen genießen. P.S. das Schönste zum Schluss noch... Regina hat immer noch alle Briefe von mir von damals!!!!
Franz aus Lübeck
Ich bin hier in Schleswig-Holstein geboren, habe meine Kindheit hier verbracht, hier dann auch geheiratet, meine Kinder bekommen... In den 49 Jahren bin ich zweimal umgezogen und beide Male war dieser Umzug nur ein Umzug, der mit einem Straßenwechsel verbunden war. Also nur mit Schubkarre oder einem kleinen Fahrradanhänger und Rollbrettern. So etwas ist nur in Schleswig-Holstein möglich. Den Startschuss von R.SH habe ich damals mit meinen Eltern beim Frühstücken in Büsum mitbekommen. Büsum reizt meinen Mann und mich immer noch. Am liebsten sind wir hier im Hotel Schelf. Von dort aus kann man aus dem Bett direkt auf die Nordsee blicken. Das ist ein echter Traum, halt der echte Norden. ;-)))))))
Simone aus Iasbek
Warum ich Schleswig-Holstein so liebe: 1. Das Gefühl, jederzeit ans Meer fahren zu können, ist mein Gefühl der Freiheit! 2. Nichts ist beruhigender als das Meeresrauschen und der Wind im Haar, am liebsten mit meiner Familie! 3. Die Menschen hier sind unglaublich! Ich bin vor zwei Jahren wieder zurückgekommen und habe in der Zeit mehr Freunde gefunden, als in neun Jahren in Niedersachsen. Hier ist es so, dass eine Hand die andere wäscht. Ich bin so unendlich dankbar, dass wir hier im Dorf so super aufgenommen worden und alle, die wir kennen, immer für uns da sind. 4. Meine Nachbarn sind die tollsten die es gibt! 5. Wohnen wo andere Urlaub machen! 6. Schleswig-Holstein ist einfach unbeschreiblich schön, entspannend, erholsam, einfach toll. Ich liebe es hier zu wohnen
Katharina aus Alt Duvenstedt
Ich habe vor drei Jahren einen Mann kennengelernt, der in Schleswig-Holstein geboren und aufgewachsen ist... Ich habe dann langsam alles kennen gelernt und mich auch in das Land verliebt. Obwohl ich auch aus dem Norden komme. Von Ostfriesland bin ich dann vor zwei Jahren nach Mölln gezogen und habe hier meine neue Heimat gefunden... Fehmarn und Kappeln finde ich wunderschön...
Martina aus Mölln
Ich wohne in einem der schönsten Bundesländern Deutschlands. Ich liebe das Wasser, gehe nicht unbedingt ins Wasser, aber kann stundenlang am Wasser spazieren. Von Steinfeld brauche ich vier Minuten zur Schlei, 20 Minuten zur Ostsee, 50 Minuten zur Nordsee. Wir haben rundum schöne Fahrradwege, das alles ist das Richtige, um zu entschleunigen... Und wenn ich es lauter haben möchte... Baltic OpenAir, Heringstage, Piratentage, Kieler Woche... wird hier auch viel geboten... Damp, Eckernförde, da gibt es musikalische Highlights, direkt am Wasser... Kultur und kleinere Konzerte in der Heimat in Schleswig... nur zu empfehlen... Barfußpark in Schwackendorf und und und... Warum so weit weg reisen, wenn andere hier Urlaub machen... Ich möchte nicht woanders sein, woanders leben.. Schleswig-Holstein eben... Liebe Frühlingsgrüße aus Steinfeld sendet euch Petra!
Petra aus Steinfeld
Ich bin hier schnell am Meer und ich bin schnell in der Welt. Wir sind wortkarg, aber herzlich und das Meer, das Meer zieht einen immer wieder in seinen Bann. Kann man mehr Freiheit spüren als auf dem Wasser? Wenn man den ganzen Tag den Wind, die Wellen, die Gischt — und manchmal die Sonne — im Gesicht spürt und Salz schmeckt? Schleswig-Holstein ist meine Heimat, meine Freiheit, mein Ort und mein Rezept zum Glücklichsein.
Patrick aus Schwarzenbek
Warum ich hier lebe? Fasse mich kurz: Wo denn sonst?
Oliver aus Kiel
Ich bin in diesem Jahr zum dritten Mal in Scharbeutz. Ein toller Ort, um seine Gedanken, Wünsche und Sehnsüchte zu sortieren, zu entspannen und Kraft zu sammeln für den Alltag und seine Pläne zu verwirklichen. Im ersten Jahr noch traurig nach der Trennung von meinem Ehemann. Im zweiten Jahr gefasster und optimistisch. Und im dritten Jahr gerade frisch verliebt und mit neuen Plänen. Wir beide genießen die langen Spaziergänge mit den Pausen und den entspannenden Ausblicken.
Manuela aus Hungen
Hier bin ich geboren, direkt am Meer. Ich weiß, dass Möwen Raubtiere sind. Auf ein "Danke" gibt's bei uns im Norden genau zwei Antworten: „Dafür nich´" oder „Nich´ dafür." Und Sturm im Norden bedeutet für uns feinstes Strandwetter. Mein Wortschatz besteht zum größten Teil aus Wörtern wie "Moin", "Tüdelkram", "Gedöns" und "Schiet". Warum Schleswig-Holstein? Schaut euch meine Fotos an und ihr habt die Antwort.
Claudia aus Eckernförde
SH, einfach liebenswert.
Mario aus Elmshorn
...Weil man nirgends so abwechslungsreich zuhause sein kann, wie im echten Norden!
Kristina und Thore aus Wahlstedt
Meine Geschichte ist kurz, weil es bedarf nicht vieler Worte, warum ich Schleswig-Holstein liebe. :) Wenn ich an der Ostsee bin, ist das für mich immer ein kleiner Urlaub vom Alltag!! Bei uns gibt es so viele schöne Orte, an denen man Kraft tanken kann und das ist so verdammt wichtig❤
Angela aus Lübeck
Schleswig-Holstein hat die wunderbarsten Küstenstrände, Häfen und eine einzigartige, unvergleichbare Landschaft mit so viel Platz und Luft und Natur zum Atmen. Ich kann mir nichts Erholsameres vorstellen. Deshalb bin ich hier hergezogen. Nicht eine Minute bereue ich dieses Glück, frei zu sein...
Marion aus Geheimer Ort
Die große Liebe hat mich hier hergelockt ;-). Ich komme aus Hannover und nachdem ich ein Jahr (1981) auf Langeoog gearbeitet habe, stand für mich fest: Du ziehst ans Meer. Aber das Leben kam immer wieder dazwischen, Eltern krank, selbst krank, Job und vieles mehr. Und dann kam er und es passte gerade und zack, Versetzung nach Hamburg und zu ihm gezogen. Hat nicht geklappt, also zurück nahe Hamburg eine Wohnung gemietet. Aber da war kein Meer. Dann kam der zweite Versuch mit der Beziehung. Hab mir in Süder eine Wohnung gemietet, aber hat wieder nicht geklappt, grins. Heute verstehen wir uns bestens ohne Beziehung. Und was klar war, ich bleibe hier. Angeln ist soo schön, die Angeliter nett! Klar, der Weg mit Zug zur Arbeit ist weit und momentan nicht zu genießen (Sag nur, Lindaunisbrücke und andere Streckenprobleme). Aber: Ich bin in 15 Minuten an der Ostsee, oder sehe aus dem Zug die wunderschöne Landschaft hier oben und das wiegt alles auf!!
Petra aus Süderbrarup
Nach einem stressigen Tag nach vielen Kilometern auf unseren Autobahnen kann ich danach sagen: Ich fahr´. ans Meer.. der Ort ist dann Bülk, ein gutes Buch dabei, oder einfach nur die Seele baumeln lassen und den Tag hinter mir lassen . Ja, genau deswegen lebe und liebe ich hier seit 17 Jahren. Ich will hier nicht mehr weg... ich will noch mit 99 in Bülk sitzen und träumen können.
Marlen aus Altenholz
Ich bin in Schleswig-Holstein geboren, wollte aber immer Hamburgerin sein. Bis ich nach Hamburg gezogen bin und festgestellt habe, dass es zwar die schönste Stadt der Welt ist, mein Herz aber definitiv Schleswig-Holstein gehört. Nirgendwo sonst bin ich so sehr zu Hause wie im gar nicht mal so platten Land zwischen den Meeren mit der salzigen Luft, dem Geschrei der Möwen und dem Geruch nach Meer. Denn der echte Norden ist definitiv das beste, was Nord- und Ostsee hervor gebracht haben. Der Ort, an dem wirklich nur Touris Möwen füttern, denn alle Einheimischen wissen doch, dass es Raubtiere sind. Der Ort, an dem es angeblich keine wirklichen Sehenswürdigkeiten gibt, was gemessen an Schlössern vielleicht auch fast stimmen mag. Aber dafür haben wir etwas viel schöneres - wir sind von beiden Seiten umgeben vom gefühlt längstem Beachclub der Welt. Und dafür brauch es nicht mal viele Worte. Denn wer einmal den Zauber Schleswig-Holsteins gespürt hat, wird nie wieder von ihm loskommen.
Friederike aus Geheimer Ort
Die unendlichen Strände, die Ruhe, der Wind, die weite Sicht ins Meer, die aufgeschlossenen Menschen. Die Natur pur. All das hat mich hierher gebracht.
Ursula aus Kiel
Weil hier einfach die nettesten Menschen wohnen und sehr sehr hilfsbereit sind, Schleswig-Holstein, das schönste Bundesland der Welt, hier lebe ich gerne und möchte hier sehr alt werden!!
Michael aus Neumünster
Mein Mann und ich sind 2010 ziemlich spontan nach einem Urlaub hier hergezogen. Damals war ich gerade 21 und er 23 und wir wohnten in Mainz. Innerhalb von wenigen Wochen hatten wir eine Wohnung und Arbeit. Mein Bruder steckten wir mit dem Ostseefieber an und er folgte 2017. Mittlerweile haben wir ein Haus und drei Kinder. Hier oben im Norden herrscht eine ganz andere Mentalität, wir haben es definitiv nicht bereut.
Diana aus Stoltebüll
Ich liebe die Luft, die Gegend und das Land.
Karin aus Betzenstein
Hallo, ich bin Conny aus Ehlerstorf und ich bin aus Liebe vor fast 27 Jahren nach Schleswig Holstein gezogen. Geboren wurde ich in Schwerin, bin sehr viel umgezogen, aber in Schleswig-Holstein hab ich mich gleich wie Zuhause gefühlt und bin angekommen. Ich habe hier großartige Freunde für´s Leben gefunden, die mit mir durch dick und dünn gegangen sind und es auch weiterhin tun. Ich liebe dieses Land, seine Weite und seine Leute. Hier möchte ich alt werde,n mit meinem Mann, meiner Familie und meinen Freunden.
Cornelia aus Ehlerstorf
Geboren sind wir in der Industriestadt Hanau in Hessen. Dort haben wir 48 Jahre gelebt, gearbeitet, geheiratet und unsere drei Kinder bekommen. Nach dem Tod unser beider Eltern stellten wir uns die Frage: ""War das Alles?"" Wir hatten ein Haus, verdienten gut und die Kinder waren fast erwachsen. Aber wir waren nicht glücklich. Und so begaben wir uns auf die große Suche nach einer neuen Heimat, nach etwas, was uns erdet. Ankommen und Zuhause sein. Dieses Kleinod haben wir in Barkenholm, einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Heide, gefunden. Statt 500qm englischer Rasen haben wir nun 3.5ha Weideland mit 5 Galloways und einer Schar Hühnern. Hier sind wir Zuhause, fühlen uns wohl und genießen jeden Tag. Geerdet durch Menschen, wie sie nur der Norden hervorbringt. Geerdet durch das entschleunigte Leben ""hier oben"" Wir genießen die scharfe Brise, die uns um die Nase weht. Wir sind sehr dankbar, dass wir den Mut zu diesem Schritt hatten und nun ""angekommen"" sind.
Ulrike aus Barkenholm
Mein Mann und ich sind Mecklenburger Kinder und vor 20 Jahren unabhängig voneinander mit Beginn der Ausbildung nach Schleswig-Holstein gegangen. In Lübeck begann unser gemeinsames Glück, in Oldenburg in Holstein ging es drei Jahre später weiter. Mittlerweile haben wir zwei tolle Kinder und uns ein Haus gekauft. Wir fühlen uns hier unfassbar wohl. Das Wasser, das Grün, die Menschen, es ist einfach nur schön hier ❤. Hier sind wir nicht mehr wegzudenken!
Susann aus Oldenburg in Holstein
...Weil ich SH einfach liebe... War als Kind 15 mal in SH, Lübecker Bucht und meine Kinder waren auch schon mehrmals mit uns dort. Das schönste Bundesland, ich liebe die Ostsee. Man kann prima mit dem Rad Touren machen, da alles überwiegend eben ist. Sehr nette Menschen, total freundlich, tolle Sehenswürdigkeiten (Weltkulturerbe Haithabu, Slawenland Oldenburg, das Holstentor und und und). Das beste Bier :) (Flensburger). Die beiden schönsten Wikingermärkte ( Wikingertage und Slawenland ❤). Für mich das Bundesland, wo ich völlig entspannen kann, egal ob im Strandkorb oder bei nem tollen Spaziergang ... WUNDERSCHÖN.
Michael aus Limburg an der Lahn
Ich bin in Frankfurt geboren, also a hessisch Mädsche. Weil mein Mann und ich zwei Reisen mit dem Containerschiff gemacht hatten, haben wir unsere Liebe zum Meer entdeckt und kauften uns 2005 ein Haus in der Nähe der dänischen Grenze. Genau zwischen Nord-und Ostsee. Wir haben unseren Garten, die Nähe zum Meer und zu Dänemark sehr genossen. Aber an den Wind und das etwas ""raue"" Wetter konnten wir uns nicht recht gewöhnen und als das Haus zu groß für uns beide wurde, und wir auch die Gartenarbeit nicht mehr bewältigen konnten, verkauften wir das Haus und es zog mich dann doch wieder nach Hessen, Heimat halt. Und erst jetzt fallen mir viele Dinge auf, die ich an Schleswig-Holstein vermisse: die wunderschönen Dörfer, die kleinen Parks gleichen; die sehr gute Luft, verbunden mit oft strahlend blauem Himmel ohne jeglichen Dunst, das dänisch-hyggelige Wohnen und Sein, die Freundlichkeit und Offenheit der Menschen, besonders in Lokalen und Geschäften, das hügellose Land, perfekt zum Laufen und Fahrradfahren, speziell für gesundheitlich nicht mehr soo fitte Menschen. Und ich muss recht kleinkaut zugeben, ich habe letzten Sommer gemerkt, dass ich große Hitze nun doch nicht mehr vertrage und mich nach dem ein oder andere Lüftchen sehnte. Kurzum, zum Urlaub immer wieder gerne, besonders Ostsee und Dänemark.
Karin aus Limburg an der Lahn
Warum? Kann man nicht beschreiben. Das muss man fühlen. Ich bin geborene Ostholsteinerin. War aber 15 Jahre weg aus Schleswig-Holstein und bin nach Niedersachsen gezogen. Dort habe ich meinen Mann kennen und lieben gelernt. Unsere vier Jungs sind alle dort geboren. Immer wenn wir über die Sundbrücke aufs Festland gefahren sind, um nach unseren Urlauben, oder Wochenenden nach Hause zu fahren, ging es mir schlecht. Ich wollte immer zurück an die Ostsee. In Niedersachsen fühlte ich mich nie heimisch. Dies bemerkte mein Mann jedes Mal und aus Liebe zu mir schlug er mir einen Deal vor. Wir versuchen es zwei Jahre auf Fehmarn. Kann er sich nicht einleben (Er ist ein Großstadtkind und konnte sich ein Leben auf dem Dorf nicht vorstellen), ziehen wir wieder nach Niedersachsen. Gesagt, getan... ... Nun sind wir seit neun Jahren Heimkehrer und bleiben es für immer. Wir lieben unser Naturleben, die Leute, die Ostsee und vor allem die Freiheit auf dem Land! Auch unsere Jungs fühlen sich hier wohl. Zwei sind mittlerweile ausgezogen, aber immer noch auf der Insel!
Sandra aus Fehmarn
Nun bin ich bald 62 Jahre alt. Vor circa zwei Jahren habe ich entschieden, dass ich meine zweite Lebenshälfte im schönen Norden leben möchte. Gesagt, getan… im Herbst 2018 bin ich mit meiner Ehefrau vom Süden der Republik in den Norden nach Eckernförde gezogen! Warum gerade SH? Hier habe ich alles, was ich im Süden Deutschlands vermisst habe: die frische Luft, das Meer, den Fisch, die gradlinigen/hilfsbereiten Menschen, die unzähligen Ausflugsziele, das Übermaß an gesunder Natur und… endlich… hin und wieder auch ein Funkloch. Hier bin ich, hier will ich bleiben, hier bin ich glücklich… mein Anker ist geworfen. Da meine Frau meine Sicht der Dinge absolut teilt, sitzt sie gerne mit „im Boot“ und freut sich ebenfalls, überzeugt „Ja“ zu SH gesagt zu haben.
Matthias aus Eckernförde
Ich bin ein echtes Küstenkind! Aufgewachsen in Flensburg und unglaublich glücklich hier! Die Luft, der raue Wind und das Meer sind wie ein Herzschlag! Unsere Gegend ist selbst bei schlechtem Wetter wunderschön. Hier zu leben ist ein Privileg. Ich liebe das Leben hier und möchte niemals woanders sein.❤
Doris aus Flensburg
Ich bin vor 15 Jahren im August der Liebe wegen zuerst nach Rissen zu meinem damaligen Freund gezogen. Da die Wohnung für zwei Personen zu klein war, sind wir im Februar 2005 nach Pinneberg gezogen, dort sind wir bis Februar 2009 geblieben. Dann ging es für meinen Freund und mich zurück in seine Heimatstadt Wedel, wo wir bis heute wohnen. Inzwischen sind wir noch zweimal umgezogen und wohnen mittlerweile in einem wunderschönen Reetdachhaus im wunderschönen Wedel. Mittlerweile sind wir acht Jahre verheiratet und haben eine achtjährige Tochter. Ich fühle mich hier so wohl, weil das Meer nicht weit entfernt ist und auch die Großstadt so nah, man erreicht viele wunderschöne Ecken innerhalb kurzer Zeit und kann sich auch erholen, obwohl man nur kurze Zeit dort verbringt. Ich liebe Schleswig-Holstein. Ursprünglich komme ich aus Sachsen.
Jana aus Wedel
Meine Schwester wohnt in Dänischenhagen. Da ist man ratzfatz an der Ostsee. Wir lieben die frische Luft und das maritime Flair. Leider ist die Anfahrt recht lang. Man müsste schon übernachten, damit es sich lohnt. Meine Nichte wohnt in Scharnhagen. Sie versorgt da sechs Pferde. Das ist dort kein Problem, weil es sehr ländlich ist.
Brigitte aus Buchholz
Ich komme aus Oberfranken und wollte Ende Mai 2017 einen Mann im Norden kennenlernen. Diesen Mann kenne ich bis heute nicht. Aber macht nix, ich hab die Ostsee kennengelernt. War dann im Juli 2017 nochmal drei Wochen im Urlaub hier und hab dann den Entschluss gefasst, ich möchte in den Norden ziehen. Bin jetzt seit Oktober 2017 im Norden, erst nahe Lübeck, jetzt Flensburg. Ich hab so viele liebe Menschen kennengelernt und ich fühl´mich wohl hier. Ich kann stundenlang am Wasser sitzen und die Seele baumeln lassen. Was ich noch nicht geschafft habe, ist, mir Hamburg anzuschauen. Ich bin von Hamburg so fasziniert, da muss ich noch hin. Schleswig-Holstein ist wunderschön, egal wo man ist.
Sabine aus Harrislee
Und nein, es war nicht die Liebe, die mich an die Ostsee gebracht hat! Es war die See! ❤❤ Angefangen hat alles in Hohwacht ❤, für eine Saison als Physiotherapeutin. Das ist mehr als 20 Jahre her! Seitdem lebe und liebe ich Ostholstein und habe eine eigene Praxis in Kellenhusen!❤ Der wunderschöne Ort zwischen Wald und Welken ist mein Zuhause und ich genieße jede Minute dort! Den Blick auf die See... die einheimischen Patienten und auch unsere Urlauber! Da es bei uns #Heilmittelerbringern viele Hürden zu überwinden gibt, setzen wir uns auch in Ostholstein berufspolitisch ein! Für diese wahnsinnig tollen Berufe und für unsere Patienten!❤ In Ostholstein ist alles möglich, man muss es nur von ganzem ❤ wollen! So... wie die Liebe zur See! :)❤⚓❤!
Andrea aus Kellenhusen
Moin moin ist eigentlich schon zu viel geredet. Hier geboren, geblieben und glücklich. Oft gereist, aber immer wieder zurückgekommen: Das bin ich, 1962 in Wanderup geboren als eine Johannsen. Hier zur Schule gegangen, Freunde gefunden, die ich bis heute habe, denn findet eine Schleswig-Holsteinerin Freunde, bleiben diese ein Leben lang. Vier Kinder bekommen, die toll sind und auch alle hier wohnen. Viel erlebt: verschiedene Jobs, Kauffrau, Gastronomie in der guten alten Diskothekenzeit, Tattoostudio, Ferienhausagentur, Kasse bei Real, Omas Kaffeestübchen und alles immer am Ostseefjord Schlei. Heute, WG eher unüblich in meinem Alter, aber mega geil. Mein ältester Sohn ist dabei und ein Freund. Ja, das ist für mich Schleswig-Holstein. Und das Wichtigste: Meine tollen Freunde. Ob aus der ehemaligen DDR oder aus der Nähe, meine Freunde und meine Familie sind die besten.
Bodil aus Böklund
Viele meiner Kindheitserinnerungen sind mit Schleswig-Holstein verbunden. Die Dünen, das Salzgras und das Wattenmeer haben etwas ikonisches. Letztes Jahr habe ich die Passat nach 45 Jahren wieder besucht. Es war ein tolles Erlebnis und ich freue mich schon auf die Rückkehr der Peking.
Udo aus Petersberg
Ich komme ursprünglich aus NORDHessen. In den Ferien ging es zur Familie nach Italien, in die Berge oder ans Meer. Die Berge haben mich immer eingeengt, am Meer mit seiner Weite habe ich mich immer zu Hause gefühlt. Mein Ururopa ist Lotse gewesen und auf dem Meer bei einem Sturm gestorben. Diese Geschichten hat mich immer gefesselt. Bei einem Urlaub am Meer, ich war circa zehn, beschloss ich, irgendwann dort zu leben. 2000 kam die Chance für eine neue Lebensrichtung. Ich wusste nicht, wohin es mich verschlagen würde - klar war nur, dass es Schleswig-Holstein sein würde. Ich strandete dann erstmal im Vorort Hamburg, wo mein Mann herkommt. 2003 heirateten wir und 2004 zogen wir nach Lentföhrden. Der Traum, direkt am Meer zu leben, wird auch noch wahr werden. Da bin ich sicher. Am besten in SPO - home of my soul. Die Weite dort, die Naturgewalt rundherum, der Horizont - all das überwältigt mich immer wieder. Oft fahre ich einfach für einen Tag dorthin, um mich ganz zu fühlen. Als ich 2000 in den Norden zog, war der Slogan ""Land der Horizonte"" noch aktuell - und genau so würde ich dieses wunderbare Land beschreiben.
Janine aus Lentföhrden
Vor 36 Jahren zogen wir, das heißt, mein Mann und unsere zweijährige Tochter, nach Schleswig-Holstein. Viele sagten, zu den sturen Norddeutschen, aber diese Erfahrung haben wir in keinster Weise gemacht. Wir fühlten uns von Anfang an hier wohl. Ostsee und Nordsee nahmen uns gefangen, das Alte Land, noch dazu. Unser Sohn, ein waschechter Schleswig-Holsteiner, lebt mit seiner Familie ebenfalls hier. Wir genießen Wellen, Wind und Meer und fühlen uns angekommen und sehr, sehr wohl und können uns ein anderes Bundesland nicht mehr vorstellen. Schleswig-Holstein ist einfach schön.
Christa aus Norderstedt
Die Leute, die Umgebung, die Luft... Einfach der Norden... Die besten Freunde haben wir in SH gefunden... Ich liebe es einfach. Fast wären wir dorthin Ecke Dithmarschen gezogen, aber arbeitstechnisch war dies leider nicht möglich...
Gordon aus Altena
Warum Schleswig-Holstein = weil es meine Heimat ist, mein Initialen SH sind, das Land nicht unbedingt Flachland ist :). Abwechslungsreich ist, das Wetter vollkommen okay ist und ich, als ich von 2005-2013 in Baden Württemberg gewohnt habe, die Ostsee riechen konnte, es auf dem Weg von da unten nach hier oben nicht abwarten konnte, die ersten Schwarzbunten auf den Weiden neben der Autobahn zu sehen, der Kontrast von gelben Rapsblüten und blauem Meer gibt es nur hier, mein Norden, mein Schleswig-Holstein!
Sonja aus Preetz
Moin, als Kind habe ich gerne meinen Opa von Düsseldorf aus in SH (Nortorf) besucht. Regelmäßig habe ich dann in der 30-jähriger Zwischenzeit hier an Nord- und Ostsee das Weite, die Liebe zur Natur und den gemütlichen Menschen gesucht. 2016 habe ich nach vielen Schicksalsschlägen endlich an mich gedacht und liebe tagtäglich die Entscheidung, die ich getroffen habe. Jetzt warte ich nur noch darauf, dass meine Fernbeziehung es auch schafft, raufzuziehen. Erst dann kann ich im Alter entspannter glücklich sein. Mal schauen, ob der Wind die Botschaft schickt. ❤
Rita aus Geheimer Ort
Schleswig-Holstein ist so genial, weil Ich einen wundervollen Zivildienst vor laaaaaaaaaanger Zeit in Wyk auf Föhr mit anderen Zivis gemacht habe. Ich habe dort gearbeitet, wo andere Urlaub machen. UND das war suuuuuuuuuper. Danke für die schöne Zeit, Schleswig-Holstein.
Pedro aus Hannover
Hier ist tolle jodhaltige Luft, das tut der Haut gut.
Udo aus Dedelstorf
Ich lebe gerne hier, weil ich die Nähe zur Hansestadt Hamburg, aber auch gleichzeitig zu Nord- und Ostsee nicht missen möchte! Man ist innerhalb von kurzer Zeit entweder in der Metropole Hamburg oder direkt an den schönsten Stränden Schleswig-Holsteins, um dem stressigen Alltag zu entfliehen.
Marc aus Pinneberg
Ich bin der Liebe wegen nach Handewitt gezogen. Mein Mann Palle, geborener Flensburger mit dänischen Wurzeln, hat sich mächtig ins Zeug gelegt, mir bei meinen anfänglichen Besuchen die schönsten Orte an Ostsee, Nordsee und Schlei zu zeigen. Er hatte es nicht leicht, denn ich wohnte im wunderschönen Dresden. Aber es ist ihm gelungen und nun lebe ich zwölf Jahre im Land zwischen den Meeren, dieses Jahr zehn davon verheiratet. Es ist noch immer der pure Luxus für mich, mal eben ans Meer zu fahren, um den Kopf durchpusten zu lassen.
Anja aus Handewitt
Nach dem Abitur kam ich aus dem Moloch der Großstadt in das El Dorado der Fahrradfahrer. Später mit der eigenen Familie das Glück auf zwei Rädern. Mit den Drahteseln zu Heuhotels und Jugendherbergen an der Nord- und Ostseeküste. Am Wegesrand Obst pflücken, in den Knicks das geheimnisvolle Leben der Flora und Fauna erleben. Steintiere am Strand bauen.
Ute aus Kiel
Ich bin in Lübeck geboren und war dann viele Jahre in Deutschland und im Ausland zur Steinmetz- und Meister-Ausbildung. Erst als ich zurück kam, wusste ich meine Heimat wirklich zu schätzen - ich fühlte in der Abwesenheit, wie sehr mir das Meer fehlte. Heute wohne ich mit meiner kleinen Familie in der Gemeinde Scharbeutz - leite in Lübeck unser fast 200-jähriges Traditionsunternehmen in vierter Generation - und bin nach Möglichkeit jeden Morgen vor der Arbeit am Strand. Zugegeben: im Sommer ist es nach der Arbeit inklusive Schwimmen. Aber einmal am Tag den Blick auf den Horizont werfen zu können, hilft mir, in meiner Selbstständigkeit einmal abzuschalten und Kraft zu tanken. https://youtu.be/7o9Xm4JrcjE
Stefan aus Scharbeutz
Weil die Luft hier unbeschreiblich klar und sauber ist.
Reiner aus Geheimer Ort
Ich habe vor sechs Jahren meine Verlobte Ariane kennengelernt via Internet. Nach einiger Zeit hatte ich die Wahl, in Wuppertal zu bleiben oder zu ihr nach Kiel zu kommen. Ich habe mich für Kiel entschieden und habe es bis heute nicht bereut. Die Landschaft und die Leute hier habe ich zu schätzen gelernt. Die Nähe zur Ostsee und die großen Kreuzfahrtschiffe hier begeistern mich immer wieder. Mich bekommt keiner mehr hier weg, weil ich mich hier wohl fühle.
Thomas aus Kiel
Ich liebe die schönen Fahrradtouren am Meer entlang, die Menschen, das Essen, wir sind früher mit den Kindern nach Büsum gefahren, ich laufe auch gerne im Watt, heute fahren sie mit ihren Kindern nach Büsum, eine super Stadt
Erich aus Wollershausen
Ich bin 1972 in Kiel geboren und möchte hier auch sterben. Ich brauche einmal am Tag mindestens den Blick über das Wasser, Möwengeschrei ist für mich Musik und wenn die Stürme über unsere Köpfe brausen, gehe ich erst recht raus.
Inis aus Kiel
Ich bin 1992 das erste Mal in Schleswig Holstein gewesen... damals noch mit meinem Mann... Wir haben uns in dieses offene Land mit den ""ruhigen aber herzlichen Menschen "" verliebt... Eigentlich war damals schon klar dass es unsere WAHLHEIMAT wird. Aber da mein Mann seinen Job nicht aufgeben konnte haben wir gesagt okay... später... Das Später hat er leider nicht erlebt... Er ist vor elf Jahren gestorben und ich hab´ dann gewusst, dass die Küste wartet... Obwohl natürlich Freunde gesagt haben: Du kannst da nicht hin... DU kennst da KEINEN... Bin seit sieben Jahren da und hab´ keinen Tag bereut... Übrigens R.SH höre ich seit zehn Jahren... in Niedersachsen... wo ich ja gewohnt hatte... hab ich allerdings übers Laptop hören müssen... da R.SH über Satellit nicht zu empfangen war... Nun bin ich da... und BLEIBE... IM SCHÖNSTEN BUNDESLAND
Svantje aus Klein Bennebek
Ich habe der Liebe wegen zwei Jahre außerhalb von Schleswig-Holstein leben müssen, und zwar in Hamburg. Was soll ich sagen, es waren zwei verschenkte Jahre meines Lebens. Denn Hamburg ist eine der unpersönlichsten Städte, die ich kenne. Man läuft durch die Straßen und das Einzige, was man sieht, sind traurig und zornig guckende Menschen. Als ich dann nach zwei Jahren mich wieder Schleswig-Holsteiner nennen durfte und durch die Straßen lief, war es ungelogen der erste Mensch, der mir nach der Ummeldung über den Weg lief, der gleich ein Moin auf den Lippen hatte, obwohl ich ihn nicht kannte. So ein kleines Wort, was so viel in anderen bewirken kann... Nämlich Glückseligkeit, Freude, Heimatsgefühl und Geborgenheit. Hier gehör ich hin und hier bekommt mich keiner mehr weg. Das ist meine Heimat.
Patrick aus Flintbek
Ich bin mit Klaus Dieter verheiratet. Als wir uns kennengelernt haben, wohnte er schon in Kiel, der Hauptstadt Schleswig-Holsteins, ich kam her von Peru, Lateinamerika und ich war sofort von der Stadt Kiel fasziniert. Ja, viele sagen, es ist nicht so viel zu tun hier, aber in den Augen des Betrachters, also meinen, sind Kiel und andere Städten SH´eine schöne Kombination von Natur und Moderne. Die Grüne, die kleinen Wälder, die Teiche, der Baltic Sea, die Leuchttürme, die Schlösser, Kieler Woche und so weiter waren und sind schöne Orte, die mich immer inspiriert haben und mir die Ruhe und Gelassenheit brachten und bringen, die ich im Leben benötige. Aber die Menschen hier sind auch gute Menschen, die sich sehr bemüht haben, mich als Teil der Gesellschaft zu integrieren. Ich wohne in Russee, im Berliner Viertel, und die Menschen da sind nett. Als ich kam, habe ich kein Deutsch gesprochen, und ich habe die Sprache hier nach und nach gelernt, weil es für mich wichtig war, durch die Sprache mehr Menschen kennenlernen zu können und mich als Teil dieser Gesellschaft zu fühlen. Und dieses Gefühl wurde untermauert von den Menschen meiner Gegenwart, selbstverständlich ist dabei mein Mann der Erste in der Reihe, aber auch dabei sind Nachbarn oder andere Menschen, die hier mir geholfen haben, dieses Gefühl von Zugehörigkeit zu haben, und sogar beim Lernen der Sprache haben sie mir geholfen. Wichtig für mich war auch, dass ich in der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel angenommen wurde und ich bin zurzeit mit den Kursen meines 2-Fach Bachelor fertig und recherchiere für meine Bachelorarbeit. Sie fragen sich vielleicht, was hat das mit der hier formulierten Frage zu tun, und ich kann antworten, das hat sehr viel damit zu tun, denn das war nur möglich, weil ich hier Menschen fand, die sich mit meinem Ziel identifiziert haben, dafür bin ich dankbar und studiere hart um das zu erwidern. Ich fühle mich hier gut aufgehoben, Kiel ist meine Wahlstadt, aber jetzt ist sie mehr als das, denn ich betrachte sie und auch SH als meine Heimat, nicht nur, weil hier mein Mann und unsere Kinder sind, sondern weil ich mich wie zuhause fühle. Mir fehlen die Wörter um all das, was ich fühle, zu beschreiben, aber ich kann sagen, dass es für mich hier nie kalt ist, weil ich sogar in Winter, die Wärme der Stadt Kiel im Herzen fühle. Ich bin glücklich hier, und ich glaube, wenn jemand von einer anderen Kultur hier Glücklich sein kann, wie ich mich doch fühle, sollte es auch irgendeine Magie herum anwesend sein, sonst kann jemand sich das erklären?
Liliana aus Kiel
Ich liebe Schleswig Holstein, weil ich dort geboren bin und es mir nicht vorstellen kann, woanders zu wohnen. Die Menschen sind nett und hier ist immer etwas los
Jessika aus Schwedeneck
Ich liebe mein Schleswig-Holstein, weil: Meine Familie hier lebt. Ich mit meinen Freundinnen sehr gerne unser schönes Land erkunde. Ein Spaziergang an der Küste einfach unbezahlbar ist. Der Wind uns so schön die schlechte Luft wegbläst. Und weil meine Ärzte in der Nähe sind - bei meiner seltenen Erkrankung ein Glückstreffer! Alles in Allem - ich freue mich, hier zu leben! Ein Engel aus dem Norden
Silke aus Rodenbek
Meine Geschichte als Gedicht, umfasst was ich fühl, mit ganzem Gewicht. Das Land so flach wie eine Flunder und doch so grün, das platte Wunder. Bin hier geboren, werd leben und sterben, für mich der schönste Fleck auf Erden. Das Wetter wild und rau der Wind, gelb Friesennerz kennt jedes Kind. Wir Nordis scheinen manchmal stur, doch dies ist die Fassade nur. Wir lachen, träumen und wir weinen, wir nehmen dich auf wie unsereinen.
Gabriele aus Neumünster
Der Seefahrt war ich schon immer zugetan. Ich bin schon jahrelang auf der Ostsee gesegelt und deshalb war Schleswig-Holstein nichts Neues für mich. Geboren, aufgewachsen im Bergischen Land und dort viele Jahre Dienst verrichtet. Der zunehmende Verkehr, die Enge und die Quirligkeit nervten mich mehr und mehr. Als wir 2013 unser Schiff in Großenbroderfähre fanden, merkten wir den Unterschied zu NRW jedes Mal, wenn wir her kamen. Es fühlte sich an, als wenn eine Klammer, die meine Brust einzwängte, gelöst würde. Außerdem, meine Frau ist gebürtig von der Küste und sie hat im Bergischen nie eine Heimat gefunden. Mit unseren vielen Besuchen hier kam die Sehnsucht nach diesem Land und der Wunsch hier zu leben. Dieses Jahr im März war es dann soweit, wir haben eine schöne Wohnung in Zarpen gefunden und leben nun hier. Ich brauche nicht mehr zu arbeiten, aber meine Frau hat hier sehr schnell Arbeit gefunden. Wir sind also Neuholsteiner und sehr glücklich mit dieser Entscheidung. Wir haben bereits viele Holsteiner kennengelernt und sind von deren Nettigkeit und Herzlichkeit überwältigt. Wie sagt unser Hafenmeister: Mehr als Holsteiner kann der Mensch nicht werden. Recht hat er.
Jens aus Zarpen
Ich möchte dorthin, weil meine Oma und mein Opa in Plön wohnte. Dort verbrachten wir Ruhrgebietskinder aus Bochum Stunden auf dem Bauernhof und auf dem Heuboden. Hühner begleiteten uns Kinder beim Springen vom Heuboden auf einen Haufen Stroh. Endlose Wege bis zum Tante Emma Laden waren okay und wurden mit Bonbons belohnt. Das bleibt im Gedächtnis.
Edeltraud aus Castrop-Rauxel
Wir sind vor genau einem Jahr aus Dortmund hier nach Nordfriesland vor die schönsten Inseln gezogen. Mit Tieren und Stress im Gepäck, mit Allergien und Krankheiten. Genau ein Jahr später können wir sagen: es war die beste Entscheidung unseres bisherigen privaten Lebens. Wir haben das einfach gemacht, entgegen aller Kritik. Heute wissen wir nämlich, dass wir Recht hatten mit unseren Erwartungen und Wünschen und dass die Ruhris nur neidisch sind, denn wir haben hier zwei Meere vor der Tür, saubere Luft, einen Glaserfaseranschluss zuhause im Büro, und leben und arbeiten dort, wo die Ruhris zweimal im Jahr zum Urlaub hinkommen. Hier grüßt man sich noch und hält Ordnung, man lässt aber auch leben und ist entspannt. Danke an alle Nörgler und Skeptiker im letztes Jahr, als wir aufbrachen, denn da wussten wir, es ist der richtige Schritt. :)
Pernille und Michael aus Niebüll
"Moin! Geboren wurde ich 1972 in Flensburg und konnte mir auch gar nicht vorstellen, dort mal wegzuziehen. Am 30.05.2009 kam dann alles anders und ich zog nach Schaalby. Schaalby... bis dahin noch nie gehört und dann auf's Land, ob das was wird. Ja, es wurde was. Es war zwar eine Umstellung, nicht mal eben in die Stadt zu können um etwas zu besorgen, aber schon bald konnte ich mir ein Stadtleben gar nicht mehr vorstellen. Winningmay, meine Lieblingsecke, um Kraft zu tanken. Tja, und nun wohne ich seit ein paar Tagen in Kosel, auf der anderen Seite der Schlei, aber wieder auf dem Land. Ohne das Wasser würde mir was sehr Entscheidendes fehlen. Ich brauche das Meeresrauschen zur Seelenpflege. "
Claudia aus Kosel
...Ich bin gebürtige Berlinerin und wollte RAUS AUS DER STADT, seit ich 16 bin. Zu groß, zu laut, zu unfreundlich... Und immer die Sehnsucht nach MEER. Letztlich kreuzte die Liebe durch Zufall diesen Weg, was den Schritt ein wenig erleichterte. Auch wenn diese Liebe nicht mehr existent ist, so ist die Liebe zu Land, Menschen und Meer geblieben. Darum Schleswig-Holstein...
Kerstin aus Kiel
Ich habe vorher mit einem Mann Christian und Hund Max in Kassel gewohnt. Dort ging es mir leider mit meinem Asthma immer schlechter. Deshalb haben wir alles getan um schnell hier hoch ins schöne Schleswig-Holstein zu kommen. Mein Mann war in einer betrieblichen Umschulung als Elektriker und hat wegen meiner gesundheitlichen Probleme sogar seine Prüfung um ein halbes Jahr vorgezogen. Was für ihn nicht so einfach war, denn er war da schon 49 Jahre alt. Wir hatten uns übers Wochenende einen Wohnwagen auf Nordstrand gemietet, um Bewerbungsgespräche zu führen und uns Wohnungen zur Miete anzuschauen. Mit der Arbeit hat es sofort geklappt, nur mit der Wohnung leider nicht. Da musste ich dann von Kassel aus wieder ran. Zum Glück habe ich übers Internet noch eine in Schwabstedt gefunden. Unsere neue Vermieterin war so toll . Sie hat mit uns, ohne uns zu kennen, den Mietvertrag gemacht. Der kam dann mit der Post. Und jetzt zum Happy End. Mein Mann hat seine Prüfung bestanden und wir sind Ende 2016 endlich hier oben angekommen. Mit unserem kleinem Polo sind wir dann los und waren so gegen 22:30 in Schwabstedt. Unsere Vermieter war so klasse. Sie ist noch zu später Stunde los und hat uns Kissen und Decken in die neue Wohnung gepackt, damit wir etwas schlafen konnten. Habe mich hier sogar selbständig gemacht mit einer kleinen Spinnstube (monisspinnstube), sind auf vielen Veranstaltungen. Es macht uns sehr viel Spaß und wir wollen nie wieder weg .Wir lieben das Land und die Leute.
Monika aus Ramstedt
Warum Schleswig-Holstein? Ganz klar - kein anderes Bundesland in Deutschland bietet den Zugang gleich zu zwei Meeren! Obwohl ich in Bayern geboren wurde, ist Schleswig-Holstein meine Wahlheimat, die ich sehr gerne und stolz auch im Fernsehen vertrete, wie zum Beispiel 2006, als ich die "Leuchte des Nordens" in der NDR-Quizshow gewonnen habe.
Rainer aus Bredenbek
Ich liebe das Land zwischen den beiden Meeren. Ich liebe den Wind und Ebbe und Flut. Ich liebe die Menschen mit der inneren Ruhe.
Volker aus Oldendorf, Steinburg
Ich bin direkt an der Nordsee geboren und als ich klein war, wollte ich immer hinaus in die Welt! Doch dann musste ich leider feststellen, dass ich nicht länger als zehn Tage wegkonnte. Meine Oma sagte immer, Heimweh ist schlimmer als Durst. So habe ich dann einen Bauern geheiratet, bleibe in meiner Heimat und fahre jedes Jahr mit meinem Mann zehn Tage nach Föhr! Was braucht der Mensch mehr zum Glücklichsein?
Petra aus Silberstedt-Holm
25 meiner 29 Lebensjahre lebe ich nun im schönsten Bundesland der Welt. Aufgewachsen in Lütjenburg tauschte ich die Ostsee 2014 gegen den Nord-Ostsee Kanal in Rendsburg und bin nun seit fast anderthalb Jahren an der Schlei, wo ich es auch nicht weit zur Ost- und Nordsee habe. Die Landschaft und die Menschen hier sind wunderbar und mal ehrlich - wo sonst kann man auch schon mal statt einem Selfie ein ""Schlei-fi"" von sich machen? Darum Schleswig-Holstein!
Alex aus Schleswig
Nach dem ich meinen Krebs überstanden habe, mich neu gefunden habe... ich selbst geworden bin, nahm ich einen Zettel, schrieb auf, wo ich schon immer wohnen wollte... am Meer ... suchte Arbeit und Wohnung UND noch nie war ich so glücklich, wie hier in Schleswig Holstein. Ich bin so dankbar dafür!
Jacqueline aus Scharbeutz
Ich wollte schon immer dort leben, wo die Seesterne sind. Urlaub machte ich mit meinen Eltern in Büsum. Wir wollten eine Butterfahrt machen. Der Bus war voll, es gab für mich keinen Platz mehr. Der Busfahrer erlaubte mir, dass ich auf dem Beifahrersitz Platz nehmen durfte. Am Ende der Fahrt verabredeten wir uns. Er holte mich zum Tanzen mit einem Butterbus ab. Das war 1989. 1991 haben wir geheiratet. Wir leben in Tönning, haben zwei Kinder und sind hier verwurzelt.
Ina aus Tönning
Ich war an einem Punkt in meinem Leben, wo nichts mehr ging... Verwitwet, alleinerziehend und dann noch der Krebs. Zu der Zeit lebte ich ich in Niedersachsen, mein Geburtsort, alles voller Erinnerungen und nun noch die Krankheit, ich musste weg, neu anfangen, ohne die Altlasten. Ich habe schon immer das Wasser, den Wind und das Meer geliebt, ich bekam die Möglichkeit zu einer Heilbehandlung am Meer und ich fühlte mich schnell besser, kam wieder zu Kräften, fasste neuen Lebensmut und war begeistert von den netten Leuten, die mir beibrachten, was wirklich zählt im Leben und wie schön ihr Land ist. Kaum zu Hause ging es mir wieder schlechter, nach kurzer Zeit wusste ich... Ich gehe für immer nach Schleswig-Holstein an die Nordsee... und ich bin immer noch hier nach fünfzehn Jahren die beste Entscheidung, die ich treffen konnte! Ich liebe das Land, die Menschen und das Meer, wenn der Wind Anlauf nimmt und übers Land fegt, wenn ich im Watt stehe und dem Meer lausche, ist alles weit weg, alle Ängste, Kummer und Sorgen, der Wind streichelt meine Seele und gibt mir Kraft. Mein Kraftort Nordfriesland. Ich bin so froh, dich gefunden zu haben. Ich lieb´ dich.
Antje aus Geheimer Ort
Ich liebe Schleswig-Holstein und bin stolz, hier zu leben, wo andere Urlaub machen. Man hat so viele Möglichkeiten, ob Nord- oder Ostsee, Alles hat für mich etwas Besonderes. Auch ein Bummel durch eine schöne Stadt in Schleswig-Holstein ist schön. Auch nur Spaziergehen ist toll, die Natur zu genießen, dies hat nicht jeder, aber wir. Tolles Schleswig-Holstein, ich liebe es, mein Schleswig-Holstein.
Karin aus Kiel
Tja, als Soldatenkind geboren und fünfmal als Kind umgezogen, etliche Male die Schule wechseln müssen. Dann zweimal geschieden, erstmal die Nase voll von Frauen und überlegt: Wo willst du leben? Da kam für mich nur Schleswig-Holstein in Frage. Menschen, mit denen du schnacken und klönen kannst. Und das Beste: meine Scholle fange ich mir selbst. Ab in die Pfanne und frisch auf den Teller. Ich liebe das Meer.
Herbert aus Eckernförde
Es ist vor Allem die Vielfalt in Schleswig-Holstein und die Nähe der Nord- oder Ostsee, die uns immer wieder begeistert. Besonders lieben wir die Nordseeküste. Hier kann man die Landschaft gut mit den Fahrrädern erkunden.
Hartmut aus Amelinghausen
Weil es hier schöne Strände gibt, eigentlich alle Leute gelassen ""das Schiedwetter"" hinnehmen, es viele schöne Wanderwege gibt und immer eine steife Brise weht. Wir lieben es, hier zu wohnen, wo andere Urlaub machen.
Marika aus Kiel
Moin. Na, hier bei uns ist es doch wohl am schönsten - denn wer muss wohl von Schleswig-Holstein noch woanders hinfahren, um Urlaub zu machen? Weil, wir haben die Ostsee vor der Tür. Wenn ich zu meinem Mann sage, ob wir nicht auch mal in den Urlaub fliegen könnten, sagt er immer - brauchen wir nicht, wir haben hier auch schöne Ecken, die wir nicht kennen... Und er hat Recht.
Karen aus Kappeln
Schon als Kind fuhr ich mit Kolping zum Zeltlager nach Lenste. Strand und Meer gaben mir Ruhe, Freude, Weite und Sehnsucht! Immer wieder gab es Wochenenden und Kurzurlaube an der Ost- und Nordsee: Dahme, Grömitz, Büsum, Sylt, Kiel, Kappeln. Es war immer mein Wunsch, am Meer zu wohnen. Doch war da auch immer der Wunsch in der Nähe meiner Mutter zu bleiben. Sie starb im März letzten Jahres. Und das Universum hat mir, uns, diesen Wunsch erfüllt: der passende Job für meinen Herzensmann war hier oben frei und er hat ihn ohne großen Aufwand bekommen... Und nun fing das Finden eines neuen Heims an... Es sollte Ostsee werden. Doch wo? Es sollte maximal anderthalb Stunden von Hamburg entfernt sein, denn da darf mein Herzensmann ab und zu jobmäßig hin, und auch in der Nähe einer Eishalle, also Timmendorfer Strand, da er auch Altherren-Eishockey spielt. Also haben wir von Malente bis Oldenburg und Umgebung uns viel angeschaut. Und immer wieder sind wir in Neustadt gewesen und haben uns verliebt. Und auch hier hat uns das Universum ein Geschenk gegeben, zwar erst einmal zur Miete, doch wir können ANKOMMEN und genießen jeden Tag diese Lebensqualität! Danke SH für diese abwechslungsreiche Landschaft!
Kerstin aus Neustadt in Holstein
Meine Geschichte spielt an der (Nord-)see ganz allgemein und fängt schon vor 44 Jahren an. Da war ich das erste Mal im hohen Norden. Als wir dann einen Hund bekommen haben, ging´s jeden Sommer hoch zur See - einfach weil Hunde (neben Kleinkindern) auch damals schon herzlichen willkommen waren. Nachn paar „Ausreißern“ in der Pubertät hat´s mich seither jedes Jahr irgendwie wieder einmal an die See verschlagen. Luft tut gut (Allergiker), Tiere beobachten macht Spaß und mit etwas Glück auch mal einfach nur die Sonne auf´n Bauch scheinen lassen - herrlich!!! Mein bestes Erlebnis war Möwe „Erna“, wie wir sie getauft haben. Obwohl wir nichts zu essen am Strand dabei hatten, hat sie es sich für einen Nachmittag zur Aufgabe gemacht, uns vor den anderen Möwen zu beschützen. Laut kreischend hat Erna alle Möwen im Kreis von drei Metern von uns ferngehalten - mit dem Erfolg, dass wir tatsächlich eine Tüte Krabben zur Belohnung geholt haben, weil wre zwar keine Ruhe, dafür aber tierischen Spaß hatten!
Nicole aus Dortmund
Wir fahren jedes zweite Jahr nach Schleswig-Holstein, weil uns die Landschaft so gefällt. Es gibt für uns so viel zu sehen, zum Beispiel die kleinen Orte zum Spazieren und Schlendern. Es gibt so viele Möglichkeiten, was zu machen über Fahrrad fahren, Bootausflüge mit der kleinen Bimmelbahn. Wir fühlen uns da richtig wohl
Paul aus Geldern
Es liegt wohl bereits in meinen Genen - meine Mutter kommt aus Pommern (Ostsee), mein Vater aus Glückstadt (Unterelbe). Nach jedem Urlaub im Süden fühlte ich ab Hamburg, dass ich hierher gehöre. Die Weite und die klare Luft sind für mich Heimat. Daher machen mein Mann, auch gebürtiger Schleswig-Holsteiner, und ich auch seit vielen Jahren nur noch hier Urlaub. Es gibt ja kein Schietwetter, nur die falsche Kleidung ;-) .
Barbara aus Kellinghusen
Darum... es ist das schönste Bundesland der Welt.... meine Fakten: Geboren: Mülheim Aufgewachsen: Heiligenhaus Nach SH gezogen 1993 Warum... alle meine Tanten und Onkels wohnen in Lübeck und Bad Schwartau. Also mein Ursprung ist eigentlich hier. Meine Seele hat Jahre geschrien und als ich endlich hier war... fand meine Seele Ruhe und Frieden... Meine ganze Story zu SH? Könnt ihr bei Interesse gerne bekommen... wird ´Bestseller.
Tom aus Geheimer Ort
Schleswig-Holstein ist für mich der Inbegriff von Heimat. Hier bin ich geboren, hier leben die Menschen, die ich liebe. Die unverwechselbaren Küsten zu beiden Seiten, Nord- und Ostsee und mit ihren wechselhaften Gesichtern, flaches Land und urige Hügellandschaften, all das prägt unser einzigartiges Bundesland, das ich so liebe. Wenn mir in der Stadt Lärm und Geschäftigkeit zu viel werden, lasse ich mich am Husumer Deich so richtig schön durchpusten, um den Kopf frei zu bekommen. Frische, salzige Luft, grünes Gras, weite Landschaft, die Bucht und das Blöken der Schafe - das ist quasi Urlaub für zwischendurch!
Tanja aus Flensburg
Ich bin vor 41 Jahren in Schleswig-Holstein geboren. Ich interessiere mich für das schöne Schleswig-Holstein und Hamburg, auch die Landschaft und das Meer (Nordsee und Ostsee). Ich mag Fahrradtouren, Spaziergänge, Meer, Flüsse, Natur, Bauernhof und Bioland und Landhof und wenn das Wetter schön sonnig ist. Ich mag Schleswig-Holstein. Frische Luft ist gesund. ;-)
Kathrin aus Bad Oldesloe
"Ich bin vor 38 Jahren nach Schleswig-Holstein im Urlaub gekommen und wollte wieder zurück in meiner Fränkische Heimat Coburg! Aber dann hatte ich meinen Mann kennengelernt und habe hier geheiratet und vier Kinder bekommen und jetzt nach 38 Jahren und nachdem mein Mann hier beigesetzt ist und meine Kinder groß sind möchte ich gar nicht mehr weg von hier 1std zur Ostsee und 1std zur Nordsee! Und ich kann sagen hier ist das schönste Bundesland!"
Angelika aus Kellinghusen
Das Meer, der Wind und der Blick auf und über das Wasser sind Erholung pur.
Iris aus Elze
Weil ich eine echte Landfrau bin und immer die frische Brise im Blick habe.
Telske aus Travemünde
Das erste Mal war ich in Schleswig-Holstein nach einem Nervenzusammenbruch, heute würde man es wohl Burnout nennen. Die Belastung durch Studium und nebenbei arbeiten hatte mich einfach umgehauen. Also fuhr ich mit meinem damaligen Freund nach Amrum. Nur für 5 Tage, aber sobald ich meine Füße in die Nordsee stellte, spülte das Salzwasser all meine Sorgen davon. Der Wind, die Weite und die unaufgeregten Bewohner erdeten mich und ich verließ die Insel mit einer ganz großen Ruhe. Auch heute fahre ich in stressigen Zeiten an die Nordsee, auf meine Lieblingesinsel Föhr, und sowie ich auf die Fähre steige, lasse ich die Sorgen an Land. Wenn ich dann im Watt stehe, ist alles nur noch halb so schlimm und wenn die Nordsee mir dann noch die Ängste wegspült und der Wind den Kopf freipustet, bin ich endlich wieder ich!
Gabi aus Wagenhoff
Vor 21 ein Halb Jahren habe ich in meinem Heimat-Bundesland einen netten jungen Mann kennengelernt. Wir mochten uns zwar nicht ganz so doll, aber es hat sich daraus was entwickelt. Freundschaft. Er war bei der Bundeswehr in Bayern. Er machte dort einen Lehrgang. Naja, irgendwann war Urlaubszeit und er fragte, ob ich ihn nicht für eine oder zwei Wochen besuchen kommen will. Okay. Warum auch nicht. In Schleswig-Holstein war ich zur damaligen Zeit noch nicht. Er fuhr Freitag nach dem Appell nach Hause mit dem Auto. Ich könnte wegen der Arbeit erst am Samstag mit dem Zug nachreisen. Die Anfahrt ab Hannover. Ich dachte echt, ich sitze im falschen Zug. Es stiegen immer mehr Menschen ein, die verkleidet waren. Alles Wikinger. Sowas hatte ich noch nie gesehen. Irgendwie war es schon unheimlich. Ich war noch keine 20. In Hamburg wurden es immer mehr, auch mit dem Ziel Schleswig. Wo will ich nur hin!? Sie waren echt alle nett, aber naja. Unwohl war mir schon. In Rendsburg angekommen war der Zug voll mit Wikingern und es war laut, aber lustig im Zug. Auf nach Schleswig. In Schleswig angekommen hab ich endlich erfahren das dort die Wikinger-Tage sind. Man fühlt sich fremd. Ich konnte damit nichts anfangen. Am Abend dann von Stolk in die Stadt Schleswig zu Swinning City und zu den Wikingern. Es war ein toller Abend. Am nächsten Tag mit meinem Kumpel an die Ostsee. Ma,n war das kalt, trotz 24 Grad. Es war aber toll. Naja und was soll ich sagen!? Ich bin hier mit ihm hängen geblieben. 1999 haben wir geheiratet und auch in diesem Jahr unseren Sohn bekommen. Es war nie die Frage hier oder Bayern. Aus Freundschaft wurde Liebe. Wir lieben e,s am Wasser spazieren zu gehen durch Wiesen und Felder. Mit unseren Hunden sehen wir immer viel und sind sehr gerne unterwegs. Von der Ostsee zur Nordsee. Einmal an den Deich und der Kopf ist wieder frei.
Tina aus Stolk
Bereits 1988 zog es mich nach SH zum legendären Werner Rennen in Hartenholm. In den folgenden Jahren war es das Jübek Open Air und später dann das BalticOpenAir, die mich, gepaart mit der einmalig lockeren Art der Schleswig-Holsteiner, dazu brachten, den weiten Weg aus Hameln hierher in Kauf zu nehmen. Bei einem dieser Events lernte ich 2016 eine faszinierende Frau kennen. Bereits kurze Zeit später stand für uns fest, das wir gemeinsam hier im Norden leben wollen. Daraufhin bewarb ich mich unter anderem auf die Stelle als Archivar im Landesmuseum Schloss Gottorf und hatte tatsächlich Erfolg! Hier werden mir alle im Land SH ausgegrabenen archäologische Fundstücke vorgelegt, um sie an die zuständigen Stellen weiterzuleiten. Für mich als bekennenden Torfrockfan, dem es natürlich besonders die Geschichte der Wikinger angetan hat, ein absolutes Highlight! Früher habe ich nur von Haithabu gelesen und jetzt arbeite ich dort!! Und in der Freizeit wird hier zwischen Flensburg und Kiel der beste Handball geboten. Schon seit meinem sechsten Lebensjahr bin ich in diesem Sport aktiv, aktuell für die HSG Schleswig.
Michael aus Schleswig
Gern erzähle ich meine ganz besondere Geschichte und versuche, mich kurz zu fassen - ich könnte nämlich stundenlang darüber schreiben: 2009 bin ich von Bonn, NRW, nach Schleswig-Holstein gezogen! Ich hatte schon einige Male meinen Urlaub zuerst an der Nordsee (Dangast), später in Ostholstein verbracht und da habe mich verliebt - in die Ostsee! Ich liebe den norddeutschen Dialekt - schon als kleines Mädchen habe ich mit Begeisterung Ohnesorgtheater geguckt, eine der wenigen Sendungen, die ich damals gucken durfte, und mich an der für mich als Kind ""lustigen Sprache"" erfreut. Mich zog es seltsamerweise nie nach Süddeutschland - der Norden hat mich immer gereizt. Hier fühle ich mich zuhause. Die Idee, meine Wahlheimat in den Norden zu verlegen, kam mir jedoch erst beim Schreiben meines Romans im Jahr 2007. Er spielt hier in Ostholstein - meine Protagonistin gründet in der Nähe von der Ostsee eine Begegnungsstätte für Menschen und Tiere. Ich beschreibe ihr Leben in allen Details, wie glücklich sie in ""Victorias Welt"" ist, was für wunderbare Menschen sie kennenlernt, wie bereichernd das Leben mit Tieren ist und dass sie hier auch ihre große Liebe findet. Diese zauberhafte Geschichte, die vollkommen unerwartet aus mir herausfloss, hat mich selbst beim Schreiben so berührt, dass ich wusste: Ich muss an der Ostsee leben - dann erfüllt sich meine Vision ganz bestimmt! Dann habe ich mich mutig darauf eingelassen und bin mit meiner damaligen Hündin Victoria hierher gezogen. Hier wird (hoffentlich bald) ""Victorias Welt"" entstehen. Viele meiner LeserInnen sind begeistert und lassen sich inspirieren, herzukommen! Ich wünschte natürlich, ich könnte meinen Lebenstraum bereits jetzt schon leben, aber auch so ist es an der Ostsee wundervoll. Die Kraft und die Schönheit der Ostsee ist - für mich - mit nichts anderem zu vergleichen. Auch der Rhein, an dem ich früher lebte, wo ich geboren wurde, konnte meine Sehnsucht nach ""Meer"" nicht stillen. Nirgendwo sonst würde ich leben wollen. Also bin ich dem Ruf gefolgt und lebe hier sehr glücklich und in guter Hoffnung auf die Erfüllung meiner Vision. :) Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Birgit aus Grömitz
Mein Mann und unsere zwei Kinder sind im September 2009 von NRW hier nach Schleswig-Holstein gezogen. Der Grund ist einfach zu erklären: Durch ARBEITSLOSIGKEIT meinerseits bin ich in schwere DEPRESSIONEN gefallen, wir konnten unser Eigenheim nicht mehr halten. Wir mussten PRIVATINSOLVENZ anmelden. Wir mussten also bei null anfangen. Unsere Freundin wohnte zu diesem Zeitpunkt schon hier in Schleswig-Holstein und half uns bei der Wohnungssuche und Arbeitssuche. Am Anfang hatten wir sehr viel Pech mit den neuen Arbeitgebern, aber das änderte sich im April 2010! Mein Mann konnte im April 2010 wieder in seinem erlernten Beruf, Papiertechnologe, arbeiten. Das wäre in NRW nicht mehr möglich gewesen. Unsere Tochter wurde in NRW mit 8 Jahren als geistigbehindert getestet, was sich HIER zum Glück als FALSCH erwies. Sie ist hier in die ,,Schule am Markt“ ( Schule für Geistig-und Körperlich Beeinträchtigte Kinder ) eingeschult worden. Die Lehrer merkten sehr schnell, das unsere Tochter dort FALSCH war und sie konnte nach NUR einem Jahr zur "Christian-Andersen Schule" (Lernförderschule) wechseln. Im Jahr 2015 besuchte unsere Tochter dann das BBZ Kappeln, um dort ihren Hauptschulabschluß erfolgreich abzuschließen. Jetzt wohnt Sie im BBW Bugenhagen in Timmendorf, um dort Ihre Ausbildung zur Pferdewirtin zu machen. DAS wäre in NRW NICHT möglich gewesen. Unser Sohn hat sich HIER genauso toll entwickelt. Er hat nach Seinem Hauptschulabschluß direkt auf Amrum in der Kurklinik Satteldüne mit 16 Jahren Seine Ausbildung begonnen. Mit 18 Jahren hat er seinen Ausbildungsbetrieb EIGENSTÄNDIG nach Sylt in die gehobene Gastronomie gewechselt und ist ein sehr guter Koch geworden. Ich selber habe von 2014 bis 2017 MEINE Ausbildung zur Pflegeassistentin mit dem Schwerpunkt Familienassistenz beim BBZ Kappeln noch nachgeholt. ALLES wäre so nicht machbar in NRW gewesen. Das Vorurteil, dass die Mentalität hier im Norden so kühl sei, können wir nicht bestätigen. Wir sind bisher nur auf freundliche Mitmenschen gestoßen. WIR fühlen uns hier in Schleswig-Holstein sehr wohl, haben diesen Schritt noch NIE bereut und WIR möchten hier auch NICHT mehr weg!
Dunja aus Süderbrarup
Geboren wurde ich 1943 in Tannenberg. Von dort zogen wir zur Knorrstraße in der Wik. 1971 nach Heide. Regelmäßig besuchen wir unser geliebtes Kiel. Immer die circa 90 Kilometer von hier dorthin zu den Städten, welche wir bestens kennen und lieben wie Projensdorfer Gehölz mit der alten Brücke ,,Katzenbuckel". In den 50ern gingen wir immer zum Baden zur Kanal-insel bei der Projensdorfer Hochbrücke. Radtouren machten wir immer zum Hindenburgufer und weiter nach Laboe und mit dem Fördedampfer zurück. Was für ein Vergnügen. Die Holstenstraße war für uns Magnet Nummer eins. Spielwaren-Giesecke zum Beispiel und eine Fahrt mit dem Paternoster im Rathaus. Später etwas mobiler gingen die Fahrten nach Malente, Plön und so weiter. Alle nicht weit von Kiel und immer zum Erleben der herrlichen Landschaft in SH. Da aus der Knorrstraße und der Wik kommend, ging es mit Rad über die alte Holtenauer Hochbrücke über den Kanal nach Friedrichsort, sowas Schönes als Strecke. Hatte das Glück, dort aufzuwachsen und bin auch im Alter immer noch zu gerne dort. Was für ein Privileg, damals wie heute.
Dieter aus Heide
Ich bin in Ost-Holstein geboren und aufgewachsen. Durch meine Heirat verschlug es mich nach Niedersachsen. Seit 27 Jahren lebe ich jetzt in Stade, aber es zieht mich immer wieder an die Ostsee. Wenn der Raps blüht und vor Einem die blaue Ostsee liegt... einfach unbeschreiblich schön. Ich habe sehr oft Meerweh.
Gisela aus Stade
Wir haben ein Haus gesucht und eine Heimat gefunden. Das eigentliche Besichtigungshaus war in Hamburg Pinneberg. Hier gefiel es uns aber noch nicht so wirklich, eng und voll, nein das war nicht unser. Der Bauherr zeigte uns einen Plan von Schwarzenbek, und sagte das hier demnächst gebaut wird. Wir fuhren sofort hin und sahen uns das leere Feld an. Diese Weite, diese Ruhe, wir waren begeistert. Das ist nun schon 12 Jahre her. Wir haben nichts bereut. Man ist so schnell am Meer... und die Ruhe genießen wir immer noch in unserem Garten.
Sigrid aus Schwarzenbek
Ich habe mal an einem Preisausschreiben teilgenommen und eine Woche Urlaub im Wohnwagen auf Husum gewonnen. Wir waren noch eine junge Familie mit Kleinkind und Baby und waren im Juni dort. Einfach unvergesslich, war traumhaft, auch die Fahrt mit der Fähre. 🏖 🚢
Thomas aus Geheimer Ort
Ich bin in S.-H. geboren und aufgewachsen. Das schönste Bundesland zwischen den Meeren. Wind ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben. 😉 Mein Arbeitgeber: Land S.-H. Genauer gesagt: Landesamt für Vermessung und Geoinformation in Lübeck. Hier bin ich und hier bleibe ich - im schönsten Bundesland.
Nicole aus Grabau
Schleswig-Holstein ist für mich als Niedersächsin das schönste & glücklichste Bundesland, weil ich mich dort auch in meinem Urlaub jedes Jahr sehr glücklich fühle und zwar auf Helgoland! Entschleunigen auf der Insel – Meer, Wind & Wellen sind Balsam für die Seele, unberührte Natur auf der Düne, ein zauberhaftes Fleckchen mitten im Meer. Die Insulaner mit ihrer eigenen friesischen Sprache, Halunder, nennen die Insel (das Land) liebevoll „Deät Lun“. Sie bemühen sich seit den 70er Jahren, die alte Sprache lebendig zu erhalten, genau wie ich aus Ostfriesland mit unserem Plattdeutsch. Das ganze Brauchtum der Helgoländer hat einen hohen Stellenwert und fasziniert mich immer wieder. Zusammenhalt untereinander, wie zum Beispiel der Shantychor, die Karkfinken, die Volkstanz-Trachtengruppe: Sie alle fühlen sich mit der Tradition verbunden. Das liebe ich an den Helgoländern. Es gibt noch soooo viele Dinge die ich beschreiben könnte, die mir besonders gefallen in S-Holstein... nicht nur Helgoland, auch die Inseln Föhr, Pellworm, die Halligen, St.Peter Ording & Amrum sind eine Reise wert. Manchmal muss man eben ans Meer, egal wohin – Hauptsache nach HELGOLAND, der schönste Ort in Schleswig-Holstein.
Frauke aus Rhauderfehn
Eigentlich wollte ich nur aus meiner Heimat Regensburg weg. Knapp 2 Jahre bei der Bundeswehr in Niedersachsen hatten mir scheinbar gereicht. Doch dann lernte ich meine Freundin kennen. Eine Wahlmünchenerin. Auf der Suche nach einem Job in Hamburg. Nach 6 Monaten war es so weit. Ihr Job in Hamburg war gesichert, ich schien in Bayern fest zu hängen. Doch nur einen Tag nach ihrer Job-Zusage wurde ich in meinem Job gekündigt. Wenn das mal kein Zeichen ist. Und so kam ich nach nur kurzer Zeit zu einem tollen Job in Hamburg und einer klasse Wohnung in Pinneberg. Und habe es seitdem nicht bereut. Nette Leute, eine schöne Landschaft, die Nordsee näher als der Bayerische Wald von Regensburg aus. Was will man Meer? U+1F609
Michael aus Pinneberg
Als mein Mann berufsbedingt von Ostwestfalen in den Norden versetzt wurde, die nächsten Verwandten 500km entfernt, war ich gerade im 7. Monat schwanger. Ich erinnere mich noch genau an unsere ersten Tage – Ende Januar. Es war kalt, nass und stürmisch. Am 3. Tag nach dem Umzug stand ich völlig vom Regen durchnässt und vom Wind durchgepustet vor dem Haus und habe meinen Mann eher unfreundlich darüber in Kenntnis gesetzt, dass ich keine 4 Wochen „hier oben“ aushalten werde. Das ist jetzt schon mehr als 12 Jahre her, und mittlerweile ist Schleswig-Holstein unsere Heimat geworden. Selbst die nassen, grauen und stürmischen Tage wecken bei uns nur noch ein müdes Lächeln... und da wir so begeistert vom schönsten Bundesland Deutschlands sind, sind wir mittlerweile beide in der Landesverwaltung tätig.
Sylvia aus Groß Nordsee
Schleswig-Holstein steht für seine Menschen, seine Weite, das Meer, die gute Küche und die Ruhe, die die Landschaft einem gibt.
Ute aus Stolberg
Wir lieben die Weite, den Duft des Meeres und die Menschen. Ich durfte SH schon als kleines Kind kennenlernen und war schock – verliebt. Wir lieben Grömitz, Travemünde und die ganzen anderen Orte. Die Strände, die großen Felder, spazieren gehen oder lange Ausritte mit den Pferden fällt da leicht, herrlich zum Seele baumeln lassen! Mindestens 1 mal im Jahr "Pflichtprogramm" und alle sind einfach wieder entspannt und glücklich.
Kirsten aus Gladbeck
Ich bin in Laboe groß geworden. Nach dem Abi hat es mich ins Ausland gezogen und ich habe viele Jahre in unterschiedlichen Ländern verbracht: Island, USA, Neuseeland und Türkei. Mir war immer klar: mir ist es egal, wo ich in Deutschland lebe, Hauptsache es ist Schleswig-Holstein. Das Land zwischen den Meeren, der Wind in den Haaren, der weite Blick zum Horizont. Sturm, dem man sich entgegen stemmen muss, oder eine leichte Brise am Abend, wenn die Sonne am Horizont verschwindet. Die kurzen Nächte im Sommer, wenn es kurz vor Mitternacht immer noch nicht wirklich dunkel ist. Selbst die düsteren Tage im November, wenn sich die Sonne nur schwer ihren Weg durch den Nebel und den Nieselregen bahnt. Überall ist Wasser. Hier ist die Natur in all ihrer Kraft und auch Milde zu spüren. Der ständige Wind, der vielen Touristen so auf den Geist geht... mir fehlt er, wenn er nicht weht. Der trockene Humor der Schleswig-Holsteiner und die versteckte Herzlichkeit. Man kann woanders leben, aber wirklich schön ist es nur hier. Nun bin ich wieder in Laboe, habe mich nach Irrungen und Wirrungen sehr bewusst entschieden, wieder an die Kieler Förde zu kommen. Obwohl: es könnte auch Husum sein, oder Flensburg. Hauptsache ganz weit im Norden. Hier gehe ich ganz bestimmt nicht mehr weg. Ich habe mir viele Flecken auf der Welt angesehen; in Schleswig-Holstein ist es am schönsten.
Inken aus Laboe
Schleswig-Holstein kenne ich, seit ich 1 Jahr alt war. Habe dort fast jedes Jahr meinen Urlaub verbracht. Später bin ich mit meinem Mann und unserem Sohn hingefahren. Es ist immer wieder faszinierend. Man besucht Altbekanntes und entdeckt trotzdem ständig Neues. Und die Luft tut uns allen gut!
Heike aus Dortmund
Ich heiße Kathrin, bin 37 Jahre jung und liebe Schleswig-Holstein. Es ist mein Herzensland. Geboren bin ich in MeckPom direkt an der Ostsee. Ich habe schon als Kind immer davon geträumt in S-H zu leben. Meine Eltern haben immer RSH gehört und ich habe mich immer wieder in den echten Norden geträumt. Als ich mit 18 mein erstes Auto hatte, bin ich sofort nach Lübeck und zur Kieler Woche gedüst. Ich war etwas erstaunt was für eine große Veranstaltung das ist. Ich habe mit 21 das erste Mal in Schleswig-Holstein gelebt und gearbeitet. In Malente und Eutin. Ich war erstaunt, wie freundlich die Menschen hier waren. Dass man sich grüßt, auch wenn man sich nicht kennt. Das kannte ich so nicht und ich habe mich anfangs gefragt, woher die ganzen Menschen, die mich grüßten, mich wohl kennen. Ich habe hier eine tolle Partyzeit verbracht in den Eutiner Schlossterrassen und in Neustadt im Bambu.;) Mit 25 bin ich dann nach Rostock gezogen, um mit 27 nach Lübeck in die Altstadt zu ziehen. Dort ist auch meine Tochter geboren als ich 30 war. Ich habe es anschließend noch einmal 2 Jahre mit MeckPom versucht, um ganz deutlich zu merken, dass ich mit der Mentalität der Schleswig-Holsteiner*innen besser zurecht komme. Seit 2015 leben wir nun in Kiel und ich werde dieses wunderbare Bundesland nie mehr verlassen. Ich liebe die Menschen hier. Ich liebe es auch an einem dunklen Novembertag unter dem bunten Regenschirm heraus gegrüßt und angelächelt zu werden. Ich liebe den Horizont der Menschen hier. Die Toleranz. Die Weltoffenheit. Manchmal braucht man mehrere Anläufe, um zu merken, was die echte Heimat ist. Denn Heimat findet im Herzen statt.
Kathrin aus Ort
SH bedeutet für uns das Land zwischen den Meeren. Ankommen, durchatmen und einfach wohlfühlen. Mindestens einmal im Jahr ist Helgoland ein Zielpunkt für uns, hier, wo wir unser gemeinsames Leben offiziell gemacht haben. U+1F609 Im Augenblick erkunden wir nach und nach mehr von diesem tollen Bundesland.
Tanja aus Bissendorf
Petra, 58, aufgewachsen in Blomesche Wildnis bei Glückstadt. Eine wunderschöne Kindheit und Jugend, dann zum Arbeiten nach Hamburg gependelt. Mit 18 der Liebe wegen 40 Kilometer weiter nach Kellinghusen gezogen, mit 32 dann nach Auufer (diesmal nur 4 Kilometer weiter). Kreis Steinburg war und ist also meine Heimat. 37 Jahre lang bin ich den Bitten meines Chefs nicht nachgekommen, doch nach Hamburg zu ziehen, wo "das Leben tobt"... Durch meinen Beruf in einer PR-Agentur, habe ich die ganzen Jahre sozusagen in 2 Welten gelebt: Der Job, das waren große Veranstaltungen, der Duft der großen weiten Welt, VIP-Events und Überstunden, spannende Aktionen und interessante Projekte: Zu Hause, das war dann das dörfliche Leben: Abschalten, angeln, Natur, Kühe, Ruhe und alte Jeans. Ich gehe niemals fort aus meinem SH.
Petra aus Auufer
Als ich nach 15 Jahren als Urlauber 1996 mit meinen Eltern aus Berlin ganz nach Dithmarschen gezogen bin, wusste ich, ich bin angekommen. Auch als meine Berliner Freundin und jetzige Frau sich nach einem Heiratsantrag im Kohlfeld keinen anderen Wohnort mehr vorstellen konnte, machte mich das sehr stolz. Wenn meine Kinder, die beide in Schleswig- Holstein geboren sind, im Urlaub in Bayern für Verwunderung sorgen, wenn sie auch abends Moin sagen, dann bin ich stolz, dass ich aus Berlin migriert bin. Denn im Norden bin ich zu Hause. Denn mehr asn Dithmarscher kann de Mensch ni warn.
Jens aus Weddingstedt
Was gibt es schöneres... ...in meiner Kindheit, wenn meine Eltern von der Arbeit kamen und es im Sommer noch warm war, ab zum Strand und in der Ostsee baden, über die Wellen springen und Sandburgen bauen und Muscheln sammeln. ...in der Jugend, mit Freunden am Strand treffen, gemeinsam Wasserschlachten machen oder in der Sonne brutzeln. Abends beim Sonnenuntergang einfach auf das Meer schauen und die Atmosphäre genießen und wenn es dunkel ist, am Lagerfeuer sitzen, einer spielte Gitarre und beim Bierchen und Bratwurst grillen, nach Herzenslust mitsingen und einfach Spaß haben. ... und heute noch spontan zum Strand fahren, egal bei welchem Wetter. Dort spazieren gehen, im Sommer auf verschiedenen Festen feiern und einfach auch mal nur dem Wellenrauschen zuhören und das schöne Bild der Natur genießen, unbezahlbar. Das möchte ich nie in meinem Leben vermissen und jedes Jahr, wenn die Touristen kommen, bin ich froh hier zu wohnen und nicht auf gutes Wetter hoffen zu müssen. Wir haben hier so viele schöne Buchten, Inseln und auch tolle Städte und das liebe ich an Schleswig-Holstein, welches ich mittlerweile mit meiner Familie zusammen genießen kann.
Andrea aus Lübeck
Doa gifft dat nix to vertelln. Dat wer jümmers so und dat blifft so.
Michael aus Kollmar
Ich wohne mit meinem Mann zwischen Ost- und Nordsee. Das schönste Bundesland. Bin dort geboren. Für uns gibt es nichts Schöneres.
Kirsten aus Büdelsdorf
Das Land Schleswig-Holstein zwischen den Meeren ist einfach nur schön. Unsere Tochter hat 2007 dort ihre neue Heimat gefunden. Und wegen unserer 2 Enkelkinder, 3 und 5 Jahre, zieht es uns öfter im Jahr dorthin. Die Ausflüge und die Vielfalt des Landes aus Stadt und Meer sind toll.
Doris aus Menden
Ich bin Susanne, lebe seit 50 Jahren und so ca 1,5 Monaten hier in Schleswig Holstein in Nordfriesland. Ich arbeite hier. Hier lebt meine Familie und meine Freunde. Meine Eltern hatten Landwirtschaft. Ich komme aus einem super kleinem Dorf. Ich habe hier Watt und Meer, Felder, Wiesen, Wald, die Stadt und das Dorf, die unberührte Natur. Bin in 0,nix an der Nordsee und in 0, ein bisschen länger an der Ostsee. Habe Dänemark vor der Haustür, spreche platt (eine tolle Sprache). Ich habe hier Rehe, Füchse, Fasane, Rebhühner, Dachse... Das Wattenmeer, ganz viel Natur und Naturschutz, Deiche, Halligen und Inseln... Was will ich mehr? Nichts. Ich bin so dankbar hier zu leben und zu wohnen, Neues kennen zu lernen. Du bist für ein Wochenende auf 'nem Schiff nach Föhr und steigst ein und sofort bist du im Urlaubsmodus. Es sind so viele Leute von überall her hier. Es ist so schön zu sehen, dass die immer gerne wieder kommen und hier Urlaub machen – da, wo ich lebe...
Susanne aus Bredstedt
Wir leben mit Sicherheit auf der richtigen Seite der Elbe. Schön zwischen den Meeren.
Jan aus Neumünster
Ich war 1985 zur Mutter-Kind-Kur in Nüdum und hab mich in das Land verliebt. Seit 2002 wohne ich hier im schönsten Bundesstaat nach Bayern, wo ich geboren wurde. Ich möchte nirgendwo anders wohnen.
Irmgard aus Pinneberg
Schleswig-Holstein Segel-Events, Handball-Freude, Ostsee-Nähe, Wassersport, Musikfestival, Rapsblüte, das alles und noch viel meeehr sind Gründe, SH-Fan zu sein, oh yeah.
Doris aus Schwedeneck
Was mir gefällt ist die Seeluft, der Strand und vor allem sind wir Gastfreundlich und Schleswig-Holstein hat viele kleine Städte, die sehr schön sind, aber leider zu wenig besucht werden. Also Schleswig-Holstein ist einfach nur schön, ob Sommer, Herbst und Winter.
Sandra aus Kiel
Die Nordseeküste ist sehr schön. Meiner Frau und mir gefällt sie so gut, das wir sie jedes Jahr besuchen. Leider Niedersachsen, da die schönste Sandbank der Welt nun Mal Juist ist. Überzeugen Sie mich, dass ich weiter Richtung Schleswig-Holstein fahre.
Ralf aus Grevenbroich
Ich bin in Kiel (im Bunker) geboren, kurz vor Kriegsende und hab mein Leben lang in Schleswig-Holstein gelebt. Ich liebe die Ostsee, die Ost-Holsteinische Schweiz, die Vielseitigkeit in Schleswig-Holstein, die Weite, die Knicks zwischen den Feldern, den leichten Wind, den Wald, die Nordsee. Ich glaube, ich könnte noch hundert andere Sachen aufzählen und mir würde immer noch etwas einfallen, was Schleswig-Holstein liebenswert macht. Ich kann mir nicht vorstellen, irgendwo anders zu leben.
Monika aus Bokholt - Hanredder
Aufgewachsen in Schleswig-Holstein und nach einer Ausbildung in der Ferne, bin ich doch zurück in das Land zwischen den Meeren! Hier habe ich als Frau vor dreißig Jahren in der damals konservativen und von Männern dominierten Landwirtschaft meine berufliche und ehrenamtliche Karriere begonnen. Deren erfolgreichen Verlauf verdanke ich den aufgeschlossenen, neugierigen aber auch kritischen Menschen im schönsten Bundesland!
Sabine aus Noer
Ich liebe einfach das Land und die Leute sowie die einzigartige Natur, die Luft, einfach alles. Zudem ist SH mein bevorzugtes Fotorevier. Alle meine bisherigen Urlaube habe ich in SH verbracht, Hallig Langeness 3 mal, Insel Pellworm, mehrfach SPO, da unser WW im Wesselburenerkoog gestanden hat. Seit 2014 bekennender Helgolandfan. Habe extra eine Website, die sich zu 80 Prozent um SH dreht und ungefähr 25.000 Bilder aus SH auf der Festplatte. Für mich einfach das Urlaubsland Nr. 1, weil ich mich in SH wie Zuhause fühle! Meine liebe zur Nordsee könnt Ihr hier sehen.
Dirk aus Lüdinghausen
Schon immer ........ Meine Familie hat immer auf Helgoland Urlaub gemacht. Für mich war damals schon klar, wo ich leben möchte. Nach meiner 1. Berufsausbildung hab' ich meine Sachen gepackt und bin hingefahren. Mit 17 Jahren hat das natürlich nicht geklappt, aber dann mit 52 kam der 2. Versuch zusammen mit meiner Ehefrau, die ich vor über 40 Jahren auf Helgoland kennen gelernt habe. Für uns gibt's nur Helgoland.
Peter aus Helgoland
Ich liebe die nahe Ostsee und mag es, wenn Meer und Wind Hautkontakt suchen.
Stephana aus Lüneburg
Ich war gerne bei der Marine.
Gerhard aus Moers
Ich bin in Hamburg geboren und habe 35 Jahre dort mein Leben verbracht... 4 Kinder auf die Welt gebracht... ABER so wie das oft ist, ging es mir nach vielen Schicksalsschlägen nicht mehr gut. Mit neuer Liebe, Kindern und neuem Mut sind wir nach Schleswig-Holstein gezogen. Mir fehlte die Lebensqualität. Dazu wollten wir nicht horrende Mietpreise bezahlen. Das war die beste Entscheidung für uns alle. RATZEBURG hat so viel und doch so wenig. Wir sind entschleunigt und geniessen die Kleinstadt-Ruhe...
Stephanie aus Ort
Meine Geschichte wie SH meine Wahlheimat wurde. Geboren bin ich im Hessischen Marburg, aufgewachsen in Homberg ohm. Immer hin- und herschwankend zwischen zwei Kulturen, sehr schwer als Heranwachsende, gerade zu meiner Zeit. Irgenwann bin ich mehr oder wenig von zuhause geflüchtet nach Bad Hersfeld, 8 Jahre hat es gedauert bis ich den Entschluss gefasst habe, etwas vollkommen verrücktes zu machen. Landkarte auf ,schauen wo es in DE am schönsten sein könnte, ja SH kam in Frage, kurzer Hand musste ich doch mal das Bundesland erkunden! Über das Netz ein Zimmer bei einer Dame im Haus gebucht, das war das erste Mal, dass ich in Kiel war und die Umgebung erkundet hatte. Wo kann ein Mensch schöner leben als in SH, schier unmöglich, Strände, lebensfrohe Menschen, eine unglaubliche Lebensqualität die zutage tritt! Ja, ich war von meiner verrückten Idee überzeugt, nach dem Wochenende schaute ich nach Arbeit in und um Kiel. Das Glück war auf meiner Seite, in Hohenfelde war ein interessantes Jobangebot, Bewerbung fertig gemacht, zack, kurze Zeit und ein Telefonat später hatte ich ein Vorstellungsgespräch. Der nächste Aufenthalt in SH war in Planung. Das Gespräch lief super gut, ich hab die Stelle bekommen! Zurück in Hessen, mit meinem derzeitigen Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag ausgehandelt. Ich konnte mein Glück nicht fassen, es lief in meinem Leben das erste Mal alles beinahe zu perfekt! Wie ein Traum, ein Start in ein neues Leben. Ein weiteres Wochenende folgte in SH, um Wohnungen zu besichtigen, in Hohenfelde fand ich für mich und meine verstorbene Boxerhündin nah an der neuen Arbeit eine tolle Wohnung. Ein Umzugsunternehmen gebucht und innerhalb von zwei Monaten war mein neues Zuhause in SH! Was soll ich sagen, SH ist das Beste was mir vor bald 11 Jahren passieren konnte. Heute lebe ich seit sechs Jahren in Schönberg im Eigenheim mit meinem Mann und meiner Tochter, die sieben geworden ist und meiner Hündin Kira. Ich habe bis heute noch nie an meinem verrückten Plan gezweifelt oder ihn bereut! Ich kann es nur jedem ans Herz legen, jeder Neuanfang birgt etwas wundervolles, man muss es nur wagen, die Angst vor all dem neuen als Herausforderung zu betrachten. Ich habe es ohne Familie ganz alleine geschafft! Alles im Leben ist möglich, man sollte die Chancen, die man hat, um das Leben so zu leben, wie man möchte, nur nutzen.
Sabriye aus Schönberg
2002 verstarb main Mann und ich kam mit meinen Kindern nach Boltenhagen zur Kur! Beide Kinder haben sich sofort wohl gefühlt, worauf ich im folgenden Jahr mit ihnen nach Sahne gefahren bin! Auch da war das Gefühl des gut aufgehoben, der Weite des Strandes und gleichzeitig schöner Landschaft sofort da! Wir haben sehr viel unternommen! Leider wurde ich in dem Jahr danach krank und wir konnten nicht mehr in den Urlaub, weil wir es uns finanziell nicht leisten konnten! Seit 3 Jahren gibt es einen neuen Lebenspartner in meinem Leben! Meine Kinder sind mittlerweile 21 und 23 Jahre, erwachsen, und fahren nicht mehr mit uns in Urlaub! Im letzten Jahr waren wir wieder an der Ostsee in Scharbeutz! Es war der schönste Urlaub und ich habe mich wieder verliebt, in die Landschaft, die Ostsee und die Menschen! Die Infrastruktur der kleinen Orte ist super und wir haben uns sofort wieder wohl gefühlt! Es gibt noch einiges, was wir in Schleswig Holstein sehen möchten, weshalb wir sehr gerne wieder kommen!
Marion aus Steinfurt-Borghorst
Eigentlich bin ich nur zur Nordsee gefahren, um meine heimwehkranke kleine Schwester aus einem total eskalierten Mädelsurlaub abzuholen. Damals. Vor 17 Jahren. Als ich ankam, blinzelte eine freundliche Sonne durch das schönste Grau, dass ich je gesehen hatte. Die frisch gewaschene Luft schmeckte ein wenig salzig und was ich sah, war Horizont....soviel Horizont, dass mir das Herz weit wurde und der Kopf frei und ich beschloss, dass ich genug von der Welt gesehen hatte, um mir sicher zu sein: Mehr braucht es nicht. Nur Meer...Seitdem komme ich immer wieder. Mal für Wochen, mal für Tage. Ich setze mich ins Auto und fahre 500 km für einen Tag Horizont. Das tut so gut! Irgendwann werde ich für immer bleiben! Ein herber Menschenschlag, den die See geprägt hat. Kein überflüssiges Wort und kein Geschnörkel. Ehrlich, freundlich und sturmerprobt-so wie das Land und die Landschaft. Ich liebe SH :-*
Julika aus Iserlohn
Eigentlich komme ich aus dem schönen Münsterland, lebe aber nun seit August 2018 in Segeberg. Eine Liebe zu Schleswig-Holstein habe ich schon lang. Für mich war klar, entweder du bleibst immer in deiner Heimat oder du ziehst nördlich der Elbe. Meine Familie verbindet schon fast eine Tradition mit dem Norden. Mein Vater hat durch sein Hobby als DLRG Tauchlehrer noch vor der Wende im Ratzeburger See mit der dortigen DLRG getaucht und später auch Taucher ausgebildet. Als ich geboren wurde, durfte ich auch sofort mitfahren. Mindestens zwei mal im Jahr haben wir in Ratzeburg Urlaub gemacht und die DLRG aus Ratzeburg ist einmal im Jahr in meine Heimat gefahren, um an unserem 24-Stunden-Schwimmen teilzunehmen. Daraus sind gute Freundschaften entstanden, die leider nach einigen Jahren eingeschlafen sind. Nach einigen Jahren habe ich wieder Kontakt nach Ratzeburg aufgenommen und habe angefangen dort aktiv Wasserrettungsdienst zu machen und so meinen Urlaub zu verbringen. Vor knapp 3 Jahren habe ich, in meinem Urlaub, meine jetzige Lebensgefährtin kennengelernt und durch einen glücklichen Zufall gab es für mich im letzten Jahr auch eine passende Arbeitsstelle in der Gegend um Bad Segeberg. Nun lebe ich mit meiner Lebensgefährtin zusammen im schönen Bad Segeberg und bin der Meinung, dass es eine der besten Entscheidungen war, in den Norden zu ziehen.
Jonas aus Bad Segeberg
Ich bin gebürtiger „Fischkopf“, bin aber beruflich nach NRW gekommen. Ich vermisse die Seen und die Meere besonders bei gutem Wetter. Das Leben hier oben ist insgesamt entspannter. Ich habe mal während meines Praktikums ein Vorstellungsgespräch mitbekommen: „Wenn Termine ausfallen oder Zeit ist, kannst Du gerne an den Strand fahren - aber die Tickets für das Falschparken am Strand musst Du selbst zahlen.“
Corinna aus Tönisvorst
Meine Liebe zum Meer und mein Wunsch Sportwissenschaft zu studieren, hat mich vor 9 Jahren nach Kiel geführt. Ein Schritt in meinem Leben, der mich zu den glücklichsten Menschen Deutschlands gemacht hat - Danke Schleswig Holstein. Kiel, eine Stadt mit den liebenswertesten, authentischsten und ehrlichsten Menschen. Ich wollte den Menschen und der Natur etwas zurück geben und habe SUPflow gegründet - Stand up Paddling Kurse mitten auf der Förde. Ich möchte meinen Kunden*innen die Natur und das Gefühl einer nordischen Gemeinschaft näher bringen. Ich halte an Kiel fest, die Menschen und die Natur motivieren mich neue Ideen zu schaffen, um mir eine Zukunft in Schleswig-Holstein zu sichern. Meine Heimat, mein Zuhause, meine Liebe, mein Kiel - Danke für die stürmischen und sonnigen Tage zugleich.
Lena aus Kiel
Moin zusammen. Ich bin gebürtige Südhessin und bin 2002 im Juni nach Wyk auf Föhr (in den Marienhof, am Golfplatz) mit meinem damals 5jährigen Sohn zur Kur gefahren. Und wie es der Zufall wollte, war dort auch Udo mit seinem Sohn zur Kur... Tja was soll ich sagen... Er hat mich als Strandgut aufgesammelt und meinte, was ein Pirat findet, darf er behalten und mit nach Hause nehmen... Ich muss sagen... KURSCHATTEN? Keine Spur.. Bei uns ging die Sonne auf :-) So ist er nach 3 Wochen Aufenthalt heim nach Celle, Niedersachsen, und ich konnte noch 1 Woche bleiben... Am Abreisetag am Mittwoch, bin ich dann mit meinem Sohn NICHT nach HAUSE, sondern direkt nach Celle und sind dort dann 1 Woche geblieben , um zu schauen, wie der Pirat so lebt. Dann heim nach Südhessen, Koffer gepackt und 2 Tage später mit Kind und Kegel wieder nach Celle... Seitdem leben wir zusamen... 2006 haben wir dann in Pilsum im OTTO Leuchtturm geheiratet...Und fahren jedes Jahr wieder nach Wyk.... 𐂄 Und wir haben beide die Insel auf uns verewigt... Unten, wo das kleine rote Kreuzchen ist...Da haben wir uns kennen gelernt 𐂄
Astrid aus Celle
Ich bin an der Landesgrenze Pinneberg-Hamburg zwischen Elbe und Klövensteen aufgewachsen und habe jeden Urlaub meiner Kindheit in der Neustädter Bucht verbracht. Später bin ich aus beruflichen Gründen nach Baden-Württemberg gezogen, aber die Sehnsucht nach dem frischen Wind, dem entspannteren Alltag und der unvergleichlichen Natur hat mich immer wieder nach Schleswig-Holstein zurück gezogen. Heute verbringe ich schon seit vielen Jahren meinen Urlaub zwischen Heide und Rendsburg an Eider und Nord-Ostsee-Kanal in einem Ort, mit dem ich den Namen teile. Mein Berufsleben werde ich wohl in Baden-Württemberg zu Ende bringen, aber für die Zeit danach kann ich mir gut vorstellen, wieder in Schleswig-Holstein zu leben.
Andreas aus Esslingen am Necker
Geboren bin ich in Berlin. Seit ich ungefähr 6 Jahre alt war, machten wir einmal im Jahr Urlaub in Scharbeutz. Mal in den Osterferien oder in den Herbstferien. Das taten wir ca. 10 Jahre lang. 1997 zogen wir dann ganz nach Schleswig-Holstein. Obwohl ich erst 16 Jahre alt war, bereue ich diesen Schritt nicht. Ich lernte meinen Mann hier kennen und wir haben zwei Kinder bekommen. Ich möchte hier nie wieder weg. Der schönste Ort auf der Welt ist das Meer. Ich kann mich an diesem Anblick nicht satt sehen. Auch bei Schietwetter bin ich mit dem Hund am Strand. F60A
Julia aus Kesdorf
Ständig hat man von allen Seiten zu hören bekommen, wie kalt die Norddeutschen doch seien... Ich als gebürtige Dithmarscherin hab' das nie verstanden und nicht gemerkt. Dann hat es mich in die große Stadt gezogen und da hab ich verstanden was mir fehlt. Wir sind nicht kalt, nur ehrlich... Ehrlichkeit ist nur leider nicht überall willkommen... Deswegen bin ich auch wieder in mein warmes, ehrliches Land zwischen den Meeren zurückgekommen. Ich liebe es an lauen Sommerabenden einfach auf dem Deich zu sitzen und zum Horizont zu blicken, das Watt zwischen den Zehen zu spüren, in den Schlick zu springen und komplett schwarz an "Land" zu kommen... Nur hier komme ich zu mir selbst und das ist gut so, ""nordisch by nature"" halt.
Anja aus Hemmingstedt
Ich bin vor fast 60 Jahren in Schafflundfeld auf einem Bauernhof im hohen Norden des Landes geboren und wohne immer noch dort. Ich war mit einer Nordstranderin verheiratet und lebe jetzt glücklich mit einer Dithmarscherin zusammen. Hier im echten Norden mache ich Musik mit der Band Watt'N'Pack aus Niebüll und Umgebung. Von der Band gibt es auch den Pendlersong für die armen Syltpendler. Ich kann mir nicht vorstellen, in einem anderen Bundesland zu leben als im schönen Schleswig-Holstein mit seinen Küsten, Inseln, Halligen, Wiesen, Auen, Wäldern, Flüssen und wunderschönen Orten und Menschen.
Rainer aus Schafflund
Nach SH kam ich das erste Mal aus beruflichen Gründen mit der Messe "Landpartie" vom NDR 2016 nach Rendsburg. Ein paar Monate später machte ich mich mit meiner Freundin von meinem Wohnort in Niedersachsen auf zu einem Gruppentreffen, das von einer Singlegruppe auf Facebook organisiert wurde, nach Ascheberg bei Plön. Dort fanden sich so sympathische Menschen und der Abend war so super, dass ich am nächsten Tag mit Schmetterlingen im Bauch wieder heimfuhr. Und dem Versprechen wieder zu kommen. Gesagt, getan... der angehimmelte Mann wurde schon kurze Zeit später von mir besucht und zeigte mir einiges von seiner Heimatstadt Rendsburg. Ich war hin und weg. Die nächsten Wochenenden führte mich mein Weg immer wieder nach Rendsburg. Ich fing an, die Stadt und den Mann zu lieben. Durch seine Arbeit als Küster, hauptsächlich am Wochenende, blieb es dann an mir, die mittlerweile Fernbeziehung durch die Fahrten über den großen Teich (Elbe) zu fördern. Sobald ich auf der "richtigen" Seite war, fühlte ich mich wohler und wohler. Die Strecke kannte ich schon fast im Schlaf... Nach eineinhalb Jahren wurde die Sehnsucht immer größer und ich war betrübt, den Mann und SH nach den gemeinsam verbrachten Wochenenden immer wieder verlassen zu müssen; fühlte ich mich doch, ob der schönen Umgebung und der tollen Menschen, hier schon wie zu Hause. Dann reifte der Plan: Die eigentlich heißgeliebte Arbeitsstelle in Niedersachsen musste gekündigt und ein neuer Arbeitsplatz gefunden werden. Dies kam dann schneller als erwartet und dann wurde der Umzug geplant. Was für eine Aufregung noch im "hohen Alter" mit über 50. Mittlerweile wohne ich bereits ein Jahr hier, mit dem geliebten Mann zusammen. Die erste Arbeitsstelle floppte, aber der Zufall verhalf mir zu einer weitaus besseren Stellung. Ich fühle mich hier schon so Zuhause, obwohl ich meine Familie und Freunde, die ich in Niedersachsen zurückließ, sehr vermisse. Aber mein Schatz und ich haben gemeinsam tolle neue Freunde in ganz Schleswig-Holstein gefunden, unternehmen viel und ich möchte hier nicht wieder weg. Ich kann jedem nur raten, auch mal über den Tellerrand zu schauen. Schleswig-Holstein ist wunderbar!
Ela aus Rendsburg
Was gibt es schöneres, als da zu wohnen, wo andere Urlaub machen... HUSUM, die graue Stadt am Meer. Was besseres als die salzige Nordseeluft gibt es einfach nicht.... 😉 😊 😊 😊
Monika aus Wobbenbüll bei Husum
Meine Geschichte ist, dass ich 2013 beruflich hier in den schönen Norden Schleswig-Holsteins gekommen bin. Habe hier beruflich in der Forst meine Bestimmung gefunden und bin 2014 in der Windwurfaufarbeitung in Rendsburg tätig gewesen.Der Norden gefiel mir so gut, dass ich hier blieb, hier und dort tätig war und immer in Pensionen und aus dem Koffer gelebt habe, bis 2017. In dem Jahr hatte ich wieder eine Unterkunft in Bad Schwartau, die mir aber sehr gefiel, und ich nun auch mehr sesshaft an einem Ort werden wollte. Ich mietete sie ganz. Und das Glück nahm somit seinen Lauf. Ich lernte im August 2018 meine jetzige Lebenspartnerin aus Lübeck kennen. Das Glück hatte somit mich, wie auch uns gefunden, so dass wir ab nun positiv beide nach vorne schauen und ich aus nur einem Job nun Schleswig-Holstein zu meiner jetzigen und neuen Heimat gemacht habe.
Guido aus Holzminden
Weil wir in Schleswig-Holstein ,die glücklichsten, humorvollsten Leute sind. Wir können uns glücklich schätzen, da wir zwischen Nord-und Ostsee leben. Wir sind sehr kontaktfreudig und nicht so stur, wie mancher glaubt.
Regine aus Neumünster
Ich bin hier geboren. Als Kind liebte ich es mit meinem Pony Hanne zum Ringreiten zu gehen. Ganz besonders einmal im Jahr an der Nordsee in Welt in einer tollen Tracht mit Lanze. Das war immer etwas Besonderes. Ich durfte dort mitreiten, weil mein Opa auch im Verein war. Abends war Ball mit kräftig Party. Dann wurde ich älter und verrückter. Jedes Wochenende musste es zur Zelt- oder Grillfete gehen. Im Winter fuhren wir nach Legan oder Haale zum Bauernball. Ich lernte meinen Mann kennen und bekam 2 tolle Jungs. Wir haben ein wunderbares Zuhause in Fehrenbötel und leben hier mit 4 Generationen. Es ist unser Zuhause, unsere Heimat. Wir bekommen alle Heimweh, wenn wir in Urlaub fahren. Der einzige Ort, der für Urlaub problemlos geht, ist Föhr. Ich habe einen tollen Job. Ich arbeite bei den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten. Ich bin stolz darauf und liebe es, durch die heimatlichen Wälder zu spazieren und zu wissen, dass ich zu seinem Wohlbefinden und Erhalt meinen Beitrag leisten kann. Niemals könnte ich mir vorstellen, meine Heimat zu verlassen. Und ich bin sehr gespannt, wo meine Jungs sich mal niederlassen werden. Ich hoffe, sie bleiben bei mir und übernehmen Opas kleines Lohnunternehmen.
Kirsten aus Fehrenbötel
ch bin gebürtige Frankfurterin und war seit 2011 auf der Flucht vor einem schlagenden, stalkenden Ex. 2002 habe ich während einer meiner Schwangerschaften eine ebenfalls schwangere Frau aus Itzehoe im Internet kennen gelernt. 2011, mit mittlerweile 7 Kindern, floh ich nach Brandenburg. Dort lebten wir relativ ruhig, bis 2013 der Ex auftauchte und ich aus Angst weg musste. Da sagte mir diese Frau "Komm nach Itzehoe!". Genau das tat ich im Juni 2013. Sie half mir, wo sie nur konnte. Unsere 2003 geborenen Kinder gingen in eine Klasse. 2017 starb sie an Krebs. Ich beschloss hier zu bleiben, habe viele nette Menschen kennen gelernt und werde hier in Schleswig-Holstein bleiben. Mein Jüngster ist heute acht. Itzehoe ist seine Heimat. Zwei meiner großen Kinder leben in Schleswig-Holstein. Auch die vier, die noch bei mir leben, werden hier alt werden.
Annette aus Itzehoe
Ursprünglich komme ich aus NRW. Tja, wie es so kommt, habe ich hier im Norden mal Urlaub gemacht und hab mir damals gesagt: "Wenn ich einen Neuanfang brauche, dann hier!"; hätte nicht gedacht, dass es so kommen wird. Mit Anfang 20 und Kind brauchte ich einen Neuanfang. Klar, es geht nur nach Schleswig-Holstein, genauer Dithmarschen. Dithmarschen ist auch nicht gerade klein. Also Anfangsbuchstabe meiner Tochter und mein Endbuchstabe, dabei kam "Meldorf" raus. Kind und Haushalt eingetütet und zack in den Norden, keine zwei Wochen hat es gedauert, Der Anfang war sehr schwer, es gab viele Höhen und Tiefen. Ein ganzes Jahr ohne Möbel, da das Umzugunternehmen Insolvenz angemeldet hatte. Es war ein Kampf, bis ich meine Möbel hier im Norden hatte. Nach 11 Jahren lebe ich immer noch hier mit meinem 2. Ehemann, ein waschechter Ditschi. Leben, da wo andere Urlaub machen, einfach herrlich.
Simone aus Meldorf
Das lohnende Ziel zwischen Hamburg und Kiel? Neumünster! Hier bin ich geboren, hier gehöre ich her. Wenn da nicht die Entfernung, die mich von meinem Heimatland trennt, wäre. Von Küste zu Küste, mitten drin, da bin ich geboren, da möchte ich so gern noch mal hin. Ich liebe die Meere von beiden Seiten, könnte an ihren Stränden stundenlang verweilen, bis zum Sonnenuntergang. Als Kind bis ins jugendliche Alter bin ich geradelt quer durch mein Schleswig-Holstein, von Neumünster aus war mein Ausgangspunkt, denn da komme ich her, ach wäre es schön könnte man die Heimat nochmal sehen, mein Land zwischen den Meeren. PS:Fahrt in dieses schöne Urlaubsland, denn dort sind die Menschen alle stammverwandt (laut Schleswig-Holstein Lied).
Heinz aus Walsrode
Schleswig-Holstein, Land zwischen den Meeren, weltweit gibt es das kein zweites Mal...
Hartwig aus Bargenstedt
Nach meiner Brustkrebserkrankung und Chemotherapie im Jahr 2017 habe ich für mich festgestellt, dass ich es irgendwann einmal bereuen werde zwei Dinge zu Lebzeiten nicht realisiert haben zu können: Dass ich an der Nordsee geboren wurde und Klavier spielen gelernt habe. Da ich nun mal nicht im Norden wohnen darf, fahre ich so oft es mein kleiner Geldbeutel zulässt dorthin...Oft nur für einen einzigen Tag...Morgens hin und abends zurück. Letztes Jahr war ich zur Reha auf der Insel Föhr. Die Energie ist aufgebraucht und wenn alles klappt wird es dieses Jahr wieder dorthin gehen. Und dann wieder einzelne Tage ab in den Norden :-)
Anja aus Porta Westfalica
Moin... Ich bin in Heiligenhafen vor 50 Jahren geboren. Nach meiner Ausbildung zog es mich in die große Stadt. Hamburg... Der Ein- und Ausgang zum Norden. Nun lebe ich wieder seit drei Jahren direkt am Meer in Heiligenhafen. Ein perfektes Open Air Kino für meine Fotos und Filme. Hier ticken die Uhren langsamer. Hier ist Raum für Meer... Ein Video meiner kleinen Videos stelle ich gern zur Verfügung. Zur Zeit nur bei #ostseejunkie auf Instagram und fb zu finden. In diesem Sinne... Ahoi von ganz oben...
Olaf aus Heiligenhafen
Warum ich hier bin, nie woanders leben möchte/ kann? Weil der Wind den Kopf frei pustet. Weil der Blick über den Deich alles klarer werden lässt. Weil der Blick über die Weite der Felder einem klar macht, wie klein alle Probleme sein können. Und weil die meisten meiner Freunde, die nicht hier leben, neidisch auf mein Schleswig-Holstein sind ;-)
Katja aus Erfde
Darum SH-Geschichte: Mein Partner musste beruflich nach Lübeck und um ihn zu sehen, bin ich mit unserem kleinen Sohn auch dorthin gefahren. Ich war sehr überrascht, wie hübsch und vielseitig Lübeck und Travemünde waren und hinterher wären wir gern noch länger geblieben.
Wencke aus Reininghaus
Ich komme aus Mecklenburg-Vorpommern. Habe lange da gelebt, bin viel gereist. Viele tolle Orte habe ich gesehen. Aber nirgends wollte ich sesshaft werden. Dann ging es beruflich nach Eckernförde. Von NRW nach Schleswig-Holstein. Ein Abenteuer! Ich habe mich gefreut, hierher zu kommen. Das Meer. Die steife Brise. Die Nähe zu Dänemark und Hamburg. Ich wusste, ich möchte in Schleswig-Holstein bleiben. Bin seitdem ein paar Mal umgezogen in Schleswig Holstein, aber nie wieder weg von hier. Jetzt bin ich sesshaft geworden. Ich habe zwei meiner Kinder hier geboren und ein Haus gekauft. Nun bin ich glücklich, da wo ich bin: im Herzen von Schleswig-Holstein. In der Mitte von Nord- und Ostsee, Hamburg und Dänemark.
Stephanie aus Schleswig
Schleswig-Holstein ist wunderschön, weite Wiesen und Felder, traumhafte Dünen und die Ostsee, ein Traum. Machen immer Urlaub in Haffkrug/Scharbeutz.
Barbara aus Marl
Warum Schleswig-Holstein? Schaut euch um... hier gibt es alles, was ein Herz begehrt. Endlos lange Strände... Wind, der einfach Spaß macht (Kitsurfen, Surfen, Drachen steigen lassen...) Sonne satt... Regen, der nicht nass zu sein scheint (Schietwetter gibt es nicht) Schnee gibt es auch ab und zu. Wir haben sogar einen Berg, der hat eine eigene Bahnverbindung (sogar pünktlich). Schleswig-Holstein hat super Inseln (davon ganz viele) Die Schönste davon ist Amrum... 15x waren wir schon dort... als Familie, ein Familienurlaub, der immer erholsam war und in dem wir 24/7 zusammen waren, ohne dass es je langweilig wurde. Seele baumeln lassen, den Kindern beim Spielen zuschauen, alle zusammen bauen eine Strandsandburg... und baden im Meer... wir in Schleswig-Holstein können uns sogar aussuchen, ob in der Ostsee oder in der Nordsee... wo kann man das sonst? Ich liebe dieses Land, mit seinen Ecken und Kanten. Ich liebe dich... „mein Schleswig-Holstein“.
Catrin aus Wandelwitz
Warum Schleswig-Holstein? Schaut euch um... hier gibt es alles, was ein Herz begehrt. Endlos lange Strände... Wind, der einfach Spaß macht (Kitsurfen, Surfen, Drachen steigen lassen...) Sonne satt... Regen, der nicht nass zu sein scheint (Schietwetter gibt es nicht) Schnee gibt es auch ab und zu. Wir haben sogar einen Berg, der hat eine eigene Bahnverbindung (sogar pünktlich). Schleswig-Holstein hat super Inseln (davon ganz viele) Die Schönste davon ist Amrum... 15x waren wir schon dort... als Familie, ein Familienurlaub, der immer erholsam war und in dem wir 24/7 zusammen waren, ohne dass es je langweilig wurde. Seele baumeln lassen, den Kindern beim Spielen zuschauen, alle zusammen bauen eine Strandsandburg... und baden im Meer... wir in Schleswig-Holstein können uns sogar aussuchen, ob in der Ostsee oder in der Nordsee... wo kann man das sonst? Ich liebe dieses Land, mit seinen Ecken und Kanten. Ich liebe dich... „mein Schleswig-Holstein“.
Dörthe aus Schaffend
Ich bin 43 Jahre jung und habe im Jahre 1999 das Land Schleswig-Holstein als Tourist kennenlernen dürfen. Wir waren zwei Pärchen zu der Zeit und ich wollte mit 500 DM damals einen geilen Urlaub erleben. Hier stellte ich mir Center Park und Co. vor, doch der andere junge Mann im Pärchen-Bund war Buchhalter und hat mich auf den Boden der Tatsachen geholt, für das Geld eine Woche CP oder für's gleiche Geld Norddeutscher Bauernhof… Ich fahre nicht in den Norden, da liegt immer Schnee und kalt ist es auch. Okay 3 gegen 1, wir fahren auf den Kastanienhof Erndwein in Schlotfeld. Es waren die heißesten zwei Wochen in dem Jahr… inklusive Sonnenbrand. Von da an bin ich jedes Jahr ein bis zwei Mal, bis sogar 2011 sechs Mal, in den Norden gefahren, um Urlaub zu machen. Ich habe Land und Leute kennengelernt. Wer Hohenlockstedt kennt, weiß, hier kannst du morgens am Kaffeetisch entscheiden, ob du an die Nord- oder Ostsee fahren willst, oder den Großstadttrubel haben möchtest, und so habe ich 2010 meine Ehefrau in Karlsruhe geheiratet und wir sind in den Norden gefahren zum Urlaub machen. Bereits nach dem zweiten Mal kam die Frage, warum nicht hier wohnen? Kurzum, wenn wir beide einen Job bekommen, sie als Erzieherin und ich als Notrufsachbearbeiter bei der 112, machen wir das. Zu Verlieren hatten wir nichts. August 2012 begann meine Ehefrau ihren Job und ich im Oktober. Seitdem wohnen wir hier. Dann im November 2013 kamen unsere Drillinge (Schleswig-Holsteiner) auf die Welt und das Band wurde gefestigt. Es ist einfach „entstresster"" als in einer Metropolregion wie Karlsruhe und Baden.
Marcus aus Hohenlockstedt
In SH fühlen wir uns Zuhause. Hier ist ein Teil von unserem verstorbenen Heinz ❤ Er hat SH genauso geliebt wie wir. Wenn wir an der See sind, fühlen wir uns frei. Stundenlange Spaziergänge, Ruhe, Weite ...meine Hunde sind hier auch am glücklichsten.
Susanne aus Bergkamen
Vor 35 Jahren kam ich aus Bayern, vom schönen Tegernsee, nach Kiel. Diese Stadt, Schleswig-Holstein und vor allem die Menschen hier mag ich sehr und will auch nie wieder hier weg. Seit fünf Jahren führe ich selbstständig eine Künstleragentur, die Künstlerszene in Kiel und Umgebung ist beeindruckend!
Rosi aus Kiel
Weil mein erster Urlaub (ohne Eltern) da stattgefunden hat. Und jetzt würde ich gerne meiner Frau die schönen Ecken zeigen. Die leider noch nie da gewesen ist. Und gemeinsam mit unserem Hund (falls er mitdarf) würden wir ein paar wundervolle Tage verbringen. Ganz liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet!
Ralf aus Waltrop
Für mich ist Schleswig Holstein das schönste Bundesland und ich könnte mir nicht vorstellen, woanders zu leben. In kürzester Zeit ist man an der Nordsee und Ostsee. Außerdem haben wir wunderschöne Städte wie: Eckernförde, Lübeck, Kiel, Kappeln, Schleswig, Flensburg. Aber auch die Nordseeseite hat tolle Städte wie Heide oder Büsum zu bieten. Ich persönlich fahre, wenn ich eine kurze Auszeit brauche, nach Brokdorf, Kollmar oder an den Nord-Ostsee-Kanal, welche circa 20 Minuten Autofahrt entfernt liegen. Am Wochenende treibt es mich an die Ostsee, wo wir seit 25 Jahren einen festen Campingplatz haben. Aber auch hier in Itzehoe lässt es sich wunderbar leben, wir haben die schöne Stör und eine sehr schöne Innenstadt. Einen Besuch wert ist unsere Kirche in der Innenstadt, sowie der sich dahinter befindende Klosterhof. Viele Läden laden zum Shoppen ein. Einen Besuch wert ist auch der Bismarckturm hier in Itzehoe.
Nathalie aus Itzehoe
Ich lebe in Witzeeze (Herzogtum Lauenburg ) direkt am Elbe Lübeck Kanal. Dort bin ich vor 60 Jahren geboren. Ich liebe das Leben hier in der freien Natur, angeln, Radfahren, schwimmen im See, die Natur, die herrliche frische Luft, das Wetter und die typischen norddeutschen Menschen. Mein Sohn ist vor 8 Jahren mit seiner Familie nach Spanien ausgewandert, hat dort sein Glück gefunden. Er sagt "Papa, komm doch auch nach Spanien..." Ich besuche ihn sehr gerne. Freue mich aber jedes Mal, wenn ich wieder in mein kleines Paradies nach Witzeeze komme....Ich meine Heimat...Norddeutschland...
Franz aus Witzeeze
Seit über 25 Jahren fahre ich an die Lübecker Bucht. Erst alleine und später mit meinem Mann, damals noch mein Freund. Mittlerweile kommen auch unsere drei Kinder mit. Sie selbst sagen auch, dass es unsere schönsten Urlaube dort sind. Das hat also auch die ganze Familie geprägt.
Constanze aus Göttingen
Ich fahre schon seit 1970 jedes Jahr nach SH, bevorzugt nach Fehmarn. Aber auch andere Orte in SH sind besucht worden, man fühlt sich einfach wohl dort, zu gerne würde ich mit meinem Mann den Gewinn erleben. Einmal SH immer SH :-)
Brigitte aus Köln
Mit 18 Jahren nach Lübeck gekommen. Mit 51 Jahren der Liebe gefolgt, 700 km weit weg. Mit 56 Jahren vor lauter Heimweh die Beziehung gecancelt und wieder im Norden.....Heimat.... Hier ist der Himmel blauer, die Bäume grüner und die Vögel fliegen höher.... ...und nach wie vor verliebt in die Ostsee.....
Martina aus Bad Schwartau
Schleswig-Holstein ist meine Heimat! Hier bin ich definitiv zuhause und lebe hier im schönsten Bundesland der Welt, mit den Menschen, die ich liebe. Und als ich damals nach Sachsen versetzt werden sollte, habe ich lieber meinen Beamtenstatus aufgegeben und mich beruflich komplett neu orientiert anstatt Schleswig-Holstein zu verlassen.
Iris aus Kellinghusen
Vor 31 Jahren lernte ich hier durch Zufall meine bis heute beste Freundin kennen. Denn gebürtig bin ich aus NRW. Bis zu meinem Umzug haben wir familiär sehr viel schönes und auch sehr viel Leid geteilt. Kinder kriegen, Trennungen und es war diese wahnsinnige Verbundenheit und Ehrlichkeit, die die Nord-Menschen ausmachen. Dann der Schönheitsfaktor der Lübecker Bucht - der Hammer. Alles am Norden hat mich persönlich fasziniert. Und es stand fest ich, ich möchte dort leben. Und dann hab ich es trotz Widrigkeit 2014 gemacht. Es war die beste Entscheidung meines Lebens. Und meine Freundin ist jeden Tag noch mehr Freundin geworden :-)
Martina aus Lübeck
Mein Name ist Oliver, ich bin seit über 22 Jahren Physiotherapeut, Fitnessstudiobesitzer und seit drei Jahren Veranstalter von Wanderevents! Schleswig-Holstein hat so viel mehr zu bieten! Wir leben im schönsten Bundesland der Welt. Ich möchte mit euch zusammen der Welt zeigen, dass wir nicht nur im schönsten, sondern auch im gesündesten Bundesland der Welt leben - deshalb möchte ich euch um eure Unterstützung für den Weltrekordversuch am 18.05.2019 in Damp bitten. Alle Infos zum Weltrekord findet Ihr unter : https://www.m-z-m.de/weltrekordversuch-18-05-2019/
Oliver aus Schacht-Audorf
Ich kam vor 24 Jahren nach Dithmarschen. Mir wurde damals gesagt, dass ich nach 20 Jahren die „Dithmarscher Einbürgerung" bekommen würde. Nun bin ich ein Dithmarscher und das ist meine Heimat geworden. Ich habe Frau, Kind und Enkel. Bin Handballtrainer in Marne. Also eine gelungene Integration.
Guy aus Marne
55 Jahre in der Lübecker Bucht und immer noch nicht genug. Gibt es sonst noch fehlende Argumente?
Jochen aus Lübecker Bucht
Meine Familie kommt Väterlicherseits aus Schleswig-Holstein. Gute 400 Jahre können wir einige Familienzweige zurück verfolgen. Ich bin hier aufgewachsen, auch mein Mann. Wir haben aber auch lange woanders gelebt. Sachsen, Nordrhein-Westphalen und Bayern.... alles sind schöne Gegenden. Aber Schleswig-Holstein ist besonders. Die Nähe zum Meer, der Geruch der Luft, das viele Wasser.... Nach 10 Jahren sind wir zurück, wir hatten zu viel Heimweh. Und wie vielfältig das Land ist, fällt einem erst dann auf. Die Pflanzen, die Landschaft - eine Ecke hügelig durch die Moränen, die andere flach. Die unterschiedlichen Sprachen und Traditionen (ich sag nur Rummelpott und Biekebrennen!!!). Es ist nicht nur ein Bundesland, es ist ein eigenes Land. Jede Ecke ist anders. Selbst die Häuser. Wir liegen zwischen den Meeren. Und wir sind manchmal das vergessene Bundesland, denn Deutschland ist ja für den Süden hinter Hamburg zu Ende. Aber das ist gut so. Wir sind besonders. Und dann wissen die anderen eben nicht was sie verpassen. Und sind überrascht, was sie wunderbares finden, wenn sie mal an Hamburg vorbei schaffen. Wir sind Schleswig-Holstein! :-)
Kathrin aus Büdelsorf
Hallo, ich heiße Maria, bin 22 Jahre alt und ich verbinde mit der Ostsee, insbesondere Scharbeutz, sehr viel. Meine Mama, meine drei Brüder und mein kleiner, zuckersüßer Neffe leben dort. Auf dem Bild ist mein kleiner Bruder Jakob mit mir und der kleinen Lotta zu sehen. Er ist mein Herz, ich würde alles für ihn tun, er ist so ein guter Mensch, er achtet auf meine Mama und ist für sie da. Mein Ziel ist es, irgendwann bei meiner Familie im Norden leben zu können, ich sehe sie leider nur zweimal im Jahr. Mir tut es sehr weh, dass ich nicht bei meiner Familie bin, es zerreißt mir das Herz. Ich hatte letztes Jahr zwei schwere Hüftoperationen, insgesamt war es jetzt schon die dritte Operation auf der linken Seite. Ich bin ein Mensch, der sich selbst nicht lieben kann, dafür schenke ich all meine Liebe an die Menschen um mich herum. Meine Familie hat insgesamt sehr viele schwere Zeiten überstanden. Meine Mama ist eine so starke Frau und hat nach der Trennung meiner Eltern 2011 sich ein Leben an der Ostsee aufgebaut. Die Ostsee war immer ihr Traum. Ich finde im Norden sind die Menschen viel freundlicher und humorvoller als woanders. Wenn ich bei meiner Familie bin und wir dann am Strand spazieren, kann ich alles um mich herum vergessen und für einen kurzen Moment alle meine Probleme ausblenden. Die schöne Ostseeluft ist ein Traum. Ich könnte hier jetzt sehr viel mehr über meine ganze Lebensgeschichte schreiben, doch so viel möchte ich den Lesern nicht zumuten. Fakt ist, ich liebe meine Familie unendlich und ich hoffe, dass wir irgendwann wieder dauerhaft zusammen sind, das ist mein sehnlichster Wunsch.
Maria aus Hessen
Meine Familie kommt Väterlicherseits aus Schleswig-Holstein. Gute 400 Jahre können wir einige Familienzweige zurück verfolgen. Ich bin hier aufgewachsen, auch mein Mann. Wir haben aber auch lange woanders gelebt. Sachsen, Nordrhein-Westphalen und Bayern.... alles sind schöne Gegenden. Aber Schleswig-Holstein ist besonders. Die Nähe zum Meer, der Geruch der Luft, das viele Wasser.... Nach 10 Jahren sind wir zurück, wir hatten zu viel Heimweh. Und wie vielfältig das Land ist, fällt einem erst dann auf. Die Pflanzen, die Landschaft - eine Ecke hügelig durch die Moränen, die andere flach. Die unterschiedlichen Sprachen und Traditionen (ich sag nur Rummelpott und Biekebrennen!!!). Es ist nicht nur ein Bundesland, es ist ein eigenes Land. Jede Ecke ist anders. Selbst die Häuser. Wir liegen zwischen den Meeren. Und wir sind manchmal das vergessene Bundesland, denn Deutschland ist ja für den Süden hinter Hamburg zu Ende. Aber das ist gut so. Wir sind besonders. Und dann wissen die anderen eben nicht was sie verpassen. Und sind überrascht, was sie wunderbares finden, wenn sie mal an Hamburg vorbei schaffen. Wir sind Schleswig-Holstein! :-)
Kathrin aus Büdelsdorf
Ich bin 1960 in Wedel geboren, viel umgezogen und immer wieder nach Schleswig-Holstein zurück gekommen. Schleswig-Holstein ist für mich das Land der Horizonte und bleibt es auch. Frankreich ist ähnlich und ich liebe es, aber Schleswig Holstein, vom Meer umschlungen, vielen verschiedenen Klimazonen, die Gelb-Grün-Blau leuchtenden Horizonte, die Herrenhäuser und den Menschen mit ihrem einzigartigen Humor liebe ich.
Regine aus Oldenburg in Holstein
Nach 27 Jahren Dienst in Dortmund, davon sieben Jahre zwischen Dortmund und Berkenthin gependelt, jetzt im Ruhestand ganz nach SH gezogen. Warum? Bessere Luft, freundliche Menschen, Sonne, Meer, scheunes Schietewetter und R.SH. Hömma, Watt willsse mehr?
Harald aus Berkenthin